Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Mit der Digitalisierung alltäglicher Strukturen, dem wirtschaftlichen Wandel hin zur New Economy und der Herausbildung einer Wissensgesellschaft haben sich die beruflichen Anforderungen massiv gewandelt. Gefordert ist nun der flexible Mensch, der Arbeit als Lifestyle betrachtet und sich als Ich-AG selbst vermarktet. Während die deutschsprachige Epik thematisch erst verspätet auf diesen ökonomischen Wandel reagiert, haben junge Theaterautoren wie Falk Richter, Kathrin Röggla und René Pollesch den Wandlungsprozess von Wirtschaft und Individuum stets parallel begleitet. Sie knüpfen dabei an die Tradition des epischen Theaters von Bertolt Brecht an, überführen es aber in zeitgemäße postdramatische Strukturen. In dieser Unterrichtsreihe erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur Einblick in Inhalte und Strukturen aktueller Theaterstücke, sondern diskutieren auch über ihre unmittelbare (berufliche) Zukunft.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.