Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Mit der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes haben sich die beruflichen Anforderungen seit Beginn des 21. Jahrhunderts massiv gewandelt. Insbesondere das Bildungsbürgertum befindet sich auf einem Rückzugsgefecht und muss die Deutungshoheit über gesellschaftliche Prozesse vermehrt einer wirtschaftsliberalen Elite überlassen. Identitätsbildung vollzieht sich zunehmend unter dem Aspekt der Nützlichkeit und nicht mehr unter dem Gesichtspunkt einer umfassenden Menschenbildung. Konstantin Richters Roman "Bettermann" reflektiert am Beispiel seines Protagonisten die Zerrissenheit zwischen humboldtschen Bildungsidealen und marktökonomischen Notwendigkeiten. In dieser Unterrichtsreihe erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur Einblick in Inhalte und Strukturen eines aktuellen Bildungsromans, sondern diskutieren auch über ihre unmittelbaren Zukunftsentscheidungen, die auch sie persönlich betreffen werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.