Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Frage auseinander, wie sich Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern in der Sprache widerspiegeln lässt. Sie befassen sich zunächst grundsätzlich mit einer Besonderheit der deutschen Sprache: den drei Genera. Von Interesse sind hier vor allem Personenbezeichnungen. Dabei spielt das generische Maskulinum eine herausragende Rolle: Es bezieht sich nicht auf das biologische Geschlecht, sondern ist verallgemeinernd zu verstehen. In der Diskussion darüber stehen sich zwei Lager gegenüber: Während die eine Gruppe das generische Maskulinum für sinnvoll und notwendig hält, fordert die andere Gruppe den Verzicht darauf. Die Lernenden beziehen selbst begründet Stellung zu dieser Streitfrage.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.