Too much stuff in our lives

Consumerism and its impact on the world

10 / 11 / 12 / 13
Berufliches Gymnasium / Gesamtschule / Gymnasium
Englisch
Referendariat / Unterricht
50
31.08.2020
R0464-200802
13,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Beschreibung

Die heutige Teenager-Generation hat zwar ihre Politikverdrossenheit bezüglich der Themen "Fridays for Future" und Klimaschutz abgelegt, verfügt aber gleichzeitig über das größte Konsumpotenzial aller Zeiten und nimmt eine nicht zu unterschätzende Größe in Wirtschaft und Werbung ein. Das eigene Konsumverhalten der "Fridays for Future"-Generation und seine Auswirkungen sind das Thema dieser Reihe. Übergeordnetes Lernziel ist, den Schülerinnen und Schülern auf Basis von ausgiebiger Recherchearbeit und ausgehend von dem eigenen Konsumverhalten einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge globaler Produktionsprozesse zu geben und sie zur Reflexion und kritischen Betrachtung des eigenen Lebensstils zu führen.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen