Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Kaum ein Thema beherrscht seit Ende 2018 so sehr die Medienlandschaft in
Frankreich wie die Gelbwesten. Auch in Deutschland sind die Protestbewegung medial
omnipräsent: Mal werden sie mit gewalttätigen Demonstrationen in Verbindung
gebracht, mal verkörpern sie den Wandel und die Unzufriedenheit in der
französischen Gesellschaft. Woche für Woche versammeln sie sich samstags in
den Innenstädten oder an den Kreisverkehren überall im Land und beweisen
ihren Unmut. Ihre Forderungen sind dabei nicht immer einfach zu verstehen.
Welche Ziele hat diese Bewegung eigentlich? Wer sind diese Gelbwesten? Der
Name ist zumindest Programm: Die Analogie zu den gelben Sicherheitswesten
im Straßenverkehr zeigt, dass jeder dazu gehören kann. Und was tut die
Regierung, um aus dieser schweren Krise zu kommen? Der vorliegende Beitrag
versucht, diese Fragen zu beantworten, indem er verschiedene Aspekte der
Bewegung und Lösungsversuche der Regierung aufzeigt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.