Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
RAAbits Sozialkunde/Politik Mittlere Schulformen
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
- Komplette Unterrichtseinheiten mit fachlichen und didaktischen Hinweisen
- Kompetenzorientierter Unterricht mit Lehrplanbezug
- Praktisches Online-Archiv: Materialien downloaden und individuell anpassen
Beschreibung
Wie wird an meinem Wohnort Politik gemacht? Wie bewerbe ich mich erfolgreich um einen Einstieg in den Arbeitsmarkt? Was bedeutet Föderalismus in meinem Alltag?
Mit dem Unterrichtsmaterial aus RAAbits Sozialkunde/Politik Mittlere Schulformen können Sie Ihre Schüler für Politik begeistern.
Die Materialien sind bis zu 3-fach differenziert, methodisch abwechslungsreich und schülernah gestaltet. Lebensnahe Fallbeispiele und spannende Karikaturen regen zu Diskussionen über aktuelle Themen an.
Lassen Sie sich von RAAbits Sozialkunde/Politik Mittlere Schulformen in Ihrem Alltag unterstützen. Durch Musterlösungen und Vorschläge für Klassenarbeiten sparen Sie viel Zeit bei der Vorbereitung.
Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen erhalten Sie neue Impulse zu lehrplanrelevanten Themen für einen schülernahen Unterricht. RAAbits Sozialkunde/Politik Mittlere Schulformen überzeugen mit:
- direkter Einsetzbarkeit – fertig gestaltete Arbeitsblätter und ein prägnanter Überblick zu fachlichen und methodischen Inhalten
- lebensnahen Themen – handlungsorientierte, motivierende und aktuelle Materialien
- individueller Anpassungsmöglichkeit – alle Materialien als veränderbare Word-Dateien
Einstiegsangebot
RAAbits Sozialkunde/Politik Mittlere Schulformen
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
Das Einstiegsangebot enthält: "12 Farbseiten", "3 Farbkartons", "1 farbiges DIN A2-Plakat"
69,90 €
Periodische Fortsetzungen
Lieferungen jährlich mit ca. 88 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 46,00 €
Inhaltsverzeichnis
Themenvorschau
Bevölkerungswachstum – Ursachen und Folgen analysieren (März 2024)
Der Umfang der Weltbevölkerung wird auch in den kommenden Jahrzehnten ansteigen. Wie werden sich die Zahlen auf den einzelnen Kontinenten voraussichtlich entwickeln? Und was folgt daraus für die Umwelt, die Lebensmittelversorgung oder weltweite Migrationsbewegungen?
Nahostkonflikt – Hintergründe und Entwicklungen (März 2024)
Wie entwickelte sich der Nahostkonflikt? Welche Forderungen haben die Konfliktparteien? Und welche Konfliktlösungen wären denkbar? Analysieren Sie mit Ihrer Klasse diesen komplexen Konflikt und stärken Sie das Verständnis für aktuelle politische Geschehnisse.
Wie funktioniert das Bundesverfassungsgericht? – Ein Planspiel (März 2024)
Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Wie das Gericht aufgebaut ist und wie es arbeitet, erfahren die Schülerinnen und Schüler anhand eines Planspiels.
(Änderungen vorbehalten)
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kunden-Meinungen über RAABE

"Die RAAbits begleiten mich schon seit meinen Blockpraktika in den Fächern Deutsch, Erdkunde, Gemeinschaftskunde und Wirtschaft. Grundlagenthemen, aber auch innovative Themenbereiche werden hervorragend abgedeckt. Oft verwende ich gezielt Arbeitsblätter aus einzelnen Unterrichtseinheiten und kombiniere sie mit selbsterstelltem Materialien oder mit Aufgaben im Buch. Dadurch, dass alle Blätter auch im Word-Format vorliegen, kann ich auch mal spontan etwas umstellen. Das macht meinen Politikunterricht sehr abwechslungsreich und vielseitig. Seitdem ich selbst für den Verlag schreibe, habe ich die Möglichkeit, meine eigenen kreativen Unterrichtsideen in enger Zusammenarbeit mit den Redakteuren zu publizieren."
Thomas Schmid, Referendar an der Realschule Feuerbach in Stuttgart und Autor für RAAbits Sozialkunde/Politik Mittlere Schulformen,
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10