Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Disziplin lässt sich heute nicht mehr einfach verlangen – von uneingeschränkter „Autorität“ ganz zu schweigen. Ein untergründiger Lärmteppich stellt meist eine Begleiterscheinung offenen Unterrichts dar und ist nicht gleich als „Alarmsignal“ zu werten. Wenn hartnäckige Regelverstöße jedoch auf Kosten der Lernzeit gehen oder Vorfälle mit Mobbing oder Gewalt auftreten, ist ein Eingreifen nicht zu umgehen. Doch mit welchen Maßnahmen sollte auf Störungen oder Regelverstöße reagiert werden? Wie erkunden Sie als Lehrkraft die Komplexität der Probleme – ihre Auslöser, Hintergründe und verdeckten Schülermotive? Und welche Strategien eignen sich für die verschieden schwierigen Situationen? Die Antworten und zahlreiche praxisnahe Strategien und Lösungsansätze finden Sie in diesem Beitrag.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.