Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Bis zu fünf Prozent aller Schulkinder stottern. Für viele von ihnen bedeutet ihre Sprechbehinderung eine (teils große) Beeinträchtigung im Schulalltag – eine Tatsache, die oftmals unterschätzt wird. Gerade auch in den Fällen, wenn ihr Stottern unerkannt bleibt. Daraus ergeben sich mitunter Fehleinschätzungen bzw. falsche Verhaltensweisen, die Auswirkungen auf die gesamte schulische Entwicklung des betreffenden Schülers bzw. der betreffenden Schülerin haben können. Dieser Beitrag bringt Ihnen die wichtigsten Informationen zur Sprechbehinderung Stottern näher und soll Ihnen als Lehrkraft helfen, stotternde Kinder und Jugendliche in Ihrer Klasse zu identifizieren. Zugleich zeigt er Ihnen auf, welche Möglichkeiten es gibt, diese im Unterricht zu unterstützen und zu fördern.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.