Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Ohne Martin Luther wäre der Gemeindegesang als wichtiges liturgisches Element nicht denkbar. Passend zum Reformationsjubiläum bietet Ihnen diese Unterrichtsreihe die Gelegenheit zum fächerverbindenden Unterricht in den Fächern Musik und Religion im Lichte einer für beide Fächer bedeutsamen und faszinierenden Gestalt. Musikalisch werden Ihre Schüler mit einem modern klingenden Worship-Song in ihrer Lebenswirklichkeit abgeholt und dann behutsam auf eine spannende Reise durch die Zeit zurück bis ins 16. Jahrhundert geführt. Dabei interessiert neben einigen historischen Fakten insbesondere die Stellung des Kirchenliedes in der heutigen Zeit. Musikalisch verwurzelt in der Pop-Musik überzeugen die Lobpreislieder insbesondere Jugendliche. Lassen Sie sie erfahren, dass Musik mehr ist als Berieselung. Sie werden sie als "Instrument" begreifen, das schon immer zur Übermittlung und Festigung von Meinungen oder Botschaften (in diesem Fall des christlichen Glaubens) eingesetzt wurde und bis heute eingesetzt wird.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.