Unterrichtsmaterial für den bilingualen Geschichtsunterricht
Sie benötigten Orientierung und Hilfestellung bei der Gestaltung und Umsetzung eines kompetenzorientierten bilingualen Geschichtsunterrichts? Dann sind bei RAABE genau richtig! Hier finden Sie abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien, die Ihre Schüler*innen sprachlich wie methodisch fit für den geschichtlichen Unterricht auf Englisch machen – mit fertig gestalteten Arbeitsblättern mit annotierten Texten, Lernzirkel, Vokabel- und Wortschatzhilfen sowie Debatten und Lernspielen. Mit nur einem Mausklick erhalten Sie komplett durchstrukturierte Unterrichtseinheiten mit fachlichen und didaktischen Hinweisen sowie Stundenverlaufsplanungen, die Sie sofort herunterladen und direkt in Ihren Geschichtsunterricht einbinden können! Unsere Unterrichtseinheiten eignen sich auch ideal für die individuelle Abiturvorbereitung, oder für die Verwendung als Einstiegs-, Sicherungs- oder sogar Erarbeitungsphase.
Let’s talk about history! - Wichtige Themen im Überblick
Wie entwickelte sich die erste Demokratie der Welt? Was verbindet und unterscheidet die Revolutionen in England, Frankreich und Amerika? Welche Faktoren führten zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs? Welche Auswirkungen hatte die Weltwirtschaftskrise 1929? Thematisch befassen sich unsere Unterrichtsmaterialien mit lehrplanorientierten Themen wie beispielsweise der Französischen Revolution 1789, dem DDR-Volksaufstand 1953 oder dem Amerikanischen Bürgerkrieg. Ihre Schüler*innen analysieren Text- und Bildquellen, debattieren auf Englisch über geschichtlich kritische Themen und lernen durch kleine Schreibübungen oder Rollenspiele sich in das Denken der behandelten Zeit hineinzuversetzen. Das Anwenden der englischen Sprache steht im Vordergrund des Unterrichts.
Spielerisch Geschichte lernen und den Wortschatz erweitern
Mit lustigen Spielen Geschichte lernen, macht nicht nur Spaß, so werden auch auf einfache und didaktische Weise geschichtliches Wissen besser vermittelt, der Lerninhalt sinnvoller wiederholt und die englische Sprechkompetenz besser gefördert. Ob Sie mit Taboo themenübergreifend zentrale Begriffe erraten oder wichtige historische Sachverhalte auf spielerische Weise mit einem Jeopardy-Quiz wiederholen oder kurz vor Klausur mit einer Challenge den Lernstoff festigen – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.