Besonderheiten digitaler Monopole

Das Ende des Wettbewerbs?

10 / 11 / 12 / 13
Berufliche Schule / Berufliches Gymnasium
Sozialkunde / Wirtschaft
Unterricht
32
30.11.2023
R0642-231102
19,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Dieser Artikel erscheint am 30. November 2023

Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

Beschreibung

Die Lernenden erarbeiten Ursachen und Folgen der digitalen Monopolbildung und analysieren digitale Märkte. Welche Handlungsmöglichkeiten gegen Monopolbildung gibt es und wie effektiv sind sie? Die Klasse diskutiert anhand der „Good Angel-Bad Angel“-Methode eine mögliche Zerschlagung von Tech-Giganten und erörtert in einer abschließenden Klausur, ob gegen die Marktmacht eines Megakonzerns vorgegangen werden soll.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen