Großes RAABE Gewinnspiel mit tollen Preisen – jetzt mitmachen und gewinnen! zum Gewinnspiel
2527 Artikel
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Praktischer Stationenzirkel zur... Praktischer Stationenzirkel zur Elektrizitätslehre
Gerade im Anfangsunterricht an der weiterführenden Schule muss das Fach Physik (im...
Gerade im Anfangsunterricht an der weiterführenden Schule muss das Fach Physik (im Rahmen des fachübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterrichts) durch praktisches Handeln, Ausprobieren und Forschen die Schüler zu genau diesen Tätigkeiten motivieren und anleiten. Die Elektrizitätslehre bietet hierzu die Möglichkeit, indem Ihre Schüler mit einfachen Geräten verschiedene...
19,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Stromkreise planen, bauen und... Stromkreise planen, bauen und verstehen
Schon Schüler der 5. Jahrgangsstufe werden im Unterricht mit der Elektrizität...
Schon Schüler der 5. Jahrgangsstufe werden im Unterricht mit der Elektrizität konfrontiert. Sie lernen einfache elektrische Stromkreise kennen, bauen in diese Lämpchen oder Schalter ein und erfahren so, wie und wann der Strom fließt oder wie man den Stromfluss unterbrechen kann. Die Schüler erkennen den Unterschied zwischen der Reihen- und Parallelschaltung. Sie können die...
10,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Das Manhattan-Projekt und seine... Das Manhattan-Projekt und seine verheerenden Folgen
Die Entdeckung der Kernspaltung lag noch nicht einmal 7 Jahre zurück, als am...
Die Entdeckung der Kernspaltung lag noch nicht einmal 7 Jahre zurück, als am 6.8.1945 von den USA die erste Uranbombe auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen wurde. Nur drei Tage später, am 9.8., folgte die Plutoniumbombe, die Nagasaki traf. Erläutern Sie den Schülern mithilfe dieses Beitrags, dass technischer Fortschritt verheerende Auswirkungen haben kann, wie sie...
13,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Ein Teelicht im Wasserglas?! Ein Teelicht im Wasserglas?!
Experimente zur Farbmischung, die Entstehung der Farbe aus weißem Licht, die...
Experimente zur Farbmischung, die Entstehung der Farbe aus weißem Licht, die Ausbreitung des Lichts und das Reflexionsgesetz sind feste Lehrplanbestandteile in der Mittelstufe. Lassen Sie Ihre Schüler die physikalischen Gesetze der Optik in Experimenten selbst entdecken. So bleibt das Wissen nachhaltig haften.
14,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Übungsaufgaben zu statischen und... Übungsaufgaben zu statischen und zeitlich veränderlichen Magnetfeldern
Smartphone, Elektrogeräte und Lichtquellen sind technische Hilfsmitteln, die für...
Smartphone, Elektrogeräte und Lichtquellen sind technische Hilfsmitteln, die für uns selbstverständlich sind. Doch wer denkt schon daran, dass die meisten Geräte ohne die Existenz zeitlich veränderlicher Magnetfelder nicht funktionieren würden? Mit unterschiedlich schwierigen Aufgaben üben Ihre Schüler die physikalischen Zusammenhänge.
17,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Verfahren zur Bestimmung der... Verfahren zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
Die Schallgeschwindigkeit in Luft stellt eine fundamentale Größe dar. In Form...
Die Schallgeschwindigkeit in Luft stellt eine fundamentale Größe dar. In Form eines Experimentierzirkels bestimmen Ihre Schüler diese Größe auf ganz unterschiedliche Weise. Neben verschiedenen Realisierungen des Laufzeitverfahrens kommen auch Untersuchungen von stehenden Wellen und akustischen Interferenzen zum Einsatz.
7,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Verhalten von Spule und... Verhalten von Spule und Kondensator bei Wechselstrom
E-Loks fahren mit Wechselstrom. Wichtige Baugruppen einer E-Lok sind...
E-Loks fahren mit Wechselstrom. Wichtige Baugruppen einer E-Lok sind Antriebsmotor, Transformatoren und Steuerungseinrichtungen. Diese Bauteile enthalten Spulen und Kondensatoren, die sich beim Betrieb mit Wechselstrom anders verhalten als bei Gleich-strom. In Experimenten untersuchen Ihre Schüler dieses unterschiedliche Verhalten.
21,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Die Mechanik einfacher Maschinen... Die Mechanik einfacher Maschinen verstehen
Ausgehend von der offenen Aufgabe "Wie kann man einen Stein mit einer Masse von 1...
Ausgehend von der offenen Aufgabe "Wie kann man einen Stein mit einer Masse von 1 t mit 4 Schülern 5 m weit bewegen und 50 cm hochheben?" realisieren Ihre Schüler experimentell konkrete Modelle und testen diese in Schülerversuchen auf ihre Tauglichkeit. Das hierfür notwendige Fachwissen und die Methoden führen Sie als Lehrkraft ein.
16,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Druck, Volumen und Temperatur... Druck, Volumen und Temperatur von Gasen
In diesem Beitrag lernen Ihre Schüler die Gasgesetze (Boyle-Mariotte, Gay-Lussac...
In diesem Beitrag lernen Ihre Schüler die Gasgesetze (Boyle-Mariotte, Gay-Lussac und Amontons) kennen, führen einfache Experimente durch und erfahren, wie ein Kühlschrank bzw. eine Dampfmaschine funktionieren.
22,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Ohne Energie läuft nichts! Ohne Energie läuft nichts!
Dieser Beitrag vermittelt eine Vorstellung davon, was man in der Physik unter...
Dieser Beitrag vermittelt eine Vorstellung davon, was man in der Physik unter "Energie" versteht. Die Schüler lernen, was der Energieerhaltungssatz besagt. Wir gehen auf verschiedene Energieträger ein, zeigen, wie ein Kohlekraftwerk funktioniert, und stellen unterschiedliche Typen von Kraftwerken vor. Schließlich geht es um den häuslichen Stromverbrauch.
11,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Kernkraft Kernkraft
Ihre Schüler wiederholen ihr Wissen zum Aufbau eines Stoffes, sie widmen sich dem...
Ihre Schüler wiederholen ihr Wissen zum Aufbau eines Stoffes, sie widmen sich dem Thema "Kernspaltung", sie lernen den Aufbau eines Kernkraftwerks kennen, erfahren, wie in Kernkraftwerken Strom erzeugt wird, und erstellen ein Plakat zu den Unfällen in Kernkraftwerken und deren Folgen.
11,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Die Balmerserie Die Balmerserie
Sichtbar wird das Wasserstoffatom durch die Spektrallinien der Balmerserie. Ihre...
Sichtbar wird das Wasserstoffatom durch die Spektrallinien der Balmerserie. Ihre Schüler werten reale oder computergenerierte Wasserstoffspektren aus. Sie erkennen, dass Balmers rein empirisch gefundene Formel mit der von Bohr theoretisch hergeleiteten übereinstimmt. Zur Abiturvorbereitung in Optik hervorragend geeignet!
9,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Kunden-Meinungen über RAABE

Petra Schappert
Lehrerin (Deutsch/Englisch BS),

"Direkt einsetzbare Materialien für den Deutschunterricht an Beruflichen Schulen"

An den RAAbits-Materialien schätze ich sehr, dass ich sie direkt im Unterricht einsetzen kann. Die Themen sind aktuell und bildungsplankonform. Die Umsetzung ist kreativ und schülermotivierend.

Clemens Maria Schlegel
Referent in der Lehrerfortbildung (Schulpädagogik, Musikpädagogik), Uni München

"Musikpädagogisch wertvoll"

Die Beiträge in Einfach musikalisch sind aus musikpädagogischer Sicht wirklich sehr gut einsetzbar. Sie bieten vielfältige Anregungen für einen guten, motivierenden Musikunterricht. Gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte finden sich wertvolle Hinweise für die praktische Umsetzung. Besonders gut gefallen mir auch die neuen Lieder, die hier regelmäßig erscheinen.