2638 Artikel
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Ökosystem Hecke erforschen... Das Ökosystem Hecke erforschen und erkunden
Hecken in der Natur werden oft missachtet. Sie werden aus Platzgründen gerodet...
Hecken in der Natur werden oft missachtet. Sie werden aus Platzgründen gerodet oder für die Ablagerung von Gartenabfällen oder Bauschutt verwendet. Dabei handelt es sich – bei genauerem Hinsehen – um ein sehr abwechslungsreiches Stück Natur, das Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen bietet. In dieser Unterrichtsreihe erkunden Ihre Schüler die Struktur der Feldhecke, die...
11,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wie Erbgut und Umwelt... Wie Erbgut und Umwelt zusammenspielen ...
Die Aufgabe ermöglicht es, die „Vererbung-Umwelt-Problematik“ anhand eines klar...
Die Aufgabe ermöglicht es, die „Vererbung-Umwelt-Problematik“ anhand eines klar gegliederten Versuchsaufbaus zu analysieren. Die eindeutigen Versuchsergebnisse ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, konkret Stellung zu beziehen, und ggf. ihre Kenntnisse aus dem Unterrichtsfach Pädagogik, in dem die „Vererbung-Umwelt-Problematik“ ebenfalls thematisiert wird, mit in die...
3,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Glühwürmchen Glühwürmchen
Glühwürmchen sind allseits beliebte Insekten, an deren Leuchten man sich in lauen...
Glühwürmchen sind allseits beliebte Insekten, an deren Leuchten man sich in lauen Sommernächten gern erfreut. Kaum jemand weiß allerdings, wie diese kleinen Tiere bei Tageslicht aussehen. Dieser Beitrag enthält neben interessantem Bild- und Textmaterial zu einheimischen Leuchtkäferarten auch Informationen über die stoffwechsel- und evolutionsbiologischen sowie ökologischen...
3,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Ursachen der HIV-Resistenz Ursachen der HIV-Resistenz
Das Thema HIV bietet die Möglichkeit, Grundlagen der Genetik schüler- und...
Das Thema HIV bietet die Möglichkeit, Grundlagen der Genetik schüler- und gesellschaftsrelevant zu behandeln. Dieser Beitrag dient zur Vertiefung des Zusammenhangs, dass auf Chromosomen lokalisierte Gene die Ausprägung von Proteinstrukturen (in diesem Fall Membranrezeptoren) bedingen und dass eine Veränderung der Nukleotidsequenz eine Synthese intakter Proteinstrukturen...
4,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Evolutiver Wettlauf zwischen dem... Evolutiver Wettlauf zwischen dem Saatweizen und dem...
Das Wirt-Pathogen-Paar Saatweizen und Getreideschwarzrost eignet sich ideal zur...
Das Wirt-Pathogen-Paar Saatweizen und Getreideschwarzrost eignet sich ideal zur Veranschaulichung der (Teil-)Erfolge von Resistenzzüchtungen gegen Pflanzenschädlinge und der Illustration der Probleme, die sich aus dem evolutiven Wettlauf zwischen Züchtungsprodukt und präadaptierten Varianten eines Pathogens ergeben. Inhaltlich wird in diesem Beitrag Grundlagenwissen aus der...
5,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Der Nobelpreis für Medizin 2011 Der Nobelpreis für Medizin 2011
Ein Lernziel des Biologieunterrichts ist das Erfassen des Systemcharakters von...
Ein Lernziel des Biologieunterrichts ist das Erfassen des Systemcharakters von Zellen, Organen, Organsystemen usw. Besonders differenziert lässt sich das Zusammenwirken einzelner Elemente am Beispiel des Immunsystems erarbeiten. In der Vergangenheit wurden immunbiologische Erkenntnisse wiederholt mit dem Nobelpreis für Medizin oder Physiologie gewürdigt. Im Jahr 2011...
5,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Physikochemische Grundlagen zur... Physikochemische Grundlagen zur Lichtreaktion der Fotosynthese
Das vorliegende Unterrichtsmaterial dient der Erhaltung und Vertiefung von...
Das vorliegende Unterrichtsmaterial dient der Erhaltung und Vertiefung von biologischem, chemischem und physikalischem Grundlagenwissen zur Fotosynthese. Dieser Beitrag wurde für den Einsatz als fächerverbindendes Aufgabenprojekt konzipiert. Fächerverbindende Unterrichtsprojekte sind in vielen Bundesländern integraler und verpflichtender Bestandteil des Lehrplans bzw. der...
6,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Vererbt oder angeboren? Vererbt oder angeboren?
In den 46 menschlichen Chromosomen sind schätzungsweise 60.000 bis 100.000 Gene...
In den 46 menschlichen Chromosomen sind schätzungsweise 60.000 bis 100.000 Gene enthalten. Im Erbgang ergibt dies mehrere Billionen Kombinationsmöglichkeiten, die in seltenen Fällen zu schweren Erbkrankheiten führen können. In dieser Unterrichtsreihe erarbeitet Ihre Klasse in einem Gruppenpuzzle, wie die Erbgänge unterschiedlicher Erbkrankheiten verlaufen und reaktiviert...
22,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten
Tagtäglich ist unser Körper Billionen von Mikroorganismen ausgesetzt. Der Großteil...
Tagtäglich ist unser Körper Billionen von Mikroorganismen ausgesetzt. Der Großteil von ihnen ist harmlos. Manche können allerdings eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Wie sind diese Krankheitserreger aufgebaut? Und was geht in unserem Körper vor, wenn solche Erreger eingedrungen sind? In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schüler mit diesen Fragen und lernen die...
20,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Der Weg der Nahrung durch... Der Weg der Nahrung durch unseren Körper
Was wir als Mahlzeit zu uns nehmen, verlässt in der Regel nach rund 8 Metern...
Was wir als Mahlzeit zu uns nehmen, verlässt in der Regel nach rund 8 Metern Verdauungstrakt und drei Tagen gut verdaut wieder unseren Körper. Doch welche Prozesse laufen dazwischen ab? Und wie ist unser Verdauungstrakt aufgebaut? Im Stationenlernen zur Verdauung mit spannenden Versuchen finden Ihre Schüler Antworten auf diese Fragen. Anhand der Regulation des...
21,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Das Zahlenrichtungsmännchen Das Zahlenrichtungsmännchen
Lassen Sie sich Ihre Schüler als Zahlenrichtungsmännchen verkleiden und auf einer...
Lassen Sie sich Ihre Schüler als Zahlenrichtungsmännchen verkleiden und auf einer Temperaturskala, die sie auf den Schulhof zeichnen, hoch- und runterlaufen. So erkennen sie, wie man mit negativen Zahlen rechnet. Die Schüler lernen die Kelvin-Skala kennen, berechnen Tidenunterschiede in der Nordsee und begreifen, was Schulden sind. Krönender Abschluss ist ein Würfelspiel.
10,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Von der Dichte zum Zuckergehalt Von der Dichte zum Zuckergehalt
Was ist eigentlich im Glühwein enthalten? Ihre Schüler begeben sich als...
Was ist eigentlich im Glühwein enthalten? Ihre Schüler begeben sich als Lebensmittelchemiker auf die Spur des Glühweins und analysieren, welche Gewürzbestandteile enthalten sind, wie hoch der Zuckeranteil ist und bestimmen die physikalischen Größen Dichte und Siedetemperatur. Eine sensorische Prüfung wie ein echter Lebensmittelchemiker sie durchführt, ist allerdings nur bei...
11,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Kunden-Meinungen über RAABE

Petra Schappert
Lehrerin (Deutsch/Englisch BS),

"Direkt einsetzbare Materialien für den Deutschunterricht an Beruflichen Schulen"

An den RAAbits-Materialien schätze ich sehr, dass ich sie direkt im Unterricht einsetzen kann. Die Themen sind aktuell und bildungsplankonform. Die Umsetzung ist kreativ und schülermotivierend.

Clemens Maria Schlegel
Referent in der Lehrerfortbildung (Schulpädagogik, Musikpädagogik), Uni München

"Musikpädagogisch wertvoll"

Die Beiträge in Einfach musikalisch sind aus musikpädagogischer Sicht wirklich sehr gut einsetzbar. Sie bieten vielfältige Anregungen für einen guten, motivierenden Musikunterricht. Gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte finden sich wertvolle Hinweise für die praktische Umsetzung. Besonders gut gefallen mir auch die neuen Lieder, die hier regelmäßig erscheinen.

Alle Kunden-Meinungen über RAABE sind nach Produkttests und persönlicher Befragung der Lehrer:innen und Referent:innen entstanden.