Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie Sek. I/II
Einstiegspaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
- Lehrer- und Schülerexperimente mit editierbaren Gefährdungsbeurteilungen
- Zahlreiches Übungsmaterial auch zur Abiturvorbereitung
- Praktisches Online-Archiv: Materialien downloaden und individuell anpassen
inkl. MwSt.
Lieferbar ca. 3-5 Werktage
Beschreibung
Das passende Unterrichtsmaterial für Ihren Chemieunterricht: Profitieren Sie von den vielfältigen und relevanten Materialien, die sich unkompliziert einsetzen lassen. Das Baustein-Prinzip sorgt für Flexibilität und ermöglicht eine zeitsparende Unterrichtsvorbereitung. Das differenzierte Materialangebot umfasst neben zahlreichen Aufgabenblättern auch Vorschläge für Klassenarbeiten, Projekte sowie Hilfreiches zur Prüfungsvorbereitung. Schüler:innenzentrierte Einheiten mit spannenden Experimenten machen Chemie-Themen greifbarer und führen an das wissenschaftliche Arbeiten heran. Von Elektrochemie über Oxidation und Wasserstoff - die RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie Sek. I/II bieten Ihnen
- komplett ausgearbeiteten Aufgabensammlungen mit ausführlichen Lösungen
- einer umfangreichen und klar strukturierten Materialvielfalt
- editierbaren Dateien zur individuellen Anpassung im Online-Archiv
Einstiegsangebot
UNTERRICHTS-MATERIALIEN Chemie Sek. I/II
Einstiegspaket mit 2 kostenlosen Ausgaben
Das Einstiegsangebot enthält: "20 ausgearbeitete Unterrichtsstunden", "3 Farbfolien"
0,00 €
Periodische Fortsetzungen
Lieferungen jährlich mit ca. 100 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 31,00 €
* alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Themenvorschau
In den folgenden Lieferungen erwarten Sie u. a. diese Themen:
Zeichnen organischer Moleküle (Apr. 2023, Sek.II)
· niveaudifferenzierte Einzelarbeit zur individuellen Förderung
· Übungsaufgaben in der Niveaustuffen durchführen
· Zeichnen organischer Moleküle üben
Polymerisation, Polykondensation, Polyaddition (Apr. 2023, Klasse 11–13)
· Synthesereaktion von Kunststoffen nachvollziehen
· Übungsaufgaben in drei Niveaustufen durchführen
· Eigenschaften von Kunststoffen anhand ihrer Struktur bearbeiten
Kunststoff aus CO2 (Juni 2023, Klasse 12/13)
· Synthese ausgewählter organischer Verbindungen erläutern
· Chemisches Wissen theoretisch und experimentell untersuchen
· Umgang mit der Ressource Erdöl bewerten
Vorschau für 2023 – ein Themenauszug
- Lösen und Ausfallen: eine Frage des Gleichgewichts (Teil 2) (Klasse 11/12)
- Grundlagen der organischen Chemie (Klasse 11/12)
- „Wer wird Molionär? Stöchiometrie (Klasse 8)
- Formeln aufstellen (Klasse 8)
(Änderungen vorbehalten)
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10