Der Musikunterricht – mehr als nur Musik hören
Für Jugendliche hat Musik eine große Bedeutung: Sie gehört zu der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen und ist ein zentrales Element ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung. Ein Leben ohne Musik ist für SchülerInnen unvorstellbar! Angesagte Genres wie Pop, Rap und Hip-Hop reißen die Jugendlichen mit ihren zeigemäßen Texten mit. Klassische Musik aber auch Jazz oder Oper sind ihnen fremd, obwohl sie bereits bekannte Komponisten wie Beethoven oder Mozart und ihre berühmtesten Werke kennen.
Mit unseren Musik Unterrichtsmaterialien bieten wir Ihnen eine Bandbreite von Unterrichtseinheiten, die die Welten von Klassik über Jazz bis Pop vereint und einen besonderen Einblick in musikalische Geschichte gewährt. Zudem finden Sie noch Unterrichtsmaterial zu spannenden Themen wie Klangfarbe, Clapping Music und vielem mehr.
Die Unterrichtseinheiten wurden größtenteils so konzipiert, dass sie auch von fachfremd unterrichtenden Lehrkräften einfach durchgeführt werden können.
Musik Unterrichtsmaterial - neue Ideen für klassische Themen
Die geschichtliche Einordnung von Musik ist eines von vielen Kompetenz-Zielen des Musikunterrichts. Damit sich musikgeschichtliche Überblicke nicht in der Lektüre oder dem Anfertigen von Zeitachsen erschöpfen, bietet RAABE Ihnen die Lösung: Musikgeschichte zum Hören - in Gruppen treten die Schüler ein Quiz an und müssen durch ein gehörtes Musikstück treffsicher die richtigen Entstehungszeit zuordnen.
Haben Ihre Schüler Probleme mit dem Noten lesen? Nicht mit Music Soccer - gestalten Sie aus dem relativ abstrakten Thema ein Musik-Lernspiel! Auf einem Fußballfeld bewegen sich die SchülerInnen mit Trikots, auf denen Notenzeichen aufgedruckt sind. Mit einem Würfel und den darauf abgebildeten Notenlängen können sich die SchülerInnen vorwärts bewegen.Das Spiel eignet sich ideal für Gruppenarbeit zur spielerischen Wiederholung und Vertiefung mit viel Spaß.
Musik und Medien
Musik dient nicht nur zur Freude oder Unterhaltung, sondern wird auch gezielt als Gestaltungsmittel eingesetzt, zum Beispiel in der Werbung als Hintergrundmusik, Jingle oder Werbesong.
Auch Filmmusik wird als Sprache zur Illusionsverstärkung genutzt. Sie wird mit dem Medium Film fest verknüpft und hat dadurch einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung und die Empfindungen des Publikums. Mit bekannten Soundtracks vom berühmten Komponisten, wie zum Beispiel John Williams, lernen Ihre SchülerInnen Beispiele seines Schaffens, seine Vorbilder und seine Kompositionsweise kennen und beschäftigen sich mit Techniken der Filmmusik zur Sprache.
Sie sehen das Musik Unterrichtsmaterial von RAABE ist vielseitig und abwechslungsreich. So finden sicher auch Sie das perfekte Material für Ihre nächste Unterrichtsstunde.
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.