Unterricht
„Als Jesus die Menschenmenge sah, stieg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger versammelten sich um ihn. Dann begann er, sie mit den folgenden Worten zu lehren.“
So fängt der Text an, den wir als „Die Bergpredigt“ kennen. Einer der bekanntesten Texte im Neuen Testament, der sowohl im evangelischen als auch im katholischen Religionsunterricht an Schulen Thema ist. Wie relevant ist die Bergpredigt aber heute noch für Jugendliche? Kann die Bergpredigt weiterhin lebensnahe Impulse für ethische Reflexionen bieten?
So fängt der Text an, den wir als „Die Bergpredigt“ kennen. Einer der bekanntesten Texte im Neuen Testament, der sowohl im evangelischen als auch im katholischen Religionsunterricht an Schulen Thema ist. Wie relevant ist die Bergpredigt aber heute noch für Jugendliche? Kann die Bergpredigt weiterhin lebensnahe Impulse für ethische Reflexionen bieten?