Top informiert mit dem RAABE Newsletter: Anmelden und Vorteile sichern Jetzt anmelden

Christliche Anthropologie innerhalb der Pluriformität anthropologischer Thesen

Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II

11 / 12 / 13
Gymnasium
Religion
Referendariat / Unterricht
56
19.05.2017
R0137-100260
27,95 €
inkl. MwSt.
Beitrag (Digital)

Als Sofortdownload verfügbar

Oder in RAAbits Online herunterladen

Jetzt kostenlos testen Mehr Infos zu RAAbits Online

Alles für die Unterrichtsvorbereitung. Ihre Vorteile mit RAAbits Online
• Fortlaufend neue Unterrichtsmaterialien für Ihr Fach
• Interaktive und multimediale Aufgabenstrecken
• Mehr Materialien zum Preisvorteil
• 14 Tage kostenlos testen

Beschreibung

Die christliche Theologie nimmt ihren Ausgangspunkt von der Offenbarung. Sie beruht auf der Annahme der Gottebenbildlichkeit des Menschen. Der Mensch ist darauf angelegt, sich auf die Wirklichkeit im Ganzen wie auf seinen Ursprung in Gott erkennend zu beziehen. Dennoch bedarf biblische Anthropologie der Ergänzung durch biologische, soziologische und philosophische Ansätze. In dieser Einheit werden Positionen von Freud, Frankl, Fromm und des Buddhismus mit dem christlichen Menschenbild verglichen. Deutlich wird die Bedeutung des Menschenbildes der Bibel für die ethischen Normen unserer Gesellschaft.

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Fragen zum Inhalt?

Unser Kundenservice

Direkt über das Kontaktformular oder

Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10

Zuletzt angesehen