20 % Rabatt auf digitale Unterrichtseinheiten bei RAAbits Online – mehr #zeitfürgutenunterricht Jetzt loslegen

Geschichtsunterricht

Vergangenheit erleben, Zukunft begreifen 

Die Geschichte der Menschheit zu kennen bedeutet: Vergangenes begreifen, Etappen des gesellschaftlichen Wandels verstehen und Auswirkungen auf die Zukunft nachvollziehen. Dieses breite Themenfeld können Sie mit didaktisch gut aufbereiteten Unterrichtsmaterialien von RAABE in lebendigen Geschichtsunterricht verwandeln. Geschichtsübungen, historisches Bildmaterial und clevere Methoden animieren heterogene Lerngruppen zur aktiven Mitarbeit.

Vergangenheit erleben, Zukunft begreifen  Die Geschichte der Menschheit zu kennen bedeutet: Vergangenes begreifen, Etappen des gesellschaftlichen Wandels verstehen und Auswirkungen auf die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Geschichtsunterricht

Vergangenheit erleben, Zukunft begreifen 

Die Geschichte der Menschheit zu kennen bedeutet: Vergangenes begreifen, Etappen des gesellschaftlichen Wandels verstehen und Auswirkungen auf die Zukunft nachvollziehen. Dieses breite Themenfeld können Sie mit didaktisch gut aufbereiteten Unterrichtsmaterialien von RAABE in lebendigen Geschichtsunterricht verwandeln. Geschichtsübungen, historisches Bildmaterial und clevere Methoden animieren heterogene Lerngruppen zur aktiven Mitarbeit.

402 Artikel
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Der Westfälische Frieden Der Westfälische Frieden
Der Westfälische Frieden wird von Historikern als „Archetyp“ neuzeitlicher...
Der Westfälische Frieden wird von Historikern als „Archetyp“ neuzeitlicher Friedenskongresse bezeichnet. Die Unterrichseinheit thematisiert die wichtigsten Regelungen des Vertragswerks und dessen Rezeptionsgeschichte. Kann der Kompromissfrieden von 1648 Vorbild sein für Konfliktlösungen in der Gegenwart? Hilft er, heutige Konflikte besser zu verstehen? Oder ist er nur ein...
33,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Die innerdeutschen Beziehungen... Die innerdeutschen Beziehungen im Kalten Krieg
Die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen...
Die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik ab 1949 sind eng an die globalen Entwicklungen im Zuge des Kalten Kriegs gekoppelt. Im Beitrag erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Gründung der beiden deutschen Staaten und ihre Einbindung in die verschiedenen Blocksysteme. Sie lernen wichtige Stationen von der...
18,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Das neue Reich der Mitte Das neue Reich der Mitte
Mao Zedong ruft am 1. Oktober 1949 die Volksrepublik China auf dem Tiananmen-Platz...
Mao Zedong ruft am 1. Oktober 1949 die Volksrepublik China auf dem Tiananmen-Platz in Peking aus. Das einstige Machtzentrum des kaiserlichen Chinas erstrahlt in den alten Farben Gelb und Rot, die jetzt für das Neue stehen: Mao und der Kommunismus versprechen, China zu alter Größe zu führen – und die Massen jubeln. Der Beitrag zeigt, wie Mao das Selbstverständnis Chinas nutzt...
26,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Escape Game Escape Game
Ihre Schülerinnen und Schüler werden zu Odysseus‘ Gefährten und bestehen gemeinsam...
Ihre Schülerinnen und Schüler werden zu Odysseus‘ Gefährten und bestehen gemeinsam mit dem griechischen Helden Abenteuer auf seiner Irrfahrt nach Ithaka. Anhand eines Escape Games lösen sie verschiedene Rätsel rund um die griechische Antike. Mit motivierenden Texten, Rätseln und Illustrationen eignen sich die Lernenden spielerisch Wissen an.
20,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Die industrielle Revolution Die industrielle Revolution
Anhand von historischen Bild- und Textquellen, Sachtexten und Internetrecherchen...
Anhand von historischen Bild- und Textquellen, Sachtexten und Internetrecherchen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Ursachen und Auswirkungen der industriellen Revolution. Sie erkennen, wie sich die Gesellschaft in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Mobilität und Kommunikation veränderte. Die Lernenden analysieren Konflikte zwischen Unternehmen und Arbeiterschaft und...
16,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Der Kalte Krieg: Ursachen,... Der Kalte Krieg: Ursachen, Krisen, Wettrüsten
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, wie instabil die weltpolitische...
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, wie instabil die weltpolitische Lage aktuell ist. Ähnlich wie im Kalten Krieg stehen Russland auf der einen Seite und die westlichen Staaten auf der anderen Seite vor einem scheinbar unlösbaren Konflikt. Doch kann man tatsächlich von einem neuen Kalten Krieg sprechen? Um das bewerten zu können, setzen sich die Schülerinnen...
16,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Deutschland und Polen Deutschland und Polen
Die Vorurteile und Missverständnisse zwischen Polen und Deutschland sind zahlreich...
Die Vorurteile und Missverständnisse zwischen Polen und Deutschland sind zahlreich und die Kenntnisse der meisten Deutschen über ihr östliches Nachbarland lückenhaft. Um die Ereignisse der Gegenwart einordnen und bewerten zu können, ist eine historische Einordnung der Beziehung zwischen Deutschland und Polen unerlässlich. In dieser Einheit vermitteln Sie den Lernenden...
32,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Migration zur Völkerwanderungszeit Migration zur Völkerwanderungszeit
Flüchtlinge, die ihre Heimatländer verlassen und eine bessere Zukunft suchen, sind...
Flüchtlinge, die ihre Heimatländer verlassen und eine bessere Zukunft suchen, sind ein fester Bestandteil der europäischen Geschichte. Welche Gründe hatten die Menschen während der Völkerwanderungszeit, ihre alte Heimat zu verlassen? Wo wurden sie schließlich sesshaft? Die Lernenden beschäftigen sich anhand eines Gruppenpuzzles mit den Migrationsrouten germanischer Stämme...
16,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Der Zweite Weltkrieg Der Zweite Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg begann mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September...
Der Zweite Weltkrieg begann mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 und endete mit der Kapitulation Japans am 2. September 1945. 63 Nationen waren am Krieg beteiligt, der etwa 70 Millionen Menschen auf der ganzen Welt das Leben kostete. Im Rahmen einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit zu den Kriegsschauplätzen in Europa, Nordafrika und dem Pazifikraum lernen...
20,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Postkoloniale Räume Postkoloniale Räume
Kolonialismus bietet ein schwieriges Erbe – sowohl für die ehemaligen Kolonien als...
Kolonialismus bietet ein schwieriges Erbe – sowohl für die ehemaligen Kolonien als auch für die ehemaligen Kolonialmächte. Im Fokus dieser Einheit steht die Globalgeschichte. 1914, kurz vor Beginn des Ersten Weltkrieges, gab es auf der Welt nur wenige Gebiete, die nicht von Europäern kolonisiert worden waren. Diese ungeheure Expansion europäischer Mächte erfolgte in weniger...
24,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Die Jungsteinzeit spielend erkunden Die Jungsteinzeit spielend erkunden
Erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Lerngruppe das Leben in der Jungsteinzeit mit...
Erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Lerngruppe das Leben in der Jungsteinzeit mit einem Brettspiel, das Spaß macht und mit dem die Schülerinnen und Schüler sich aktiv in unterschiedliche Rollen hineinversetzen. Dadurch werden Handlungsalternativen und geschichtliche Prozesse nachvollziehbar. Das Spiel fördert zudem die Kommunikations- und Abstraktionsfähigkeit, die...
13,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Die Weimarer Republik Die Weimarer Republik
Die Schülerinnen und Schüler lernen die kurze Geschichte der Weimarer Republik...
Die Schülerinnen und Schüler lernen die kurze Geschichte der Weimarer Republik kennen. Sie verstehen die historischen Voraussetzungen für deren Entstehung, setzen sich mit wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Zeit auseinander und erkennen, weshalb die erste deutsche Demokratie letztlich gescheitert ist.
20,95 €
Einzelpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Kunden-Meinungen über RAABE

Petra Schappert
Lehrerin (Deutsch/Englisch BS),

"Direkt einsetzbare Materialien für den Deutschunterricht an Beruflichen Schulen"

An den RAAbits-Materialien schätze ich sehr, dass ich sie direkt im Unterricht einsetzen kann. Die Themen sind aktuell und bildungsplankonform. Die Umsetzung ist kreativ und schülermotivierend.

Clemens Maria Schlegel
Referent in der Lehrerfortbildung (Schulpädagogik, Musikpädagogik), Uni München

"Musikpädagogisch wertvoll"

Die Beiträge in Einfach musikalisch sind aus musikpädagogischer Sicht wirklich sehr gut einsetzbar. Sie bieten vielfältige Anregungen für einen guten, motivierenden Musikunterricht. Gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte finden sich wertvolle Hinweise für die praktische Umsetzung. Besonders gut gefallen mir auch die neuen Lieder, die hier regelmäßig erscheinen.

Alle Kunden-Meinungen über RAABE sind nach Produkttests und persönlicher Befragung der Lehrer:innen und Referent:innen entstanden.