Latein – der Unterricht wird zur Zeitmaschine
Ihre Schüler*innen denken sich vielleicht: „Warum eine Sprache lernen, die man nicht mehr spricht?“ Von wegen! Auch wenn niemand mehr Latein als Muttersprache spricht, nutzt jeder von uns in seinem alltäglichen Sprachgebrauch lateinische Begriffe. Angefangen vom simplen Circa, Et cetera oder Versus bis hin zu Status Quo oder De facto „sprechen“ wir alle Latein und wissen es nicht einmal. Das liegt daran, dass die deutsche Sprache viele Lehnwörter und Fremdwörter aus der lateinischen Sprache, angepasst in Lautung, Schreibweise und Grammatik, einfach in die eigene übernommen hat. Auch spezifische Fachausdrücke aus der Medizin, Pharmazie, Musik oder Politik lassen sich aus der lateinischen Sprache herleiten und werden von uns tagtäglich gebraucht. Damit ist nicht Schluss: Latein leistet auch einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der historischen Grundlagen der antiken römischen und europäischen Kultur, zu denen ganz wesentlich die geistesgeschichtliche, historische, ästhetische und sprachliche Prägungen des modernen Europas zählt. Überraschen Sie Ihre Schüler*innen mit unseren spannenden Unterrichtsmaterialien mit einer Reise in die Welt von damals und begegnen Sie dabei bekannten Persönlichkeiten aus Geschichte, Mythos und Legende. Wecken Sie dabei die Neugier auf die neue alte Sprache und ihre Geschichten und die damit dahinterliegenden tieferen Botschaften!
Mit Latein Unterricht wird die tote Sprache wieder lebendig
Führen Sie mit illustrierten Götter-Karten die römische Religion und die geheimnisvolle Götterwelt ein oder ermöglichen Sie mit Horaz und seinen berühmten Satiren einen ersten Zugang zu lateinischer Lyrik. Diskutieren Sie gemeinsam mit Seneca über die Fragen, ob man bei den Verlockungen der modernen Gesellschaft noch Anstand und Moral wahren kann und inwiefern ein antiker Philosoph wie er welche Hilfestellungen und Antworten liefern kann. Gehen Sie der Frage nach, inwieweit antike Philosophie auch heute noch ihre Berechtigung inner- und außerhalb des Lateinunterrichts hat.
Natürlich nehmen auch komplexe lateinische Original-Texte und Übersetzungen von Ovid, Caesar oder Tibull einen großen Raum im Lateinunterricht ein. Mit innovativen Methoden, die sich in ihrem methodischen Fundus an jugendnahen Themen orientieren, können Sie mit denen Latein auf einfache und motivierende Weise im Unterricht vermitteln.
Wir verknüpfen die lateinische Welt und Philosophie mit unserer modernen Lebenswelt – Die Schüler*innen werden überrascht sein, wie viel aus dem Lateinischen zum Teil sehr ähnlich mit dem vom Heutigen sind. Egal, ob Sie und Ihre Schüler*innen es ausgefallen oder eher klassisch mögen, bei uns finden Sie eine Fülle von Ideen für alle Gelegenheiten und Niveaustufen.
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.