#Tibull hat seinen Beziehungsstatus geändert - Portfolio für eine handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtssequenz

#Tibull hat seinen Beziehungsstatus geändert

Gymnasium

Latein

3. Lernjahr

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein handlungs- und produktionsorientiertes Portfolioprojekt zur Förderung der Interpretationskompetenz, wobei die Übersetzungskompetenz in dienender Funktion geschult wird. Die Übersetzungstexte sind nach Anspruchsniveau differenziert. Thematisch rücken Tibulls elegische Liebesdichtung und deren Konzept in den Betrachtungsmittelpunkt. Das Portfolio orientiert sich in seinem Layout und seinem methodischen Fundus an dem sozialen Netzwerk „Facebook“.
Leseprobe ansehen
# lyrik
# portfolio
# liebesdichtung
# differenzierung
# lektürephase

Kompetenzen

Klassenstufe:ab 10.–12. Klasse, 3. Lernjahr, 1.–3. Fremdsprache
Dauer:12 Unterrichtsstunden
Bereich:elegische Liebesdichtung
Kompetenzen:Textkompetenz: aspektgeleitete Interpretation: Verstehen und Beurteilen von Aussage und ästhetischer Form eines TextesMethodenkompetenz: produktive Auseinandersetzung mit der römischen LiebeselegieKulturkompetenz: Vergleich von Lebens- und Rezeptionshaltungen von der Antike bis heute

Inhaltsangabe

1. Stunde:Wer ist Tibull? Den elegischen Dichter kennenlernen
M 1 (Bi)Einstieg: Tibull stellt sich vor
M 2 (Ab)Texterschließung: Tibull stellt sich vor
M 3 (Ab)Neues Profilbild? Tibull stellt sich vor
2. Stunde:Verliebt in Delia: Das Konzept der elegischen Liebe
M 4 (Wo)Einstieg: Tibull + Delia
M 5 (Ab)Textübersetzung: Tibull + Delia
3. Stunde:Verliebt in Delia: Das Konzept der elegischen Liebe
M 5 (Ab)Interpretation: Die Grundhaltungen der Liebeselegie
M 6 (Ab)Transfer: Ovid und Properz gefällt das?
M 7 (Ab)Vertiefung: Fakt oder Fiktion?
4. Stunde:Mit Türen reden – das Paraklausithyron
M 8/ 9 (Ab)Tibull: Inside – outside
5. Stunde:Mit Türen reden – das Paraklausithyron
M 10 (Ab)Interpretation: Inside – outside? Und heute?
6. Stunde:Mit Türen reden – das Paraklausithyron
M 10 (Ab)Interpretation: Mit Türen reden – wirklich?
7. Stunde:Der Umgang mit Liebeskummer: Tibull rechnet ab
M 11 (Ab)Texterschließung: Tibull rechnet ab
8. Stunde:Der Umgang mit Liebeskummer: Tibull rechnet ab
M 11 (Ab)Das Statement zum Beziehungsaus
M 12 (Ab)Interpretation: Der perfekte Liebhaber?
9. Stunde:Tibull als Experte: Die Liebeselegie als Ratgeber reflektieren
M 13 (Fo)Einstieg: Hitch – der Date Doktor
M 13 (Ab)Textübersetzung und Transfer: Tibull als Experte
10. Stunde:Auf zu neuen Abenteuern: Tibull und Marathus
M 14 (Ab)Einstieg und Texterschließung: Sexualität in der Antike
11./12. Stunde:Getrennte Wege: Das Liebesaus
M 15 (Ab)Einstieg und Textübersetzung: Auch kein Glück mit dem iuvenis?
M 16 (Ab)Interpretation: Haters gonna hate und Schluss
ZM 1 (Ab)Tibull – vielfältige Sexualität = sexuelle Vielfalt?
ZM 2 (Ab)Evaluation und Feedback

Auf CD 26 finden Sie alle Materialien im Word-Format sowie die Zusatzmaterialien:ZM 1 Tibull – vielfältige Sexualität = sexuelle Vielfalt?ZM 2 Evaluation und Feedback / kriterienorientiert den eigenen Lernfortschritt reflektieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.