Einfach digital unterrichten. Nur für kurze Zeit 20 % auf alle Abos sparen. Code: DIG20 Jetzt Angebot entdecken

Spiele für den Online-Unterricht

Der Rechenkönig, Montagsmaler oder der „rasenden Reporter“ – kleine Spiele lockern den Online-Unterricht auf, sorgen bei Schüler:innen genauso wie bei Lehrkräften für eine willkommene Abwechslung und können dabei gleichzeitig mit aktuellen Lerninhalten verknüpft werden! Was im Präsenzunterricht funktioniert, ist auch eine lehrreiche Methode für den Onlineunterricht, denn Auflockerungsspiele geben neue Energie. Dabei handelt sich es um Übungen oder Aufgaben, die nur eine kurze Zeit in Anspruch nehmen und trotzdem ein kleinen Lerneffekt erzielen.

Spielen erlaubt

Durch verschiedene Spiele werden wichtige Eigenschaften gefördert, die der Entwicklung und dem Wohlbefinden der Lernenden dient. Rätselspiele regen beispielsweise die Denkfähigkeit an und vertiefen das Wissen. Teamspiele fördern das Zusammenarbeiten und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Wichtig dabei ist, dass alle sich an die Regeln halten und fair miteinander spielen. Klar, kann das Gewinnen das Selbstbewusstsein stärken, aber gleichzeitig müssen die Schülerinnen und Schüler auch lernen, mit Enttäuschungen umzugehen. Im Folgenden werden unterschiedliche Spiele vorgestellt, um den Online-Unterricht aufzulockern, die Unterrichtsinhalte zu integrieren und um die Gruppendynamik der Klasse zu stärken. Dabei werden drei unterschiedliche Kategorien aufgeführt. Dazu zählen die Kennenlernspiele, die Aufwärmspiele und die Lernspiele, die für den Einstieg in den Onlineunterricht genutzt werden können.

Tipp
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Menschen schon seit Jahrhunderten spielen und es somit auch keine Altersgrenze gibt. Das Spielen bereitet großes Vergnügen, bestimmte Fähigkeiten werden erlernt, die Konzentration kann gefördert werden und der Wissensschatz wird spielerisch erweitert. Nutzen Sie doch diese Vorteile und versuchen Sie das nächste Mal den Einstieg in den Onlineunterricht spielerisch zu gestalten.

Kennenlernspiele

Kennenlernspiele dienen auch im Online-Unterricht dazu, den ersten Kontakt zu einer noch unbekannten Person zu ermöglichen: Es sind Eisbrecher! Sei es bei einem Schulwechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule oder ein Umzug mitten im Jahr, beides können Gründe dafür sein, dass Schülerinnen oder Schüler in eine neue Klasse kommen und sich erstmal kennenlernen müssen. Einigen Kindern fällt es nicht schwer, sich vor einer Klasse vorzustellen oder den Kontakt zu suchen. Andere Kinder sind eher schüchtern und brauchen ihre Zeit, um sich zu öffnen.

Bei Kennenlernspielen können zwanglos Informationen zu jedem Spielteilnehmer und jeder Spielteilnehmerin gesammelt werden – wie beispielsweise Name, Interessen, Hobby, Lieblingsfächer, Wohnort oder Alter. Beim Spielen können Hemmschwelle abgebaut werden, indem die Lernenden aus ihrem alltäglichen Umfeld ausbrechen und bei einer Challenge mehr von sich zeigen können. Die Atmosphäre wird dadurch aufgelockert und erste Barrieren zwischen noch „fremden“ Men-schen können abgebaut werden. Generell soll bei dieser Art von Spielen geachtet werden, dass niemand bloßgestellt werden darf, da noch keine Vertrauensatmosphäre in der Klasse herrscht.

Kennenlernspiel: „Alle, die…”-Spiel

Ziel: 

  • Bei diesem Spiel geht es darum, etwas über die Klassenkameraden und Klassenkameradinnen zu erfahren
  • Dieses Spiel kann am Anfang des Schuljahres eingesetzt werden oder wenn neue Schüler oder Schülerinnen in die Klasse kommen


Ablauf und Regeln:
 

  • Grundvoraussetzung ist, dass alle Lernenden an der Videokonferenz teilnehmen
  • Zunächst müssen alle Schüler und Schülerinnen ihre Kamera anschalten
  • Die Spielregeln werden erklärt
  • Alle Spielenden decken ihre Kamera mit einem Klebezettel oder ähnlichem ab (zur Alternative kann auch ein Handtuch über die Kamera gehängt werden)
  • Die Spielenden und die Lehrkraft aktivieren die Galerie- bzw. Kachelfunktion
  • Die Lehrkraft ist der Moderator oder die Moderatorin und stellt die „Alle, die…“ – Fragen
  • Wenn die Fragen auf einen zutreffen, dann deckt man die Kamera auf
  • So haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit auf einem Blick zu sehen, auf wen die Frage zutrifft

Ideen für Fragen: 

Fragen zum Wohlbefinden:

  • Alle, die gut geschlafen haben
  • Alle, die gute Laune haben
  • Alle, die gut gefrühstückt haben

Fragen zu direkten Umgebung:

  • Alle, die ihr Zimmer mit den Geschwistern teilen müssen
  • Alle, die Eltern haben, die im Homeoffice sind 

Fragen zum Homeschooling:

  • Alle, die die Mathehausaufgaben gut verstanden haben 
  • Alle, die lieber im Homeschooling sind als im Präsenzunterricht


Umwandlung der Regeln:
 

  • Dieses Spiel kann auch abgewandelt werden, indem keine „Alle, die…“-Fragen, sondern „Ich habe noch nie…“-Fragen gestellt werden
  • Alternativ können auch fachspezifische Fragen gestellt werden


Teilnehmende:
 

  • Das Spiel eignet sich auch gut für größere Klassen 

Aufwärmspiele

Aufwärmspiele oder auch Eisbrecherspiele sind gute Methoden, die nicht nur mit den Lernenden vor der Unterrichtsstunde durchgeführt werden können, sondern auch vor einem längeren Meeting mit den Kolleg:innen in der Schule oder vor einer Gesamtlehrerkonferenz.

Diese Übungen helfen vor der Unterrichtsstunde in die richtige Stimmung zu kommen und vor allem die Konzentration zu fördern. Schließlich sitzen Schüler:innen genauso wie die Lehrenden auf Grund des Homeschoolings häufig über viele Stunden vor dem Computer, so dass die Konzent-ration oft nachlässt. Der Einsatz dieser Aufwärmspiele führt zu einer effizienten, kreativen und produktiven Arbeitsat-mosphäre. Ein Warm-up kann in allen Unterrichtsfächern eingesetzt werden.

Es ist von Vorteil, dass Spiele ausgewählt werden, die gleichzeitig eine bewegungsfördernde Aufgabe beinhalten, damit sich die Teilnehmenden auch mal von ihrem Platz erheben können, um sich ein bisschen zu bewegen. Schließlich hat körperliche Aktivität positive Auswirkung auf die Entwicklungsprozesse im Gehirn und damit auf die Lernleistung.

Aufwärmspiel: „Zeig uns dein Arbeitszimmer"-Spiel

Umsetzung: 

  • Bei diesem Spiel für den Online-Unterricht handelt sich es um ein Aufwärmspiel
  • Alle Spielenden müssen Gegenstände in ihrem Arbeitszimmer suchen
  • Die Schülerinnen und Schüler werden somit am Anfang der Stunde aktiviert und kommen somit in den Schwung
  • Andere Lernende haben dadurch die Chance ein Einblick in das Arbeitszimmer und die Lernatmosphäre der Klassenkameraden und Klassenkameradinnen zu gewähren, sodass die Lernenden etwas mehr voneinander erfahren können

Ablauf und Regeln: 

  • Grundvoraussetzung ist, dass die gesamte Klasse an der Videokonferenz teilnimmt
  • Zunächst müssen alle ihre Kamera anschalten
  • Die Spielregeln werden erklärt
  • Nach der Erklärung nennt die Lehrerin oder der Lehrer eine Farbe
  • Alle Spielenden suchen im Zimmer nach einem passenden Gegenstand in der gesuchten Farbe
  • Sobald die Schülerinnen und Schüler einen Gegenstand gefunden haben, halten sie ihn in die Kamera
  • In der Zwischenzeit werden nach und nach unterschiedliche Objekte in die Kamera gezeigt
  • Das Spiel ist beendet, wenn alle aus dem Klassenverband einen Gegenstand gefunden haben, die der richtigen Farbe entspricht
  • Der- oder diejenige, der als letztes einen Gegenstand in die Kamera gezeigt hat, darf als nächstes eine Farbe nennen

Umwandlung der Regeln: 

  • Dieses Spiel kann auch fachspezifisch umgewandelt werden, so können beispielsweise für den Mathematikunterricht unterschiedliche geometrische Körper im Zimmer gesucht werden
  • Alle Schülerinnen und Schüler zeigen nach und nach unterschiedliche geometrische Körper und Flächen in Form von Radiergummi als Quader, Lineal als Rechteck oder auch eine Dose als Zylinder

Teilnehmende: 

  • Das Spiel eignet sich auch gut für größere Klassen 
  • schwierig ist dabei zu ermitteln, wer der oder die Letzte war, so dass die Lehrkraft die Farbe im gesamten Spiel entweder selbst aufsagt oder den nächsten Schüler bzw. die nächste Schülerin auffordert, die Farbe zu nennen

Lernspiele im Onlineunterricht

Neben den Kennenlern- und Aufwärmspielen gehören Lernspiele zu den Methoden, die mit Unterrichtsinhalten gefüllt werden können. Da sich ein Schultag über mehrere Stunden erstrecken kann, sinkt ab einem bestimmten Punkt die Aufmerksamkeitsspanne. Abgesehen von der Tatsache, dass nach etwa 20 Minuten ein neuer Impuls im Unterricht gesetzt werden sollte, bieten sich Lernspiele zu Beginn, mittendrin und auch gerne am Ende einer Unterrichtsstunde an, um die Aktivität der Schüler:innen zu wecken.

Auch zu Anfang einer Stunde bietet sich der Einsatz eines Lernspiels an, um zu testen, ob die Unterrichtsinhalte der vorangegangenen Stunde verstanden wurden und wie der Wissensstand der Schülerinnen und Schüler ist. Zugleich können die spielreichen Lernmethoden genutzt werden, um theoretische bzw. trockene Lerninhalte attraktiver zu verpacken und ein höheres Engagement bei den Schülern und Schülerinnen zu erzielen. Es zeigt sich, dass sich Lernen in einer spielerischen Umgebung für viele nicht wie Lernen anfühlt und somit der Leistungsdruck genommen werden kann. Neben unterschiedliche Quizzen, die mit den passenden Unterrichtsinhalten gefüllt werden können, wird das „Rechenkönig“-Spiel als Lernspiel für den Mathematikunterricht dargestellt.

Normalerweise bietet das Spiel im Unterricht in der Schule den Vorteil, dass sogar die Bewegung eingebunden werden kann, in dem sich die Lernenden normalerweise von ihren Plätzen erheben und sich in einer Zweierreihe aufstellen. Nach jeder Rechenaufgabe darf der- oder diejenige, der die Aufgabe zuerst berechnet hat, sich hinten wie-der anstellen und der Gegner oder die Gegnerin darf sich wieder auf seinem bzw. ihren Platz setzen.

Lernspiel: „Rechenkönig"-Spiel

Umsetzung: 

  • Bei diesem Spiel geht es darum, mathematische Kenntnisse zu vertiefen
  • Dieses Spiel kann jederzeit als Wiederholung, vor oder am Ende einer Unterrichtseinheit eingesetzt werden
  • Alle Spielenden decken ihre Kamera mit einem Klebezettel ab

Ablauf und Regeln: 

  • Grundvoraussetzung ist, dass alle Schüler und Schülerinnen an der Videokonferenz teilnehmen
  • Zunächst müssen alle Schüler und Schülerinnen ihre Kamera anschalten
  • Die Spielregeln werden erklärt
  • Die Lehrkraft ist der Moderator und stellt die mathematischen Aufgaben
  • Die ersten beiden Kacheln bzw. Schülerin/Schüler von links oben bekommen die erste Aufgabe gestellt
  • Wenn die Aufgabe von Schülerin oder Schüler A richtig beantwortet wurde, schaltet Schülerin oder Schüler B seine Kamera aus
  • Nacheinander kommen die nächsten beiden Spielenden (Kacheln) dran
  • Es wird so lange gespielt , bis zwei Schülerinnen oder Schüler übrigbleiben
  • Die letzten beiden Spielenden bekommen nun drei Aufgaben gestellt. Der- oder diejenige, der die meisten Aufgaben richtig beantwortet hat, hat das Spiel gewonnen

Umwandlung der Regeln: 

  • Alternativ können auch fachspezifische Fragen gestellt werden

Teilnehmende: 

  • Das Spiel eignet sich auch gut für größere Klassen 

Diesen Beitrag teilen: