Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Datenschutz für Fanpages
Informationen zum Datenschutz auf unseren Facebook-Fanpages
Wer ist verantwortlich?
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Daten) auf den Facebook-Seiten sind die Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH und Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Meta“ genannt) gemeinsam verantwortlich.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten von Meta oder unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter@raabe.de kontaktieren.
Wir haben mit Meta einen besonderen Vertrag geschlossen. Dieser legt fest, wer welche Pflichten zum Datenschutz erfüllen muss. Dort wurde festgelegt, dass für die Verarbeitung auf unseren Facebook-Fanpages in erster Linie Meta verantwortlich ist.
Senden Sie uns eine Nachricht, verarbeiten wir Ihre Daten in eigener Verantwortung, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Internetseite.
Besuchen Sie andere Seiten von Meta, sind wir nicht verantwortlich. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Meta erhalten Sie hier.
Warum werden meine Daten verarbeitet?
Meta verarbeitet Daten, um Statistiken über die Besucher und Nutzung dieser Facebook-Seite zu erstellen. Meta setzt dabei Cookies ein. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier. Dies dient dem Zweck, unsere Facebook-Seite an die Wünsche der Besucher unserer Facebook-Seite anpassen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Facebook und wir haben ein Interesse daran, die Inhalte auf unserer Facebook-Seite zu Zwecken der Werbung gezielt auf die Besucher unserer Facebook-Seite auszurichten.
Auf diese Verarbeitung Ihrer Daten haben wir keinen Einfluss, da Meta allein darüber entscheidet, welche Daten und wozu die Daten verarbeitet werden. Meta informiert Sie hier darüber.
Woher stammen die Daten?
Schreiben Sie uns über Meta eine Nachricht, erhalten wir Ihre Daten von Ihnen. Liken, teilen oder kommentieren Sie unsere Facebook-Seite, so erhalten wir diese Information zusammen mit Ihrem Namen, mit dem Sie sich bei Meta registriert haben. Von Meta erhalten wir im Übrigen nur anonyme Statistiken; darin sind keine Daten über Sie enthalten.
Wer bekommt meine Daten?
Ihre Daten, die beim Besuch dieser Facebook-Seite anfallen, erhält Meta. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass auch Daten in die USA übermittelt werden.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter hier.
Welche gesetzlichen Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Sie können Ihre Rechte gegenüber Meta oder uns geltend machen. Ihre Anfragen leiten wir an Meta weiter.
Sie haben das Recht, Auskunft zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht auf Löschung, Sperrung, Berichtigung und Übertragung Ihrer Daten. Einwilligungen können Sie widerrufen. Werden Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet, haben Sie unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.
Informationen zum Datenschutz auf unserer LinkedIn Onlinepräsenz
Wir, die Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart, unterhalten eine Onlinepräsenz auf www.linkedIn.de.
Dafür verwenden wir die Dienste der technischen Plattform von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend: LinkedIn).
Die Nutzung dieses Dienstes ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten, oder unsere Informationen zu erhalten. Informationen, die wir über diesen Dienst veröffentlichen, können in gleicher oder ähnlicher Form auch unter www.raabe.de abgerufen werden.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH, Datenschutzbeauftragte, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart
E-Mail: datenschutzbeauftragter@raabe.de
Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn‐Seite ist grundsätzlich LinkedIn allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy‐policy?trk=homepage‐basic_footer‐privacy‐policy.
Wenn Sie unsere LinkedIn‐Unternehmensseite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten‐Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn‐Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn‐Unternehmensseite sind. Mit den Seiten‐Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten‐Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten‐Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Auswertung der Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn‐Unternehmensseite dient im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit dazu unsere Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter:
https://legal.linkedin.com/pages‐joint‐controller‐addendum
Danach gilt Folgendes:
- LinkedIn und wir haben vereinbart, dass LinkedIn dafür verantwortlich ist, es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Sie können LinkedIn dazu über folgenden Link ( https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de) online kontaktieren oder LinkedIn über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie erreichen.
Den Datenschutzbeauftragten bei LinkedIn Ireland können Sie über folgenden Link kontaktieren:
Sie können sich unter unseren angegebenen Kontaktdaten wegen der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten‐Insights auch an uns wenden. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Anfrage an LinkedIn weiterleiten.
- LinkedIn und wir haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten‐Insights überwacht. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter
- www.dataprotection.ie oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn‐Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.
Informationen zum Datenschutz
Die Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland (nachfolgend „Twitter“ genannt) zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen X-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diesen angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.raabe.de, www.raabits.de, www.edupage-raabe.de und www.raabe-akademie.de abrufen.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der Twitter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Diese Daten werden den Daten Ihres X-Kontos bzw. Ihrem X-Profil zugeordnet. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter (https://twitter.com/privacy?lang=de ) sowie über die Möglichkeit, eigene Daten bei Twitter einsehen zu können (https://help.twitter.com/de/managing-your-account/accessing-your-twitter-data ).
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Twitter-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern:
- https://support.twitter.com/forms/privacy
- https://help.twitter.com/de/managing-your-account/how-to-download-your-twitter-archive
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Kurznachrichtendienstes.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres X-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden Twitter-Supportseiten vorhanden:
https://support.twitter.com/articles/105576#
Über in Webseiten eingebundene X-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Informationen hierzu und zu den vorhandenen Einstellmöglichkeiten finden Sie auf folgenden Twitter Support-Seiten:
- https://help.twitter.com/de/using-twitter/tailored-suggestions
- https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter service@raabe.de erreichen.
Stand: 28.07.2023
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand