Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
RAAbits Religion und Werte Berufliche Schulen
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
- Stellen Sie einen Bezug zum Leben Ihrer Schüler:innen her
- Aktuelle Themen für einen abwechslungsreichen Unterricht
- Praktisches Online-Archiv: Materialien downloaden und individuell anpassen
Beschreibung
Sie möchten Ihre Schüler beim Einstieg ins Berufsleben begleiten? Ihnen Orientierung auf der Grundlage christlicher Werte geben? Sie dabei unterstützen, als junge Erwachsene verantwortungsbewusst zu handeln?
Dann ist RAAbits Berufliche Schulen Religion und Werte genau das Richtige für Sie!
RAAbits Religion und Werte für Berufliche Schulen bietet Ihnen:
- Lebensnahe Themen: Motivierende und praxisorientierte Einheiten
- Individuelle Anpassungsmöglichkeit: Alle Materialien als veränderbare Word-Datei
- Direkte Einsetzbarkeit: kopierfertige oder direkt auf Whiteboards übertragbare Arbeitsblätter
Einstiegsangebot
RAAbits Religion und Werte Berufliche Schulen
Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung
Das Einstiegsangebot enthält: "90 Seiten", "6 Farbseiten", "CD mit veränderbaren Word-Dokumenten und Zusatzmaterial", "3 fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten", "1 kartonierte Methodenkarte "Padlet"", "1 Plakat zum Thema "Ethische Konflikte""
49,95 €
Periodische Fortsetzungen
4 Lieferungen jährlich mit ca. 80 Seiten
Preis einer Ergänzungslieferung: ca. 49,00 €
Inhaltsverzeichnis
In diesem Einstiegsheft finden Sie Materialien zu folgenden relevanten Themen:
- Verlust und Trennung – Wie gehe ich damit um?
- Ethische Konflikte in der Ausbildung – Wie Auszubildende damit umgehen können
- Wo uns Religion im Alltag begegnet – Popmusik, Werbung, TV und mehr
Themenvorschau
Themenvorschau
In der folgenden Lieferung erwarten Sie u. a. diese Themen:
Wege zum Frieden - Weltreligionen im Dialog (Mai 2023)
Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den großen, monotheistischen Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum? Können Religionen, wenn sie zusammenarbeiten, womöglich dazu beitragen, die großen Probleme unserer Zeit wie den Klimawandel, soziale Ungleichheit oder Kriege zu lösen? Die Schülerinnen und Schüler lernen zukunftsweisende Projekte wie "Religions for Peace" oder das "House of One" kennen und diskutiere über Lösungsansätze für interreligiöse Konflikte.
Missbrauch in der Kirche - Ein Thema für den Religionsunterricht (Mai 2023)
Der Blick auf die kirchliche Lehre im Religionsunterricht darf auch die Fälle von Missbrauch nich ausblenden. Diese Unterrichtsreihe geht auf die Suche nach systemischen Ursachen der Kirchenkrise. Welche innerkirchlichen Konstruktionen ermöglich(t)en es Tätern, unentdeckt und unbestraft zu bleiben? Wie geht die Kirche mit Schuld und Versagen um? Die Reihe gibt Anregungen, wie es gelingen kann, auch "Reizthemen" im Religionsunterricht aufzugreifen.
(Änderungen vorbehalten)
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Bereits erschienen
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Fragen zum Inhalt?
Unser Kundenservice
Direkt über das Kontaktformular oder
Telefon: 0711 / 629 00 - 0
Fax: 0711 / 629 00 - 10