Sportübungen in der Gruppe stärken Gemeinschaftssinn
Ob beim lockeren Brennball oder dem Erlernen einer neuen Gruppensportart wie zum Beispiel Basketball bieten sich den SchülerInnen verschiedene Möglichkeiten des motorischen Lernens. Zudem verbessern diese die zentralen Spielhandlungen jedes Einzelnen.
Die RAABE Unterrichtseinheit „Abenteuer und Kooperation hautnah“ für den Sportunterricht zeigt, wie SchülerInnen der Sekundarstufe durch gemeinsames Erklimmen von Geräte Parcours gegenseitiges Vertrauen, Hilfe und Akzeptanz lernen. Zusätzliche Coolness hauchen Lehrkräfte ihrem Schulsport mit kleinen Tricks zum Lazy Vault oder Speed Step ein. Außerhalb des Sportunterrichts lassen sich diese Schritte und Sprünge als Krafttraining bestens zuhause ohne notwendige Hilfsmittel weiter trainieren.
Motorik, Methodik, Koordination und Konzentration
Nicht nur geübte Parcoursläufer wissen, wie sie rein durch eigene Muskelkraft und Konzentration möglichst ohne viel Anstrengung ans Ziel kommen. Auch beim Hip Hop spielen diese beiden Fitness-Komponenten eine tragende Rolle. Mit RAABE begeistern SportlehrerInnen auch wenig geübte Tänzer für die gängigen Moves und dem Einüben einer eigenen Choreographie.
Für einen Ausgleich zu sehr gemeinschaftlich aktivierenden, mit Musik begleiteten Unterrichtseinheiten im Fach Sport profitieren Schüler jedoch auch von eher ruhigen Einzelsportarten. Beim Vertiefen der eigenen Technik im Schwimmunterricht oder aber mit präzisen, konzentrierten Trainingseinheiten im Badminton legen sie den Fokus ganz auf die eigene Person und das eigene Leistungsniveau. Als Sportlehrer oder Sportlehrerin helfen Sie Ihren Klassen mit dem RAABE Unterrichtsmaterial "Die Grundschläge im Badminton kennenlernen" oder "Wir schwimmen Brust-Beine“ bei der Verbesserung ihrer Einzelleistung.
Mit erprobten Sportübungen lässt sich der Sportunterricht in allen Klassenstufen mit RAABE vielseitig und aktivierend gestalten.
Kunden-Meinungen über RAABE
Barbara Klandt
Lehrerin, Bonn
Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.
Philipp Janssen
Pascal Gymnasium Grevenbroich/Köln
RAAbits Ethik bietet mir die Möglichkeit den Philosophieunterricht zeitgemäß vorzubereiten und zu gestalten: Die Erweiterung des Textes um audiovisuelle Medien in RAAbits Ethik online spricht die unterschiedlichen Lernpräferenzen von Schülerinnen und Schülern genauso an wie auch die aktuellen thematischen Bezüge ihre Lebenswelt treffen. Und nebenbei: indem ich für mich zeitsparend auf fertige Unterrichtseinheiten zugreife, lerne ich immer wieder von den Autorinnen und Autoren, wie sich philosophische Probleme didaktisch denken lassen.