Leseförderung mit der Spatzenpost: Neues Schülermagazin mit Frühbuchervorteil! Jetzt entdecken
 

Politik / Sozialkunde / Wirtschaft

Unterrichtseinheiten zur Europäischen Union.

 

Geschichte / Englisch

Unterrichtseinheiten zu Europas historischen Staatsformen.

 

 

Equal Pay für m/w/d?

Gleichberechtigung und Geschlechterrollen

Direkt einsetzbare Materialien für den Unterricht in Ethik/Philosophie, Religion, Politik/SozialkundeWirtschaft/Recht, Geschichte, Pädagogik/Psychologie und Erdkunde/Geographie

 

Geschlechterrollen im Unterricht behandeln

Was ist typisch Mann oder typisch Frau und woran machen wir Geschlechterrollen fest? Ihre Schüler:innen sind sicherlich schon in ihrem Alltag Rollenklischees begegnet. Umso spannender ist es zu erfahren, wie diese entstehen und sich kritisch damit auseinanderzusetzen. Mit unserer Lerneinheit zu Geschlechterrollen lernen Ihre Schüler:innen auch ihre eigenen Verhaltensmuster zu erkennen und zu durchbrechen. Mit Schreibgesprächen beziehen sie Stellung zu einem bestimmten Thema. Mit unserer Lerneinheit zu „Transgender und Intersexualität“ lernen Ihre Schüler:innen sensibel mit dem Thema umzugehen. Sie bereiten Plakate zu Geschlechterrollen vor und analysieren Gender-Marketing anhand von Videos. Um ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Geschlechter zu bekommen, erarbeiten die Lernenden Mindmaps. Anhand eines Erfahrungsberichts zu Transsexualität bekommen die Schüler:innen einen Einblick in die Realität.

Gleichberechtigung am Arbeitsplatz 

Vor dem Gesetz sind Mann und Frau gleich. Im Alltag und bei der Bezahlung sieht das auch heute noch anders aus. Das bekommen insbesondere Frauen zu spüren. Ihre Schüler:innen erhalten die Möglichkeit die Lohnsituation von Frauen mithilfe von Statistiken zu analysieren. Was sind die Ursachen für einen derartigen Gender Pay Gap? Der Einsatz eines Rollenspiels in Form eines Interviews sorgen für einen interaktiven Teil der Lerneinheit. Stimmt es, dass das Frauenbild in der DDR fortschrittlicher als in der BRD war? Dem gehen die Schüler:innen nach und analysieren, welche Unterschiede es damals bei Erwerbstätigkeit von Frauen gab. Dabei erhalten sie Einblicke in die Verfassung der DDR.

RAABE Unterrichtsmaterial zu Geschlechterrollen und Gleichberechtigung

Mit unseren Unterrichtsmaterialien schaffen Sie für Ihre Schüler:innen Einblicke in wichtige, aber auch sensible Themen wie Geschlechtsidentität. Auch welchen Barrieren Frauen aktuell auf dem Arbeitsmarkt ausgesetzt sind, werden besprochen. Zu einigen Themen finden Sie bei uns passendes Material für Ihren Unterricht. Dieses steht Ihnen auch sofort nach dem Kauf zum Download bereit und kann nach Ihren Wünschen bearbeitet werden. Schauen Sie sich um und sparen Sie Zeit bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung!