Unterricht
Der weltweite „Earth Overshoot Day“ oder „Erdüberlastungstag“ fällt 2023 auf den 2. August. Er bezeichnet den Tag, an dem wir bereits alle Ressourcen verbraucht haben, die die Erde in einem Jahr bereitstellen kann. Oder anders ausgedrückt: Ab diesem Tag verbraucht die Menschheit mehr natürliche Ressourcen als weltweit nachwachsen können. Wir machen also Schulden bei der Erde.
„Nachhaltigkeit“, „Umwelt“ und „Ökologischer Fußabdruck“ sind zentrale Lehrplanthemen im Erdkundeunterricht. In diesem Blogbeitrag finden Sie motivierende Anregungen für die Behandlung der Themen „Ressourcen“ und „Earth Overshoot Day“ in Ihrem Erdkundeunterricht.
„Nachhaltigkeit“, „Umwelt“ und „Ökologischer Fußabdruck“ sind zentrale Lehrplanthemen im Erdkundeunterricht. In diesem Blogbeitrag finden Sie motivierende Anregungen für die Behandlung der Themen „Ressourcen“ und „Earth Overshoot Day“ in Ihrem Erdkundeunterricht.
Unterricht
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März verteilen Gewerkschaften in den Fußgängerzonen der Republik Rosen an Passantinnen als Zeichen der Wertschätzung. Doch kann eine Rose der Bedeutung und den Hintergründen des Weltfrauentages gerecht werden? Nehmen Sie, liebe Lehrkräfte, diesen Tag zum Anlass, mit Ihren Schüler:innen über die Geschichte des Feminismus und den aktuellen Stand der Gleichberechtigung im Unterricht zu diskutieren!
Unterricht
Der 27. Januar ist der offizielle „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ in Deutschland und damit ein wichtiges Datum in der Erinnerungskultur unserer Gesellschaft. Wissen Ihre Schüler:innen auf Anhieb etwas mit dem Datum anzufangen? Im Blogbeitrag liefern wir Ihnen die wichtigsten Hintergründe rund um den Gedenktag und stellen Ihnen passende Materialien für Ihren Unterricht in den Gesellschaftswissenschaften und Sprachen zum Thema „Holocaust“ vor.
Unterricht
Professor Dr. Carmen Kaminsky lehrt und forscht an der TH Köln unter anderem zu Angewandter Ethik, Forschungsethik, zu Theorien und Ethik Sozialer Arbeit, zum Philosophieren mit Kindern sowie zu digitalen Technologien und sozialen Diensten. Dabei liegen einige ihrer Schwerpunkte auf den Gebieten der Medizinethik sowie der Public-Health-Ethik. In unserem Expert:inneninterview spricht sie über die Relevanz von Medizinethik für den schulischen Unterricht.
Unterricht
Am 26. September ist es so weit: Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Es gibt viele Gründe, diese Wahl als historisch zu bezeichnen. Nach 16 Jahren beendet Angela Merkel ihre Amtszeit als Bundeskanzlerin. Wer ihr ins Kanzleramt folgt, ist ungewiss. Bringen Sie die Wahl auch in Ihren Unterricht und fördern Sie das Demokratieverständnis Ihrer Schülerinnen und Schüler – wir zeigen Ihnen wie!
Unterricht
Verschwörungstheorien greifen zunehmend um sich und untergraben das Vertrauen in die Politik, die Medien und die Wissenschaft. Doch was kennzeichnet eigentlich Verschwörungstheorien? Wie verbreiten sie sich? Und wie kann man gegen sie vorgehen? Eine bedeutende Wissenschaftsdisziplin stellt in diesem Zusammenhang die Sprachphilosophie dar, findet Manipulation oft durch Sprache statt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Schüler*innen für Falschinformationen sensibilisieren, ihre Medienkompetenz schulen und mit welchen Unterrichtsthemen und -materialien sie ihren verantwortungsvollen Umgang mit der Wahrheit fördern können.
Unterricht
Am 25. Mai 2021 jährte sich der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd zum ersten Mal. Der weiße Polizist Derek Chauvin, der inzwischen u. a. im Anklagepunkt Mord zweiten Grades schuldig gesprochen wurde, hatte während eines Polizeieinsatzes in Minneapolis mehr als neun Minuten auf Floyds Hals gekniet und ihm so die Atemluft abgedrückt. Weltweit fanden daraufhin weitreichende Proteste der #BlackLivesMatter-Bewegung gegen Polizeigewalt statt. Nehmen Sie die Aktualität des tiefgreifenden gesellschaftlichen Problems „Rassismus“ zum Anlass, die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln im Unterricht zu behandeln.