Jedes Jahr im Oktober werden auf der Frankfurter Buchmesse aktuelle Jugendbücher mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die Preisträger und Nominierten bieten eine gute Grundlage für die Auswahl von Jugendromanen zur Behandlung im Unterricht. Besonders Jugendbücher bieten sich als Schullektüre an, da sie an die Lebenswelt der Schüler:innen anknüpfen. Wir geben Ihnen eine geeignete Auswahl für Ihren Sprachenunterricht!
Liebe, Freundschaft und Familie als Themen im Jugendbuch
Beliebte Themen für Jugendbücher sind „Liebe”, „Freundschaft” und „Familie” – kein Wunder, setzen sich doch gerade Teenager intensiv mit Fragen zu ihrer Identität und ihrem Platz in der Welt auseinander. Ein Bestseller aus dieser Kategorie ist „Tschick“, die erfolgreiche „Roadnovel“ von Wolfgang Herrndorf. Die beiden Protagonisten des Buches erleben auf ihrer Tour durch den wilden Osten Deutschlands so manches Abenteuer und regen auch ihre Leserschaft dazu an, über das, was im Leben wichtig ist, nachzudenken. Mit unserem Unterrichtsmaterial erhalten Sie abwechslungsreiche Zugriffe auf den Text und beleuchten die Charaktere, die Sprache und die Entstehung des Romans.
Fantasy und Science-Fiction: spannende und geheimnisvolle Jugendbücher
Neben Liebe und Freundschaft stehen auch Fantasy- und Science-Fiction-Geschichten bei Jugendlichen hoch im Kurs. Geht es wie im Roman „Erebos“ von Ursula Poznanski etwa um künstliche Intelligenz und geheimnisvolle Mächte, ist auch bei der Klassenlektüre für Spannung und Lesespaß gesorgt. Anhand der Arbeitsblätter und Lösungen unseres Unterrichtsmaterials können Sie mit Ihrer Klasse die Gefahren von Computerspielen thematisieren und den Inhalt des Romans mit szenischen Darstellungen und Rollenbiografien erschließen.
Doch nicht nur Apokalyptisches kann im Deutsch-Unterricht aufgegriffen werden. Auch Klassiker wie Otfried Preußlers „Krabat“, dessen Geschichte ins Mythisch-Märchenhafte reicht, eignen sich als Schullektüre. Darin werden zeitlose Themen aufgegriffen, mit denen sich Jugendliche auch heutzutage identifizieren können. Der besondere Wortschatz der Erzählung schult das Sprachverständnis der Lernenden und hilft ihnen, sich den Inhalt des Textes anzueignen.
Historische Themen: Gegenwart und Vergangenheit mit Jugendbüchern erarbeiten
In eine Sonderkategorie fällt Jugendliteratur, die in einem historischen Setting angesiedelt ist. Hierzu zählt beispielsweise der Klassiker „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, der mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Richtung Antisemitismus und Nationalismus wieder zunehmend an Aktualität gewinnt. Nutzen Sie unsere Unterrichtseinheit, um die Schüler:innen bei der selbstständigen Erarbeitung des Romans in Form eines Lesetagebuchs zu unterstützen und für das gegenwärtig sehr aktuelle Thema „Flucht“ zu sensibilisieren.
Auch Manja Präkels‘ 2018 mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichneter Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ ermöglicht die Verknüpfung historischer Ereignisse mit Gegenwartserfahrungen im Unterricht. In unserem Material lernen Ihre Schüler:innen Adoleszenzerfahrungen in der DDR kennen und setzen sich produktiv empathisch mit den Figuren – den Opfern rechtsradikaler Gewalt – auseinander. So erarbeiten sie ein Jugendbuch, das zwar Deutschland Ende der 80er Jahre beschreibt, aber doch auch die Gegenwart beleuchtet.
Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht
Die genannten Bücher zu historischen Themen eignen sich auch für den fächerübergreifenden Unterricht in Geschichte. Auf diese Weise können Sie Themen nicht nur aus der historischen, sondern auch aus der literarischen Perspektive betrachten und somit für Lernende anschaulich erschließen. Im Ethikunterricht bietet der Bestseller „Tote Mädchen lügen nicht“ Ihren Schüler:innen außerdem die Möglichkeit, sich mit dem sensiblen Thema „Suizid“ und möglichen Ursachen wie Mobbing und sexuellem Missbrauch auseinanderzusetzen. Während der Einheit führen die Lernenden u.a. eine Internetrecherche durch, schreiben eine Petition und halten ein Plädoyer – und erarbeiten den Inhalt des Romans so besonders schüleraktivierend.
Jugendbücher im Fremdsprachenunterricht
Auch im Fremdsprachenunterricht spielt Jugendliteratur eine wichtige Rolle. Erkunden Sie mit Ihren Lernenden Lektüren, die die Lebensweisen von Kindern und Jugendlichen in englisch-, spanisch- und französischsprachigen Ländern aufzeigen. Chibundu Onuzos Roman „The Spider King’s Daughter“ thematisiert aktuelle westafrikanische Herausforderungen anhand der Geschichte zweier Teenager aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus, die trotz ihrer verschiedenen Lebensweisen eine Beziehung zueinander aufbauen. Das Jugendbuch „El rostro de la sombra“ von Alfredo Gómez Cerdá erzählt tagebuchartig das unbeabsichtigte Verbrechen von drei Jugendlichen, die der Monotonie des Alltags mithilfe der sozialen Medien entkommen wollen. Die Schullektüre „Babyfaces“ der französischen Autorin Marie Desplechins behandelt Themen wie „Freundschaft“, „Mobbing“ und „Schulschwierigkeiten“ anhand der Situation Jugendlicher aus multikulturellen strukturschwachen Räumen Frankreichs.
Egal welches Jugendbuch Sie für Ihre Schullektüre wählen – spannende Lesestunden für Ihre Schüler:innen und angeregte Diskussionen in der Klasse sind garantiert!