Das Bild zeigt Lehrer:innen während einer schulischen Fortbildung der Akademie RAABE – im aktiven Austausch, engagiert, praxisnah und kollegial.

SchiLf Schulinterne Lehrkräftefortbildung

Die schulinternen Lehrer:innenfortbildungen sind ein wesentliches Instrument für die schulische Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. Wir bieten Ihnen diese bewährte Art der Fortbildung für alle relevanten Themenbereiche an – online oder vor Ort an Ihrer Schule. Gerne konzipieren wir gemeinsam mit unseren Expert:innen die passende Fortbildung für Ihr gesamtes Kollegium und gehen dabei individuell auf die Bedürfnisse an Ihrer Schule ein.

Vorteile für Sie und Ihr Kollegium

Fortbildungen in Präsenz oder online

Buchbar als Halb- oder Ganztagesveranstaltung oder als Mikrofortbildungsreihe

Individuelle Konzepte, passend zum aktuellen Fortbildungsbedarf an Ihrer Schule

Fortbildung durchgeführt von qualifizierten Expert:innen aus der Praxis

Absolvent:innen erhalten Zertifikate mit Bescheinigung der Fortbildungsstunden

Unsere Themenbereiche für Ihre Fortbildung

Eine Frau hat die Arme verschränkt und schaut in die Kamera
Schulleitung und Führung

Schulleitungen brauchen Fachwissen, Austausch und Werkzeuge, um Schule visionär und gleichzeitig praktisch zu gestalten.

Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch vor einem Laptop, schauen sich lachend an und geben sich ein Highfive
Team- und Personalentwicklung

Die Schulentwicklung der Zukunft baut auf starke Teams und gezielte Personalentwicklung. Entscheidend für den Bildungserfolg ist ein professionell aufgestelltes Kollegium.

Drei Männer und eine Frau sitzen am Tisch und diskutieren vor einem Laptop
Unterrichtsentwicklung und Didaktik

Erfolgreiche Schulentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, der Qualität sichert, Zusammenarbeit stärkt und Innovation fördert.

Eine Frau steht in der Sonne mit geschlossenen Augen
Gesundheit und Resilienz

Im Schulalltag sind Gesundheit und Resilienz entscheidend, um den vielfältigen Belastungen erfolgreich zu begegnen. Wer diese Kompetenzen stärkt, sichert langfristigen Erfolg im Berufsalltag.

Fröhliche Kinder im Klassenzimmer feiern Teamgeist – das Bild symbolisiert gelungene Klassenführung und ein motivierendes, wertschätzendes Schulklima.
Klassenführung und Schulklima

Ein positives Schulklima entsteht durch klare und empathische Klassenführung. Sie bildet die Basis für erfolgreiches Lernen, gute Beziehungen und ein respektvolles Miteinander.

Eine Frau steht lachend mit einem Buch in der Hand vor einem Bücherregal und schaut in die Kamera
Schulrecht und Datenschutz

Schulen stehen zunehmend zwischen rechtlicher Verantwortung und digitalem Wandel. Pädagogisches Arbeiten erfordert daher auch rechtliche Kenntnisse und den Aufbau einer sicheren und praxisnahen, digitalen Infrastruktur.

Unsere Fortbildungsangebote nach Themenbereich

Schulleitung und Führung

Der Einstieg in die Schulleitung bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Führung bedeutet mehr als nur Verwaltung. Entwickeln Sie eine klare Vision für Ihre Schule, etablieren Sie moderne Führungsstrategien und lernen Sie, Entscheidungen fundiert zu treffen. Wir bieten Ihnen praxisnahe Unterstützung für die ersten 100 Tage.

SchiLf

Eine selbstbewusste Frau im Business-Look – Symbol für moderne Führung, Professionalität, Selbstvertrauen und Erfolg im beruflichen Umfeld.
Leadership in Schulen

In dieser Schulung entwickeln Schulleitungen ein klares Rollenverständnis und reflektieren ihre Haltung. Gleichzeitig stärken sie gezielt ihre Leadership-Kompetenzen, um wirksam, wertschätzend und orientiert an den Potenzialen und Veränderungen im Schulalltag zu gestalten.

SchiLf

Eine Führungskraft motiviert ihr Team in einem modernen Meeting – Symbol für Kommunikation, Leadership und Zusammenarbeit in Bildungs- und Arbeitskontexten.
Leadership: sich selbst führen

Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Lehrerpersönlichkeit bewusst zu reflektieren, persönliche Leitbilder zu entwickeln und als authentische Führungspersönlichkeit im Schulalltag selbstsicher zu agieren.

Team- und Personalentwicklung

Team- und Personalentwicklung an Schulen ist der Schlüssel für nachhaltige Schulentwicklung – denn nur in starken, gut begleiteten Teams können Lehrkräfte ihr volles Potenzial entfalten und gemeinsam die Schule von morgen gestalten. Sie schafft die Grundlage für ein professionelles Miteinander, fördert individuelle Stärken und ermöglicht es allen Beteiligten, Verantwortung für Lernen und Entwicklung zu übernehmen.

SchiLf

Ein Team trifft Entscheidungen: Das Bild zeigt einen aktiven Austauschprozess in der Gruppe – partizipativ, reflektiert und auf Augenhöhe.
Entscheidungsfindung im Team

In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie mit effektiven Methoden und im Team tragfähige, bedürfnisorientierte Entscheidungen treffen – schnell, strukturiert und motivierend.

SchiLf

Symbolbild für Zusammenarbeit: Verschiedene Hände fügen bunte Puzzleteile zusammen – ein starkes Motiv für Teamwork, Vielfalt und gemeinsame Lösungen.
Teambuilding für Schulen

Diese Fortbildung stärkt die Teamarbeit im Kollegium, fördert ein systemisches Verständnis von Zusammenarbeit und zeigt, wie gemeinsame Ziele, klare Kommunikation und die Vielfalt im Team zum Motor für schulische Entwicklung werden.

Unterrichtsentwicklung und Didaktik

Die systematische Weiterentwicklung von Unterricht ist ein Schlüssel für zeitgemäße Schulentwicklung und zielt darauf ab, Lernprozesse nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen dabei schülerzentrierte Didaktik, adaptive Lernformen, individuelle Förderung und alternative Leistungsnachweise, die Vielfalt und Kompetenzorientierung fördern.

SchiLf

Das Bild zeigt eine fröhliche, diverse Gruppe von Kindern beim gemeinsamen Lesen – es symbolisiert die Chancen und Potenziale heterogener Lerngruppen im Schulalltag. Differenzierung, Inklusion und individualisiertes Lernen stehen im Zentrum eines Unterrichts, der allen gerecht wird.
Heterogene Lerngruppen

Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte dabei, die Vielfalt im Klassenzimmer als Chance zu nutzen und durch differenzierte Lernangebote allen Schüler:innen gerecht zu werden – mit praxiserprobten Methoden, effizienter Lernorganisation und einem Fokus auf individuelle Förderung.

SchiLf

Zwei Jungen tauchen gespannt in digitale Inhalte auf dem Tablet ein – ein Symbol für Neugier, Medienkompetenz und digitales Lernen im Kindesalter.
Medienbildung einfach und nachhaltig

Diese Fortbildung zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie Medienbildung ohne technischen Mehraufwand nachhaltig in Ihren Unterricht integrieren, digitale Kompetenzen altersgerecht fördern und Schüler:innen sicher im Umgang mit digitalen Medien begleiten können.

SchiLf

Ein herzerwärmender Moment im Klassenzimmer – zwei Grundschulkinder flüstern sich etwas zu, während sie an ihren Aufgaben arbeiten. Dieses Bild zeigt kindliche Freundschaft, Neugier und die kleinen Abenteuer des Schulalltags.
Unterrichtsstörungen wirksam begegnen

In dieser Fortbildung lernen Sie, Unterrichtsstörungen frühzeitig zu erkennen, ihnen präventiv zu begegnen und mit gezielten Strategien auch in schwierigen Situationen souverän und handlungssicher zu agieren – für ein lernförderliches Klassenklima und mehr Gelassenheit im Schulalltag.

Gesundheit und Resilienz

Gesundheit und Resilienz sind Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches, nachhaltiges Arbeiten im Schulalltag – sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler:innen. Diese Schulung bietet praxisnahe Impulse, Strategien und Fortbildungsangebote, um Belastungen frühzeitig zu begegnen, Selbstfürsorge zu stärken und eine gesunde Schulkultur langfristig zu etablieren.

SchiLf

Symbol für Widerstandskraft: Ein grüner Trieb durchbricht den Asphalt – steht für Hoffnung, Wachstum, Veränderung und Stärke trotz widriger Umstände.
Resilienz stärken

Diese Fortbildung unterstützt das gesamte Kollegium dabei, eigene Ressourcen zu erkennen, Stressfaktoren zu bewältigen und durch Achtsamkeit sowie Selbstfürsorge mehr innere Stabilität und Gelassenheit im Schulalltag zu gewinnen.

SchiLf

Ein strahlendes Lächeln voller Leichtigkeit – dieses Bild steht für Lebensfreude, Selbstfürsorge, innere Balance und mentale Gesundheit im Alltag.
Entspannt im Schulalltag

Diese Fortbildung vermittelt praxisnahe Strategien und kognitive Techniken, um Stress im Lehrerberuf gezielt zu reduzieren, Belastungen vorzubeugen und mit mehr Gelassenheit und Klarheit durch den Schulalltag zu gehen.

Klassenführung und Schulklima

Wirksame Klassenführung und ein positives Schulklima sind entscheidend für gelingende Lernprozesse, soziale Entwicklung und ein respektvolles Miteinander im Schulalltag. Diese Schulung bietet praxisnahe Impulse, wie Lehrkräfte mit klarer Struktur, Beziehungsarbeit und gezielter Unterstützung eine stabile Klassengemeinschaft aufbauen und stärken können.

SchiLf

Eine diverse Gruppe diskutiert konzentriert über schulische Herausforderungen. Ein Bild für Austausch, Partizipation und inklusives Denken in der Bildung.
Herausforderung „Inklusion“

Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte und Fachkräfte dabei, Inklusion als gemeinsamen Auftrag zu gestalten, Rollen im multiprofessionellen Team zu klären und wirksame Strukturen für eine gelingende Zusammenarbeit im Schulalltag zu entwickeln.

SchiLf

Symbolbild für Ausgrenzung: Eine rote Spielfigur steht isoliert vor einer Gruppe grüner Figuren – ein starkes Motiv für soziale Dynamiken.
Mobbing im Klassenzimmer

In dieser Fortbildung lernen Lehrkräfte, Mobbing im Klassenzimmer frühzeitig zu erkennen, wirkungsvoll zu intervenieren und ein respektvolles, sicheres Klassenklima zu fördern. Mithilfe praxisnaher Methoden entwickeln sie Strategien, um betroffene Schüler:innen zu unterstützen, Täterverhalten zu verstehen und den Mobbing-Kreislauf nachhaltig zu durchbrechen.

SchiLf

Engagierte Schüler im Unterricht: Eine Klasse beteiligt sich aktiv am Geschehen – ein Symbol für moderne, partizipative Lernkultur in Schulen.
Erfolgreiches Classroom-Management

Diese Fortbildung zeigt praxisnah, wie Sie mit klaren Regeln, wirksamen Routinen und einer wertschätzenden Haltung auch herausfordernde Klassen souverän führen und eine positive Lernatmosphäre schaffen. Sie erhalten konkrete Werkzeuge, um Störungen vorzubeugen und schwierige Unterrichtssituationen professionell zu meistern.

SchiLf

Ein Schüler sitzt verzweifelt allein – das Bild steht sinnbildlich für Ausgrenzung, Mobbing und die Notwendigkeit frühzeitiger Unterstützung in Schulen.
Schule gegen Mobbing

Diese Fortbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Strategien, um Mobbing frühzeitig zu erkennen, systemisch zu intervenieren und nachhaltige Präventionskonzepte fest im Schulalltag zu verankern.

Schulrecht und Datenschutz

Schulrecht und Datenschutz bilden das rechtliche Fundament für verantwortungsbewusstes schulisches Handeln – vom Umgang mit Aufsichtspflichten bis zur datenschutzkonformen Digitalisierung. Diese Themen ermöglichen nicht nur rechtssichere Strukturen, sondern schaffen auch Handlungsspielräume für eine moderne, reflektierte und verlässliche Schulentwicklung.

SchiLf

Symbolbild für Recht und Gesetz: Paragraphenzeichen stehen für Schulrecht, rechtliche Grundlagen und klare Regeln im schulischen Umfeld.
Schulrecht kompakt

Die Fortbildung „Schulrecht kompakt“ vermittelt praxisnah und verständlich die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für den Schulalltag, damit Lehrkräfte auch in herausfordernden Situationen sicher, reflektiert und regelkonform handeln können.

Portraitbild von unserem Mitarbeiter Hagen Lefarth, zuständig für Akademie.

Sie suchen nach einem anderen Thema?

Wir entwickeln gerne mit Ihnen eine passende Fortbildungsmaßnahme für Ihre Schule!

Kontaktieren Sie uns direkt:

E-Mail: info@raabe-akademie.de

Telefon: +49 (0) 711 629 00 - 24

Die RAABE Akademie ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für praxisnahe Fortbildungen im Schulbereich. Lehrkräfte tauschen sich im Schulungsraum aus und verfolgen engagiert die Impulse des Referenten.

Ein Angebot der RAABE Akademie

Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulleitungen

Von Fortbildungen bis hin zur ganzheitlichen Prozessbegleitung für Ihre Schule: Die RAABE Akademie ist Ihr Ansprechpartner. Wir unterstützen Sie bei all Ihren Herausforderungen des Schulalltags. Fachlich und persönlich.

Entdecken Sie unsere Schulinternen Lehrkräftefortbildungen oder fordern Sie Ihr persönliches Angebot zu einer Prozessbegleitung an Ihrer Schule oder Ihrem persönlichen Coaching an.

;