Eine blonde Frau sitz mit ihrem Laptop im Publikum bei einem Vortrag und hört zu

Fortbildung & Wissen für eine starke Schule

Fundamente für professionelle Weiterentwicklung

Schule ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Lehrkräfte, Schulleitungen und pädagogische Fachkräfte. Wer heute erfolgreich unterrichtet, begleitet nicht nur Bildungsprozesse, sondern gestaltet aktiv ein gesundes Schulklima, entwickelt Unterricht didaktisch weiter und übernimmt Verantwortung für das Miteinander. Kontinuierliche Fortbildung und fundiertes Wissen sind dafür unverzichtbar. Ob Resilienz, Didaktik oder Klassenführung: Gestalten Sie Ihre pädagogische Arbeit wirksam, gesund und zukunftsfähig.

Themen für eine wirksame Fortbildung

Gesundheit & Resilienz stärken

Eine Frau steht in der Sonne mit geschlossenen Augen
Gesunde Lehrkräfte. Starke Schüler:innen. Gelungene Schule.

Der Lehrerberuf ist anspruchsvoll – psychisch wie physisch. Deshalb sind Resilienz, Stressbewältigung und Gesundheitsförderung für Lehrkräfte und Schüler:innen zentrale Themen, wenn es um nachhaltige Wirksamkeit und persönlichen Berufserfolg geht.

Klassenführung & Schulklima verbessern

Vier Kinder und eine Lehrerin sitzen an einem Schultisch und geben sich lachend ein High Five in der Mitte des Tisches
Gute Beziehungen sind der Schlüssel zu erfolgreichem Unterricht.

Klare Regeln, empathische Kommunikation und stabile Rituale – effektive Klassenführung ist weit mehr als Ordnung und Disziplin. Sie schafft die Basis für ein positives Lernklima und fördert soziale Kompetenzen, Partizipation und Inklusion.

Unterrichtsentwicklung & Didaktik gestalten

Ein Junge sitzt in einem Rollstuhl und schaut lachend in die Kamera während eine Gruppe Kinder um ihn herum steht
Lernprozesse wirksam planen – mit Blick auf Zukunft und Vielfalt.

Guter Unterricht entsteht nicht zufällig. Er basiert auf durchdachter Didaktik, methodischer Vielfalt und der Fähigkeit, auf gesellschaftliche Entwicklungen wie Digitalisierung, Inklusion oder Nachhaltigkeit zu reagieren.

Warum Fortbildung heute wichtiger ist denn je

Im Schulalltag treffen hohe Erwartungen auf komplexe Herausforderungen: Heterogene Lerngruppen, psychische Belastungen, digitale Transformation, gesellschaftliche Krisen. Um diesen Anforderungen professionell zu begegnen, braucht es mehr als Routine. Es braucht Wissen, Reflexion und Weiterentwicklung.

Fortbildungsinhalte helfen Ihnen dabei,

  • Ihre Rolle als Lehrkraft zu reflektieren und neu auszurichten,

  • wirksam zu kommunizieren und Beziehungen zu gestalten,

  • Unterricht innovativ, inklusiv und zukunftsorientiert zu planen,

  • Stress zu erkennen, Ressourcen zu stärken und Resilienz zu entwickeln

  • und gemeinsam mit Kolleg:innen eine starke Schulgemeinschaft zu gestalten.

Fortbildung ist kein Extra – sie ist Teil professionellen Handelns.

Vielfältige Lösungen für Ihre Fortbildung

Fachbücher & Fachinformationen

Informieren. Weiterbilden. Dazulernen.

Fachbücher und Fachinformationen helfen Ihnen dabei, sich gezielt mit Themen auseinander zu setzen und sich eigenständig neues Wissen anzueignen.

Schulinterne Lehrerfortbildung

Individuelle Konzepte zu Ihrem Fortbildungsbedarf

Gerne konzipieren wir gemeinsam mit unseren Expert:innen die passende Fortbildung für Ihr gesamtes Kollegium und gehen dabei individuell auf Ihre Bedürfnisse ein.

EduPage-Schulungen

Mit unseren Expert:innen gemeinsam lernen

Um Sie bei der Einführung von EduPage zu unterstützen, bieten wir Online-Schulungen für Anfänger und Fortgeschrittene an!

Webinare

Digitale Fortbildungen mit Praxisbezug

Live-Webinare zu aktuellen und relevanten Themen des Schulalltags – von der Unterrichtsgestaltung mit digitalen Tools und Methoden bis hin zu Themen der Schulorganisation und Lehrergesundheit.

Werkzeuge für Wandel und Wirkung

Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit aktuellen Materialien, praxiserprobten Methoden und theoretischen Grundlagen ist ein wesentlicher Bestandteil professioneller Weiterentwicklung im schulischen Kontext. Gut ausgewählte Tools, strukturierte Übungen und fundiertes Hintergrundwissen unterstützen dabei, den komplexen Anforderungen des Schulalltags reflektiert und handlungssicher zu begegnen.

Ob zur Vorbereitung, zur kollegialen Zusammenarbeit oder zur individuellen Reflexion – Materialien und Impulse können dabei helfen, neue Perspektiven zu gewinnen, Routinen zu überdenken und tragfähige pädagogische Konzepte zu entwickeln. Die aktive Nutzung solcher Ressourcen trägt dazu bei, Schule als lernende Organisation mitzugestalten und langfristig weiterzuentwickeln.

Fortbildung & Wissen – für eine Schule, die alle stärkt.

Fortbildung bedeutet, Schule gemeinsam weiterzudenken. Mit Wissen, Reflexion und praxisnahen Impulsen lassen sich Lernprozesse wirksam und nachhaltig gestalten. Beginnen Sie dort, wo es für Sie am meisten bewegt – und entwickeln Sie Schule mit Klarheit, Haltung und Weitblick weiter.

;