
Informatik & Medienbildung
Medienkompetenz interaktiv unterrichten
Die Digitalisierung hat unseren Alltag vollkommen verändert. Autos können selbstständig fahren, wir sind immer und überall vernetzt und tragen in unseren Taschen persönliche, intelligente Assistenten. Unser rasanter Fortschritt im Bereich der Digitalisierung, macht den Informatikunterricht immer wichtiger, um den Schüler:innen die nötige Medienkompetenz zu vermitteln. RAABE unterstützt Sie hierbei mit fertig ausgearbeiteten und editierbaren Unterrichtseinheiten, die alle Inhaltsfelder der Bildungspläne des Fachs Informatik & Medienbildung abdecken.
RAAbits Unterrichtsmaterial Informatik enthält für die Lernplanthemen der Sekundarstufe I (Klasse 5-10) und II
Schritt-für-Schritt-Vorstellungen von Informatiktools,
interaktive Selbstlerneinheiten wie Scratch Programmierung und PDFs sowie
fachliche und methodisch-didaktische Lehrerinformationen
für einen flüssigen Unterricht.
153 Suchergebnisse
Grundlagen der Medienbildung
Immer mehr Berufsfelder werden von der Informatik geprägt und erfordern grundsätzliche Medienkompetenz. Dadurch ist ein Informatik-Studium nicht mehr der einzige Grund, um sich ein technisches Grundverständnis anzueignen. RAAbits Unterrichtsmaterialien bieten Ihnen alle notwendigen Unterrichtseinheiten, um dieses Grundwissen zu schaffen. Mit Einheiten wie Prinzipien der Datenübertragung und Hard- und Software aus dem Bereich Informationen & Daten vermitteln Sie wichtige Grundkenntnisse. Bauen Sie mit Datenbanken und ihre Aufgaben darauf auf oder lassen Sie die Lernenden in Suchen und Sortieren den Bereich der Algorithmen kennenlernen.
RAABE stellt Ihnen auch Unterrichtsmaterialien in den Bereichen IT-Sicherheit und Automaten & künstliche Intelligenz zur Verfügung. Mit das Internet klären Sie jüngere Klassenstufen über die Gefahren im Netz auf, während Sie in der Sekundarstufe II mithilfe des Materials Theoretische Informatik: Reguläre Sprachen und endliche Automaten gezielt auf ein Informatik-Studium vorbereiten können.
Selbstständiges Lernen
Neben fertig ausgearbeiteten und editierbaren Unterrichtsmaterialien, setzt RAAbits Informatik & Medienbildung vor allem auf Selbstlerneinheiten. In der Unterrichtseinheit eigene Spiele in Scratch programmieren können die Lernenden bereits in Klassenstufe 5 oder 6 kleine Videospiele oder einen Taschenrechner programmieren, um sich so selbst auszuprobieren. Durch Selbstlerneinheiten wie:
Selbstlerneinheit: Big Data
Selbstlerneinheit: Verschlüsselung
können Lernende sich wichtige Themen selbst erarbeiten und dabei ihr Wissen direkt festigen. Auch unsere anderen Unterrichtsmaterialien enthalten interaktive Übungen, wie beispielsweise LearningApps und LearningSnacks, die unkompliziert via Link zur Verfügung stehen.
Aktuelle Themen
Neben Grundwissen im Bereich Informatik ist auch eine allgemeine Medienbildung wichtig. Mit Einführung in Adobe InDesign und Internetrecherche vermitteln Sie den Lernenden wertvolle Kenntnisse für die verschiedensten Berufsbereiche. Unterrichtseinheiten wie Fake News von wahren Fakten unterscheiden und Sensibilisierung im Umgang mit Daten ermöglichen den Lernenden, aufgeklärter mit modernen Medien umzugehen. Dazu gehören auch Fragen wie: Wie nachhaltig sind KI-Anwendungen? Mit diesen Inhalten ermöglichen Sie den Schüler:innen, sich differenziert mit den Möglichkeiten unserer digitalen Welt auseinanderzusetzen und sich in diesen Bereichen weiterzubilden, ohne sich in der Flut von Neuerungen verloren zu fühlen.