Bunte Puzzlestücke werden von vielen verschiedenen Händen in die Mitte des Bildes gehalten

Unsere Kooperationen

Gemeinsam mit engagierten Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen schaffen wir innovative Ansätze, die Lehrkräfte unterstützen und die Qualität der Ausbildung verbessern. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Kooperationspartner vor, mit denen wir die Zukunft der Schule aktiv gestalten. 

Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie eine Partnerschaft mit RAABE auch Ihre Institution bereichern kann. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Bildungslandschaft zu gestalten – für eine erfolgreiche Zukunft von Lehrenden und Lernenden. 

Ein blauer Schriftzug mit Converge Technology Solutions

Converge Germany

Unter dem Dach der Converge Germany sind die deutschen IT-Spezialisten REDNET und die Gesellschaft für digitale Bildung vereint. Das Unternehmen bietet Fortbildungen sowie technische Schulungen für Digitalisierungsinteressierte aus dem Bildungsbereich an und hat bereits zahlreiche Bildungsinstitutionen sehr erfolgreich auf ihrem Weg der Digitalisierung begleitet. 

Das Ziel von Converge Germany ist es, die digitale Schulentwicklung nachhaltig zu begleiten und voranzubringen.  Das bundesweit agierende Team aus zertifizierten, ausgebildeten und erfahrenen Referent:innen mit bildungswissenschaftlichem und pädagogischem Hintergrund hat bereits 90.000 Lehrkräfte erfolgreich unterstützt. 

Grafische Darstellung von zwei blauen sich umarmenden Menschen mit dem Schriftzug Edumento

Edumento

Im Rahmen des durch Erasmus+ geförderten Projekts „EduMento“ (Educational Mentoring) wird ein mehrsprachiges Online-Training für Mentor:innen in der Lehrerbildung entwickelt, erprobt und in mehreren europäischen Ländern verbreitet. 

Das Projekt „EduMento“ hat zum Ziel, ein mehrsprachiges Online-Training für Mentor:innen zu schaffen, die Mentees (Praktikant:innen, Referendar:innen, Junglehrkräfte) während ihrer schulpraktischen Ausbildung begleiten. Dieses Online-Training richtet sich zum einen an Lehrkräfte, die eine Mentor:innenrolle übernehmen, und bietet ihnen Unterstützung in diesem Prozess. Zum anderen profitieren auch die Mentees, da sie durch eine eigens entwickelte App professionell mit ihren Mentor:innen zusammenarbeiten können. 

Ein Goldfisch mit Brille und daneben in schwarz steht fellofish

FelloFish

FelloFish ist ein digitaler Schreibbegleiter mit KI, der Schüler:innen beim Überarbeiten ihrer Texte unterstützt – und Lehrkräften hilft, Feedback gezielt und effizient zu steuern. Lehrkräfte können bei bestimmten Materialien von RAAbits für Deutsch und Englisch den Schreibprozess mithilfe von FelloFish unterstützen. Das Tool analysiert offene Aufgabenformate wie Inhaltsangaben nach festgelegten Kriterien. Darüber hinaus hilft es ihnen mit Feedback und konkreten Verbesserungsvorschlägen bei der Überarbeitung ihrer Texte.  

Lehrkräfte behalten dabei jederzeit den Überblick: Sie sehen die Schüler:innentexte, deren Bearbeitungsstände sowie das erhaltene Feedback – und verfolgen, wie sich die Texte weiterentwickeln. So lassen sich individuelle Lernprozesse gezielt fördern und individuelle Feedbackgespräche fundiert führen. 

In grüner Schrift steht INA und darunter in blau The International Use of Analysis Sheets

Projekt INA der LMU München

Das Projekt INA fördert einen schulart- und länderübergreifenden Dialog zur Entwicklung von Unterricht und Unterrichtsqualität. Die LMU München arbeitet gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Linz und ausgewählten Schulen aus Finnland (Helsinki), Spanien (Palma de Mallorca) und Rumänien (Temeswar) an der Weiterentwicklung eines Instrumentariums zur praktischen Umsetzung von Unterrichtsqualität. Dieses hat sich inzwischen auch wissenschaftlich als länderübergreifend geeignet erwiesen.

Als Grundlage dienten Analysebögen zur Unterrichtsdurchführung, welche von der LMU München konzipiert und mit freundlicher Genehmigung von RAABE aus „Schulpraktika begleiten. Praxiserprobte Arbeitshilfen für Mentorinnen und Mentoren“ zur Verfügung gestellt wurden. 

zwei gelbe Hexagone mit dem schwarzen Schriftzug IPBee rechts daneben

IPBee

IPBee ist spezialisiert auf digitale, fälschungssichere Zeugnisse. Um die Fälschungssicherheit dieser digitalen Zeugnisse zu garantieren, erstellt IPBee basierend auf der Public-Blockchain-Technologie zum originalen Zeugnis ein Echtheitszertifikat. Das Originalzeugnis erhält einen unfälschbaren Zeitstempel, der zu 100 % den Inhalt der Originaldatei bestätigt.

Durch die Entwicklung einer nahtlosen Schnittstelle zu IPBee können EduPage-Kunden den IPBee-Service nutzen, der DSGVO-konform ist und keine personenbezogenen Daten übermittelt, um die Schüler:innendaten zu schützen.

Links neben dem Schriftzug Linear ist ein roter Pfeil

Linear

Seit 1990 stellt Linear Service GmbH Lösungen für Schulen und Bildungseinrichtungen her. Die skalierbaren Lösungen sowohl für kleinere als auch große Organisationen sind modular aufgebaut und individuell anpassbar. Mit insgesamt mehr als 60.000 Installationen ist Linear Service der marktführende Hersteller.

Die Edupage-API-Schnittstelle wurde entwickelt, um Schüler:innendaten in Echtzeit an die Edupage-Datenbank zu übertragen. Diese Daten sind für Module wie Schulanmeldung, Nachrichten, Kantinenverwaltung und das digitale Klassenbuch verfügbar.

In blauer Schrift steht mein Unterricht und daneben ist eine blaue Schultasche abgebildet

meinUnterricht

meinUnterricht ist eine Online-Plattform, die Lehrkräften eine Vielzahl an digitalen Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Mit mehr als 130.000 Materialien von verschiedenen Fachverlagen für Bildungsinhalte unterstützt meinUnterricht Lehrkräfte dabei, ihren Unterricht gezielt und kreativ zu gestalten. Das Angebot umfasst Arbeitsblätter, E-Books, Videos und multimediale Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen, die jede Woche um neue Inhalte erweitert werden. Dazu gehören auch die didaktisch aufbereiteten Materialien von RAABE. 

Darüber hinaus können Lehrkräfte auf Fortbildungsangebote in Form von Webinaren oder Videos zugreifen, die sowohl ihre berufliche als auch ihre persönliche Weiterentwicklung fördern. Die Themen reichen von Growth Mindset, Work-Life-Balance bis hin zu Kursen über Gesprächsführungen. 

Ein blauer Schriftzug mit Meister Cody, der unterstrichen ist. Darunter steht Diagnostik und Förderung

Meister Cody

Meister Cody ist eine innovative, KI-gestützte Plattform zur individuellen Förderung von Schüler:innen in den Bereichen Rechnen, Lesen und Rechtschreiben. Das Programm kann von Lehrkräften wöchentlich im Unterricht eingesetzt werden, um so präzisere Diagnosen und automatisch erzeugte Lernpfade auf Basis der individuellen Testergebnisse aller Schüler:innen zu erhalten. Auf diese Weise können nachhaltige Lernerfolge und eine personalisierte Förderung erzielt werden. Für eine optimale Umsetzung und Einführung bietet Meister Cody eine Fortbildung für alle Lehrkräfte an. 

Um die Lehrkräfte zusätzlich mit digitalen, multimedialen und didaktisch aufbereiteten Materialien bei ihrer gezielten Unterrichtsvorbereitung unterstützen zu können, kooperiert Meister Cody mit RAABE.  

Ein grüner Kreis in dem eine Weltkugel abgebildet ist um die in weiß der Schriftzug Teachers for Future Germany steht

Teachers for future

Als Teil des For-Future-Bündnisses engagieren sich bei Teachers for Future Germany e.V. Lehrkräfte und Lehramtsanwärter:innen für Klimagerechtigkeit. Zusammen setzen wir uns für eine nachhaltige Transformation von Schule ein – denn Wandel fängt mit Bildung an! Teachers for Future fordern die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens. Im schulischen Bildungskontext bedeutet dies: 

  • Die Klimakrise und Klimagerechtigkeit erhalten durch die Umsetzung des UNESCO-Konzeptes „Bildung für nachhaltige Entwicklung” einen zentralen Stellenwert in allen Bildungsplänen. 

  • Schulen werden im Sinne des „Whole Institution Approach“ als nachhaltige Orte gestaltet. 

  • Lernende werden befähigt und ermutigt, sich im Sinne der notwendigen sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft demokratisch einzubringen. 

Der Name techino wird mit einem farbverlauf von Orange zu Violett dargestellt

Teachino

Teachino ist unsere KI-basierte Unterrichtsassistenz bei RAAbits. Die Künstliche Intelligenz von Teachino wurde von Lehrkräften für Lehrkräfte speziell für Bildungsaufgaben entwickelt, um nachhaltig und wirksam bei der Unterrichtvorbereitung zu entlasten. Gemeinsam unterstützen wir Lehrkräfte dabei, den Unterricht effizienter zu gestalten und gleichzeitig höchste Datenschutzstandards einzuhalten.  

Mit Teachino können RAAbits Texte vereinfacht, übersetzt oder zusammengefasst werden. Zudem können Lehrkräfte unsere Materialien individuell anpassen und Inhalte generieren. Auf diese Weise ist es möglich, Lückentexte, Arbeitsblätter oder Glossare ohne zusätzliche Kosten und Aufwand für einen modernen Unterricht zu erstellen. 

In bunten Buchstaben steht der Schriftzug Tomoni Mental Health

Tomoni Mental Health

tomoni mental health ist ein gemeinnütziges Unternehmen aus Frankfurt am Main, das Informations- und Fortbildungsangebote zur Früherkennung psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen entwickelt. Alle Beteiligten sollen frühzeitig Anzeichen erkennen und gemeinsam handeln. Ziel des Teams ist es, Kinder und Jugendliche in ihrem Recht auf Bildung und ein zufriedenes Leben zu unterstützen.  

tomoni.schools ist ein digitales, interaktives und zurzeit kostenloses Fortbildungsprogramm mit den Themen Angststörung, Essstörung, Suchterkrankung, Depression, Selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität und Elterngespräche. Über 550 an weiterführenden Schulen Tätige haben bereits teilgenommen. Die angebotenen Module wurden zusammen mit Wissenschaftler:innen, Pädagog:innen und Betroffenen erarbeitet.  

rote Aufschrift mit univention be open

Univention

Univention ist Marktführer für das Identity & Access Management im Schulsegment in Deutschland. Mit ihrer Open-Source-Lösungen UCS und UCS@school bieten sie die Möglichkeit, digital souveräne, hoch skalierbare und moderne IT-Infrastrukturen aufzubauen und zentral zu betreiben. Als Schnittstelle zu unserer Schulmanagementsoftware EduPage wird der UCS@school-Account des jeweiligen Benutzers mit EduPage verknüpft und verschlankt somit den Anmeldeprozess.

;