Vertrauen durch Erfahrung: Unsere Referenzen im Überblick

Bildung lebt vom Austausch – und von den richtigen Partnern. Schulen, Bildungsbehörden und Lehrkräfte in ganz Deutschland setzen auf unsere Materialien und Lösungen. Entdecken Sie hier ausgewählte Projekte und Stimmen unserer Kund:innen, die zeigen, wie RAABE die tägliche Bildungsarbeit konkret unterstützt.

Von der Herausforderung zur Lösung
mit EduPage von RAABE

Die abgebildete Broschüre mit dem Titel „Mehr Zeit für pädagogische Aufgaben“ dokumentiert die erfolgreiche Einführung der Schulverwaltungssoftware EduPage an der Grundschule in der Hasenheide, Neumünster. Die Fallstudie zeigt eindrucksvoll, wie digitale Werkzeuge Lehrkräfte nachhaltig entlasten und den Fokus zurück auf das Wesentliche lenken: die pädagogische Arbeit mit den Schüler:innen.
Im Mittelpunkt stehen konkrete Vorteile wie:
Optimierung der Schulorganisation durch zentrale digitale Verwaltung
Reduktion von Planungsaufwand bei Stunden-, Vertretungs- und Terminplänen
Zeitgewinn für Lehrkräfte, um sich intensiver pädagogischen Aufgaben widmen zu können
Intuitive Bedienbarkeit und hohe Nutzerzufriedenheit im Kollegium
Das Cover der Broschüre visualisiert die digitale Transformation im Schulwesen: Zwei Lehrkräfte interagieren mit digitalen Endgeräten, unterstützt von einer zentralen Verwaltungsplattform. Die Darstellung betont den nahtlosen Informationsfluss und die bessere Vernetzung innerhalb des Kollegiums.
Erfolgsgeschichte für Grundschulen

Mehr Zeit für pädagogische Aufgaben

Diese Fallstudie dokumentiert, wie die Städtische Realschule Altlünen (NRW) durch den Einsatz von EduPage ihre gesamte Schulorganisation erfolgreich digitalisiert hat – mit spürbaren Vorteilen für Lehrkräfte, Verwaltung und Schülerschaft. Unter dem Motto „Digitalisierung der Schulorganisation – lohnt sich!“ zeigt das Cover eine praxisnahe Visualisierung von vernetzter Kommunikation und effizienter Planung im Schulalltag.
Im Zentrum der Fallstudie stehen:
Digitale Stunden-, Vertretungs- und Raumplanung in einem zentralen Tool
Entlastung des Kollegiums durch automatisierte Prozesse und klare Strukturen
Verbesserte Kommunikation zwischen Schule, Elternhaus und Schüler:innen
Transparente Abläufe, die auch kurzfristige Änderungen reibungslos abbilden
Die Covergrafik unterstreicht die moderne Ausrichtung: Zwei Lehrkräfte bedienen digitale Geräte, zentral verbunden über ein übersichtliches Planungstool – ein Symbol für die smarte Zukunft der Schulverwaltung.
Erfolgsgeschichte für Realschulen

Digitalisierung der Schulorganisation – lohnt sich!

Diese Fallstudie mit dem Titel „Sportlich und digital spitze“ beleuchtet die erfolgreiche Einführung der EduPage-Schulsoftware an der Johann-Christoph-Friedrich-GutsMuths-Sportschule Jena. Die Broschüre dokumentiert eindrucksvoll, wie sich schulische Spitzenleistungen im Sport durch digitale Organisation im Hintergrund noch effizienter unterstützen lassen.
Die Schule nutzt EduPage unter anderem zur:
Optimierung von Stunden- und Trainingsplänen für sportlich engagierte Schüler:innen
Flexiblen Kommunikation zwischen Lehrkräften, Verwaltung und Erziehungsberechtigten
Effizienten Vertretungsplanung, auch bei häufig wechselnden Trainingszeiten
Vereinfachten Dokumentation und Leistungsübersicht durch zentrale Plattform
Die Cover-Illustration unterstreicht das Zusammenspiel aus digitaler Planung und sportlicher Dynamik: Lehrkräfte agieren digital vernetzt über mobile Endgeräte und ein zentrales Planungstool – ideal für Schulen mit besonderen organisatorischen Herausforderungen.
Erfolgsgeschichte für Gymnasien

Sportlich und digital spitze

Die abgebildete Broschüre zeigt eine praxisnahe Fallstudie zur erfolgreichen Implementierung der Schulsoftware EduPage an der Freien Waldorfschule Woerden. Mit dem Titel „Dank EduPage: Zeitersparnis und Zufriedenheit im Kollegium und in der Schulverwaltung“ veranschaulicht sie, wie digitale Schulorganisation zu mehr Effizienz, Transparenz und Arbeitsentlastung führt. Im Fokus stehen Vorteile wie:
Deutliche Reduktion des Verwaltungsaufwands durch digitale Stundenplanung und Kommunikation
Erhöhte Zufriedenheit im Kollegium durch klare Abläufe und mobile Zugriffsmöglichkeiten
Transparente Organisation des Schulalltags für Lehrkräfte, Verwaltung und Eltern
Das Cover illustriert anschaulich die Synergie zwischen Lehrpersonal und digitalen Tools: Ein modernes Interface für Stunden- und Terminplanung, mobile Geräte für flexible Nutzung sowie eine symbolische Darstellung der digitalen Kommunikation innerhalb der Schule.
Erfolgsgeschichte für Waldorfschulen

Mehr Zeitersparnis und Zufriedenheit für Kollegium und Schulverwaltung

Feedback, das uns motiviert

logo-raabelogo-raabe

Unterricht einfach vorbereiten für die Grundschule

Die Unterrichtsmaterialien für den Bereich Grundschule finde ich sehr gut: umfangreich, differenziert und vor allem praxiserprobt. Hier gibt es zahlreiche Themen und Übungen, die in den üblichen Schulbüchern nicht zu finden sind.

Matthias Altmansberger, stellvertretender Schulleiter an einer Grundschule

Alle Meinungen unserer Kund:innen sind nach persönlicher Befragung entstanden.

Profilbild von Matthias Altmannsberger von Grundschule Eggenfelden
logo-raabelogo-raabe

Aktuelle und didaktisch ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien

Ethikunterricht sollte spannend, abwechslungsreich und aktuell sein. Daher greife ich sehr gerne auf die RAAbits Unterrichtsmaterialien zurück – sie sind abwechslungsreich, informativ und didaktisch der Stufe entsprechend ausgearbeitet. Die Plattform bietet zudem die Möglichkeit, Materialien nach meinen Bedürfnissen zu bearbeiten und auf Audio-Dateien oder Powerpoint-Präsentationen zuzugreifen.

Ildikó Farkas, Lehrerin für Ethik

Alle Meinungen unserer Kund:innen sind nach persönlicher Befragung entstanden.

Ein Bild von Ildiko Farkas, Lehrerin für Ethik
logo-raabelogo-raabe

München setzt auf EduPage an allen Schulen

Die Landeshauptstadt München nutzt EduPage flächendeckend an allen Grund-, Mittel- und Förderschulen. Die Plattform unterstützt dabei sowohl die Schulorganisation als auch die Kommunikation mit Schüler:innen und Eltern.

Landeshauptstadt München

Alle Meinungen unserer Kund:innen sind nach persönlicher Befragung entstanden.

Das Wappen von München und rechts daneben in schwarz steht "Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport"
logo-raabelogo-raabe

Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei EduPage

Besonders schätze ich an EduPage, die Vielfalt und die nahtlose Verzahnung der Funktionen und auch preislich ist dieses Gesamtpaket für Träger einfach richtig gut.

Sebastian Rüger, Konrektor der Ritter von Spix Schule

Alle Meinungen unserer Kund:innen sind nach persönlicher Befragung entstanden.

Konrektor Sebastian Rüger Ritter von Spix Schule
;