Kleines Mädchen sitzt im Grundschulunterricht und schreibt Notizen mit

Grundschule mit Herz und Struktur

Ankommen, lernen, wachsen: So gelingt der Einstieg in die Grundschule

Finden Sie bei uns zahlreiche Materialien, Impulse und Tipps für den gelungenen Schulstart – von der Schuleinführung bis zur Vorbereitung auf weiterführende Schulen.

Der Schulbeginn ist ein ganz besonderer Moment: Neue Räume, neue Freunde, neue Herausforderungen. Als Lehrkraft gestalten Sie diesen ersten Schritt mit Fingerspitzengefühl und begleiten kleine Entdecker:innen von Anfang an.

Direkt zu:

Leseförderung, die Kinder begeistert

Mit der Mini-Spatzenpost für die 1. Klasse und der Spatzenpost für die 2. Klasse entdecken Kinder die Freude am Lesen – bunt, spannend und kindgerecht. Das Schülermagazin erscheint monatlich und basiert auf den erprobten drei Säulen der Leseförderung.

Mehr erfahren
Zweit Spatzenpost Zeitschriften und ein Stift

Lehrkräfte sind Multitalente

Grundschullehrkräfte leisten mehr als nur Wissensvermittlung. Sie sind Bezugspersonen, Lernbegleiter:innen, Alltagsmanager:innen und oft auch erste Ansprechpersonen für Familien. Sie arbeiten mit heterogenen Lernvoraussetzungen, organisieren differenzierten Unterricht und fördern individuelle Lernwege.

Unterricht strukturiert planen

Durch die Orientierung am Lehrplan und Anwendung aktueller didaktischer Konzepte gelingt Ihnen eine souveräne Unterrichtsplanung.

Individuelle Förderung gestalten

Erkennen Sie den Lernstand jedes Kindes und setzen Sie passende Lernziele, um gezielt zu unterstützen.

Gemeinschaft stärken

Ermöglichen Sie ein wertschätzendes Miteinander und gelebte Inklusion von Anfang an.

Lehrergesundheit bewahren

Achten Sie auf Ihre Balance und bleiben Sie durch gezielte Weiterbildung gestärkt im Schulalltag.

Gruppe Schüler:innen, die gemeinsam mit der Lehrerin auf die links befindliche Tafel zeigen und dort arbeiten

Weil Ihre Zeit kostbar ist – und jedes Kind zählt

Gerade in der Grundschule sind die Herausforderungen im Alltag besonders vielfältig. Umso wichtiger ist eine Basis an verlässlichen Materialien, mit denen Sie Unterricht souverän vorbereiten können und mehr Zeit für das Wesentliche haben: Ihre Schülerinnen und Schüler.

RAAbits unterstützt Lehrkräfte und Schulleitungen mit passenden Lerninhalten zur Erreichung der Lernziele und begegnet so den Herausforderungen des Grundschul-Alltags.

Wir kennen Ihre Herausforderungen
und haben die passende Lösung

Wenig Zeit für Vorbereitung

RAAbits bietet Ihnen qualitativ hochwertige Unterrichtseinheiten dank einer Redaktion vom Fach und einem Stab an eigenen Autor:innen. So können Sie direkt loslegen!

Fachfremder Unterricht ist die Regel

Bei RAAbits finden Sie Materialien für alle Fächer. Dank Einsatzhinweisen, Unterrichtseinstiegen und Lernerfolgskontrollen optimal für Vertretungen oder neue Kolleg:innen geeignet.

Große Vielfalt im Klassenzimmer

Mit dreifach differenzierten Materialien für die Kernkompetenzen fördern Sie alle Kinder individuell.

Schulleitungen stehen unter Doppelbelastung

Dank strukturierter Unterrichtseinheiten bleibt mehr Zeit für Organisation und Leitung.

Begrenztes Budget

RAAbits bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Zugriff auf eine große Materialauswahl für alle Fächer. Tipp: Startchancenbudget nutzbar!

RAAbits-Materialien für die Klassenstufen 14

Digitale RAAbits-Materialien

Materialien für alle Fächer der Grundschule – digital finden, ausdrucken, loslegen! Im Online-Abo oder zum Einzelkauf.

RAAbits im Print-Abo

Regelmäßig neue Materialien direkt nach Hause – übersichtlich strukturiert im praktischen Ordner.

logo-raabelogo-raabe

Die Unterrichtsmaterialien für den Bereich Grundschule finde ich sehr gut: umfangreich, differenziert und vor allem praxiserprobt. Hier gibt es zahlreiche Themen und Übungen, die in den üblichen Schulbüchern nicht zu finden sind.

Matthias Altmannsberger

Stellv. Schulleiter an einer Grundschule in Eggenfelden über das Werk RAAbits Grundschule

Profilbild von Matthias Altmannsberger von Grundschule Eggenfelden
logo-raabelogo-raabe

Die Einheiten sind stimmig aufgebaut, haben einen hohen Aufforderungscharakter und einen guten Lerneffekt. Außerdem machen sie den Kindern großen Spaß. Ich führe sie regelmäßig durch.

Barbara Klandt

Lehrerin an einer Grundschule in Bonn, über das Abo "Einfach Musikalisch"

Profilbild Barbara Klandt, Grundschule in Bonn
logo-raabelogo-raabe

Ich arbeite schon lange mit "Einfach künstlerisch" und empfehle die Materialien auch immer wieder den Studierenden. Bei Einfach künstlerisch stimmen die Themen und die Qualität der Materialien.

Monika Miller, Professorin an der PH Ludwigsburg über das Werk Einfach künstlerisch

Alle Meinungen unserer Kund:innen sind nach persönlicher Befragung entstanden.

Profilbild Monika Miller - Testimonial für PH Ludwigsburg

Praktisch gedacht. Mit Herz gemacht.

Passende Angebote für Unterricht, Fortbildung und Organisation.

Lesemagazin für Schüler:innen

Minispatzenpost und Spatzenpost mit dem Anybook-Stift gemeinsam abgebildet
(Mini-)Spatzenpost für die Leseförderung

Kindgerechte Schülermagazine für die 1. und 2. Klasse, die Sie und Ihre Klasse durch das Schuljahr begleiten. Mit spannenden Inhalten und differenzierten Aufgaben zum Lesen lernen – abgestimmt auf den Lehrplan.

Magazin für Lehrkräfte

2 Hefte Nachhaltigkeit in der Grundschule von BNE
BNE mit Kindern gestalten

Egal ob Mathe oder Sachunterricht: BNE sollte schon in der Grundschule einen festen Platz haben. Mit unseren Materialien integrieren Sie BNE ohne Mehraufwand in Ihren Unterricht und befähigen Kinder, die Zukunft mitzugestalten.

Für Lehrkräfte & Schulleitungen

Lehrkräfte einer Grundschule aufmerksam einem Vortragenden im Vordergrund bei einer Fortbildung zuhörend
Fortbildungen für Ihren Schulalltag

Bringen Sie sich auf den neuesten Stand von relevanten Themen wie Schulrecht, Inklusion oder Digitalisierung. Verfügbar in Form von Fachbüchern, Webinaren oder als SchiLf für das ganze Kollegium.

Für Schulleitungen und -Träger

Eine Personengruppe erarbeitet gerade eine Strategie während sie Post-its auf eine Glasscheibe kleben
Schule erfolgreich organisieren

Für eine gelingende Schulorganisation müssen verschiedene Handlungsfelder und Aufgaben ineinander greifen. Erfahren Sie, auf was Sie achten können und wie die Lösungen von RAABE Sie hierbei unterstützen können.

Illustration eines digitalen Stundenplaners und der verschiedenen EduPage-Schulsoftware-Funktionen in einem Pop-up-Fenster

Schulorganisation digital meistern

Schulsoftware EduPage für Grundschulen

Eine effektive Schulorganisation ist gerade in der Grundschule unerlässlich: Lehrkräfte unterrichten viele Fächer, Schulleitungen übernehmen oft selbst Klassen und die Kommunikation mit Eltern ist besonders intensiv. Eine digitale Schulmanagement-Software spart Zeit, schafft Struktur und bündelt alle organisatorischen Aufgaben übersichtlich an einem Ort.

Die wichtigsten Funktionen für Grundschulen

Flexible Vertretungsplanung

Auch bei häufigem Fachwechsel, Krankheitsausfällen und neuen Kolleg:innen im Quereinstieg schnell und übersichtlich organisiert.

Unkomplizierte Elternkommunikation

Informationen zu Ausflügen, Hausaufgaben oder Elternabenden direkt und sicher über App oder Web versenden.

Leistungsdokumentation und Rückmeldung

Beobachtungen, Entwicklungsberichte und Rückmeldungen unkompliziert erfassen und teilen.

Die Schulmanagement-Software EduPage ist ideal auf die Bedürfnisse von Grundschulen zugeschnitten. Sie unterstützt Lehrkräfte und Schulleitungen im oft hektischen Schulalltag.

Startchancen-Programm

So können Sie Fördermittel gezielt nutzen

Das Startchancen-Programm unterstützt Schulen in herausfordernder Lage. RAABE bietet Ihnen praxisnahe Produkte für die Säulen II und III – dort, wo pädagogische Konzepte und Teamarbeit gefragt sind.

Säule I: Investitionen in eine zeitgemäße und förderliche Lernumgebung

Beiträge zu modernen, klimagerechten und barrierefreien Lernorten, z.B. durch eine hochwertige Ausstattung und eine aktuelle Infrastruktur.

Säule II: Chancenbudgets für Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mit dem Chancenbudget erhalten Schulen flexible Mittel, um gezielt in Unterrichtsqualität und pädagogische Konzepte zu investieren.


Säule III: Personal für multiprofessionelle Teams

Diese Säule stärkt Schulen durch zusätzliche Fachkräfte – für mehr Beratung, Teamarbeit und gezielte Unterstützung im Schulalltag.

Erreichen Sie mehr mit Startchancen & RAABE

Die RAAbits Unterrichtsmaterialien, das Schülermagazin Spatzenpost, das BNE-Magazin und die Schulsoftware EduPage sind über das Chancenbudget von Säule II förderfähig. Die Fortbildungen der RAABE Akademie unterstützen die Schulentwicklung sowie die Stärkung multiprofessioneller Teams und sind damit förderfähig über die Säulen II und III.

Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten für Ihre Schule. Wir beraten Sie gerne!

Beratung buchen
image-hexagon

Das RAABE-Magazin: Impulse für Ihren Schulalltag

Ob Bastelideen zu Weihnachten oder Tipps rund um die Entspannung mit Kindern oder für Ihre eigene Lehrergesundheit: In unserem Magazin erhalten Sie praktische Ideen für die Grundschule, die einen Unterschied machen.

Neues von RAABE direkt ins Postfach

Ein Mal monatlich Themenideen und praktische, einfach umsetzbare Impulse für Ihren Unterricht in der Grundschule sowie Neuigkeiten und Angebote rund um die Produkte von RAABE:

Jetzt Newsletter abonnieren und im Schulalltag immer gut vorbereitet sein.

Jetzt anmelden
Junger Lehrer checkt seine Mails am Handy.
;