Ansicht eines Tisches mit Farbpalette, Farbtuben und einem Becher voller Kunst-Pinsel

Kunst

Mit originellen Kunstmaterialien ästhetische Wertschätzung und Kreativität fördern

Kunst ist ein vielfältiger Ausdruck der menschlichen Kreativität und manifestiert sich in vielen verschiedenen Disziplinen, so etwa in der Malerei, Bildhauerei, Literatur, Theater und Musik, aber auch in modernen künstlerischen Formen wie etwa Video- oder Performance Kunst. Mit den fertigen RAAbits Unterrichtseinheiten zu den bedeutendsten Künstlern, Epochen, Stilen, Verfahren und Techniken lernen Ihre Schüler:innen das breite Spektrum der Kunst kennen und die Entfaltung des eigenen Potenzials. Von Picasso bis zu Street Art, von Zeichnen und Malen über Modellieren und Basteln bis hin zur Filmgestaltung: Bei RAABE finden Sie alles, was Sie für einen spannenden Kunstunterricht brauchen.  

RAAbits Unterrichtsmaterial Kunst enthält von der Grundschule bis zu den Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulen und Beruflichen Schulen:  

  • komplett ausgearbeitete Materialien für einen abwechslungsreichen Kunst- und Werkunterricht 

  • begeisternde Kunstideen und vielfältige Kunstmaterialien 

  • Materialien für Kunstgeschichte

114 Suchergebnisse

1234...13

Frische Ideen und Kunstmaterialien für kreatives Arbeiten 

Schon immer nutzten Künstler:innen ihre Werke, um eigene Emotionen, Ideen, Erfahrungen oder gesellschaftliche Themen zu vermitteln. RAABE unterstützt Sie mit originellen Ideen und Techniken dabei, Ihren Schüler:innen die Mehrdeutigkeit der Kunst auf abwechslungsreiche Weise näherzubringen und den Unterricht im Fach Kunst noch einfacher und kreativer zu gestalten. Im Fokus stehen praktische Arbeiten und außergewöhnliche Ideen, die sich leicht umsetzen lassen. Begeistern Sie Ihre Schüler:innen und wecken Sie den inneren Künstler. Ob Gestalten mit Collagetechnik (1) Gestalten mit der Monotypie (2) oder Selbstporträts der besonderen Art (3): Ihren kreativen Vorstellungen sind keinerlei Grenzen gesetzt. Zudem bringen Sie Ihren Schüler:innen bei, auf die emotionale Wirkung der Kunst zu zielen und gezielte Stimmungen bzw. Gefühle beim Betrachter hervorzurufen.  

Malen, Zeichnen, Basteln – Kunstunterricht in der Grundschule 

Kinder in der Grundschule haben viel Freude am Malen, Zeichnen, Basteln, Bauen sowie am Umgang mit verschiedenen Materialien. Die Kreativität kommt zum Ausdruck und Erlebtes kann auf künstlerische Art verarbeitet werden. In einem abwechslungsreichen Kunst- und Werkunterricht erkunden Schüler:innen auch die Materialeigenschaften von Abfallprodukten. Dabei lernen sie nicht nur die ästhetische Qualität, sondern auch die Gestaltungsmöglichkeiten kennen und können Fahrzeuge aus Eierverpackungen (6) oder Tiere aus Draht (7) gestalten. 

Begeisternde Kunstideen für ein Plus an Spaß und Kreativität 

Kunst behandelt immer ein breit gefächertes Themenspektrum, angefangen von religiösen Motiven über Szenen aus dem Alltag bis hin zu abstrakten Kunstkonzepten. Vor allem in der modernen Kunst gewinnt jedoch der individuelle Ausdruck des Künstlers zunehmend an Bedeutung. Verwandeln Sie das Klassenzimmer in ein Filmstudio und lassen Sie mit Ihren Schüler:innen aus Bildern unterhaltsame Filme werden. Wenden Sie dafür diverse Tools und Techniken an und fördern Sie gezielt kooperative und kreative Problemlösestrategien, um einen eigenen Film zu gestalten (8). Lernen Sie mit Ihren Schüler:innen auch den niederländischen Tape-Art-Künstler Max Zorn (9) kennen und regen Sie zum Produktivwerden mit Cutter und Klebeband an. Bei RAABE finden Sie eine große Auswahl an innovativen Projektideen für eine einfache Unterrichtsvorbereitung und einen motivierenden Kunstunterricht.  

Materialien für Kunstgeschichte  

Kunstgeschichte ist ein weites Feld, das nicht nur die Kunst selbst betrifft, sondern auch die Verbindung von Kunst zu Kultur, Gesellschaft und Geschichte. Kunst reflektiert und prägt gesellschaftliche Werte und den Zeitgeist. Vom Impressionismus (10) über Surrealismus bis hin zur Moderne: Im Kunstunterricht erlernen Schüler:innen die wichtigsten Künstler, Stile und Kunstwerke dieser Epochen kennen. Mithilfe durchdachter, didaktisch-methodischer Unterrichtsmaterialien sowie kunsthistorischer Bezüge werden die Schüler:innen exemplarisch an die Kunst herangeführt.  

Kunstunterricht als wesentlicher Bestandteil für die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung 

Abwechslungsreicher und didaktisch gut konzipierter Kunstunterricht ist ein zentrales Thema, das in der Bildungslandschaft immer wieder diskutiert und hervorgehoben wird. Es gibt fortlaufende Bemühungen, den Kunstunterricht in den Lehrplan zu integrieren und die Rolle des Kunstunterrichts in der umfassenden Bildung zu stärken. Bei RAABE finden Sie unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Kreativität und die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken können. Über die Themensuche können Sie das breit gefächerte Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten bequem herunterladen und ganz nach Ihrem individuellen Bedarf anpassen oder direkt einsetzen. Auf diese Weise gelingt eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung

Kunstunterricht soll Schüler:innen die Möglichkeit bieten, ihre individuellen Talente zu entdecken und zu fördern, was das Selbstbewusstsein sowie die eigene Identität stärken. Durch gemeinsame Kunstprojekte soll zudem die Teamarbeit und die Kommunikation unter Schüler:innen gefördert werden und das wiederum verbessert die sozialen Fähigkeiten. Kunstunterricht in der Schule möchte die Problemlöse-Fähigkeiten sowie die Kreativität der Schüler:innen fördern – und das ist nicht nur für künstlerische Aktivitäten von Bedeutung, sondern auch für den Alltag sowie für künftige Herausforderungen im Berufsleben. Darüber hinaus werden durch künstlerische Aktivitäten die motorischen Fähigkeiten wie Koordination und Feinmotorik gestärkt.  

 

Tipps zur Leistungsbewertung im Fach Kunst 

Oftmals ist es schwierig, als Lehrer:in Kunst und Gestaltungsprozesse von Schüler:innen zu bewerten und dabei objektiv zu bleiben. Mit Erwartungshorizonten, Kriterien für die Gestaltung, fertigen Bewertungsbögen und Methoden für Feedback und Benotung (11) haben wir genau das Richtige für Sie. Unsere praktischen Hilfen zur Durchführung und Bewertung geben Ihnen Sicherheit, ermöglichen eine objektive Leistungsbewertung und sind für alle Klassenstufen einsetzbar!