Notenständer mit Noten und Flöte im Hintergrund sowie ein weiteres Musikinstrument im Vordergrund

Musik in der Grundschule

Persönlichkeitsbildung und Wissensvermittlung durch Musik-Erleben

Musik ist ein wichtiger Bestandteil im Leben vieler Menschen. Von Gutenachtliedern über das gemeinsame Singen im Kindergarten bis hin zu den ersten Playlists der Lieblingslieder. Der Grundschulunterricht in Musik fördert gemeinsames Musizieren und das Rhythmusgefühl der Schulkinder. Hier lernen sie Noten lesen und testen erste Instrumente. Musik verbindet die Menschen und ist ein Teil der Persönlichkeitsbildung. Mit RAAbits Grundschulmaterial erkunden Sie diese Themen, während Sie mit Ihrer Klasse in die Welt der Musik eintauchen! 

RAAbits Unterrichtsmaterial Musik enthält für alle Klassen der Grundschule  

  • fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten  

  • Lehrplan-relevante Themen und  

  • lebensnahe Materialien 

vom Noten-Lesen bis zur Erkundung neuer Musikrichtungen, damit Ihr Unterricht die Lernenden für die Musik begeistert! 

Gemeinsam Musik erleben und musizieren 

Was wäre Musikunterricht, ohne selbst Musik zu machen? Darum finden Sie bei RAAbits Grundschulmaterial zahlreiche Beiträge zum Singen & Musizieren. Locken Sie den Frühling mit einem Kanon heraus, singen Sie Osterlieder oder erleben Sie Frischling Fridolins Abenteuer mit einem Hörspiel samt Mitspielsatz zu Wildschwein Fridolin. Wenn Sie mehrere Unterrichtsstunden füllen möchten, können Sie mit Ihrer Klasse "Die Schneekönigin" als winterliches Mini-Musical gestalten. Die überarbeitete Fassung enthält überschaubare und kindgerechte Dialoge, sodass sie sich perfekt für den Grundschulunterricht eignet. 

Neben dem Musizieren bieten Lieder auch die Gelegenheit, Ihrer Klasse Werte und Wissen zu vermitteln. Mit Superheldenliedern können die Lernenden ihre Stärken und Schwächen kennenlernen, um mit schwierigen Alltagssituationen besser zurechtzukommen. Mit einem „Song für alle“ fördern Sie Inklusion in der Klasse oder Sie lassen die Lernenden richtig streiten lernen mit dem Rauferrock. Diese sowie viele weitere Lieder und Themen finden Sie in den fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten von RAAbits. Einfach digital abrufbar, sodass Sie das Material nach freiem Belieben einsetzen können. Stöbern Sie ausgiebig in unseren Beiträgen und lassen Sie sich inspirieren!

Noten lesen leicht gemacht

Neben dem Musizieren soll der Grundschulunterricht in Musik auch grundlegendes Fachwissen vermitteln. Die Lernenden sollen Noten lesen können, Pausenwerte kennen und wissen, wie man Takte und Klänge darstellen kann. Damit dieser Stoff im Vergleich zum Musik machen nicht langweilig erscheint, werden diesen Themen im Grundschulmaterial von RAAbits mit interessanten Themen kombiniert: 

So bleibt Ihr Unterricht spannend und abwechslungsreich, während Sie elementares Wissen der Musiktheorie unterrichten.

Bringen Sie Bewegung ins Klassenzimmer!

Kinder bewegen sich gerne und der Musikunterricht eignet sich ideal dafür. Egal ob Sie Ihre Klasse zur (ZUMBA-)Musik singen und tanzen lassen oder ein bewegtes Geburtstagsritual einüben, der Musikunterricht eignet sich perfekt zur Kombination von Musik & Bewegung! Dabei muss es nicht bei Kindertänzen bleiben: Geben Sie Ihrer Klasse eine Einführung in den Cha-Cha-Cha, den sie auf viele Popsongs tanzen können. Oder kombinieren Sie soziale Kompetenzen und Wissen mit Bewegung – RAAbits bietet Ihnen Unterrichtseinheiten, um mit Gruppentänzen die Gemeinschaft zu stärken. Ebenso gibt es Inhalte, mit denen Ihre Klasse Tempo, Tonhöhen und Lautstärke durch Bewegung begreifen kann. Alle Grundschulmaterialien sind digital abrufbar, sodass sie von überall erreichbar und flexibel einsetzbar sind und Sie erhalten eine klare Aufschlüsselung, wie der Stoff insgesamt konzipiert ist.