Illustration eines digitalen Klassenbuchs: Eine Lehrkraft mit Tablet erfasst Daten, die kabellos an ein zentrales System übermittelt werden. In der Mitte stehen ein digitales Klassenbuch und ein Kalender, umgeben von Symbolen für Schülerdaten, Noten, Anwesenheit, Aufgaben und Berichte. Rechts sind schematisch zwei Schüler an einem Tisch dargestellt. Die Grafik visualisiert die digitale Erfassung und Verwaltung von Unterrichtsdaten.

So unterstützt Sie das digitale Klassenbuch im Schulalltag

Das digitale Klassenbuch von EduPage

Mit dem digitalen Klassenbuch von EduPage dokumentieren Sie auf effektive Weise Ihren Schulalltag. Greifen Sie von überall darauf zu und vereinfachen Sie damit viele Prozesse. Behalten Sie die einzelnen Schüler:innen im Blick, rufen Sie jederzeit Ihre Unterrichtsinhalte ab, koordinieren Sie Klassenarbeitstermine, kontrollieren Fehlzeiten und nutzen Sie viele weitere Funktionen.

Das Klassenbuch von EduPage kurz erklärt

Was wäre, wenn Sie die Funktionen eines Klassenbuches um ein Vielfaches erweitern könnten? Wie das geht zeigen wir Ihnen in diesem Video.

Dieses Video wird von YouTube gehostet. Dadurch erhält YouTube beim Abspielen Informationen und kann diese speichern. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen unter Datenschutzbestimmungen und Opt-out Optionen.

Lernen Sie das digitale Klassenbuch von EduPage unverbindlich kennen!

In einem Online-Termin beraten wir Sie individuell wie Sie mit dem digitalen Klassenbuch von EduPage Ihre Schule fit für die digitale Zukunft machen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
image-hexagon

Das alles leistet das digitale Klassenbuch

Die Grafik zeigt auf einfache und einprägsame Weise den zentralen Vorteil von EduPage: Lehrkräfte können mit nur einem digitalen Endgerät – etwa einem Tablet – direkt auf das digitale Klassenbuch oder andere Organisationsfunktionen zugreifen. Die stilisierte Figur steht symbolisch für moderne Pädagog:innen, die mithilfe digitaler Tools effizient unterrichten und dokumentieren.
Der gelbe Kreis mit dem Notizbuch-Icon stellt das digitale Klassenbuch als zentrales Organisationselement dar, während der Pfeil den intuitiven Übergang von manueller zu digitaler Planung unterstreicht. Die reduzierte, freundliche Darstellung mit klaren Farben eignet sich ideal für Erklärseiten, Einstiegsmodule oder Infobereiche auf Schulwebsites.
Einfache Übersicht über Ihren Schultag

Behalten Sie den Überblick über Ihre Stunden: Das digitale Klassenbuch führt nicht mehr eine Person der Klasse in Papierform mit sich, sondern die Lehrkraft bringt es mit. Sie sehen nur die Informationen und Auswertungen, die Sie betreffen.

Die Grafik zeigt einen stilisierten Desktop-PC mit geöffnetem Stundenplan-Interface – Symbol für die zentrale Bedeutung digitaler Planung im modernen Schulalltag. Eine Hand steuert die Eingaben per Maus, während bunte Kacheln im Hintergrund den dynamischen Charakter digitaler Stunden- und Lehrplanverwaltung visualisieren.
- Mit dieser Darstellung vermittelt die Illustration klar:
-Übersichtliche Visualisierung von Stundenplänen direkt am Bildschirm
-Einfaches Drag-and-drop-Prinzip für flexible Planungsprozesse
-Digitale Anpassung in Echtzeit bei Änderungen oder Vertretungen
-Zentrale Verwaltung aller Lehrpläne, Räume und Ressourcen in einem Tool
Ideal einsetzbar für Landingpages, Schulsoftware-Features, Schulträgerkommunikation oder Info-Material zu digitalen Verwaltungslösungen in Bildungseinrichtungen.
Schnell den Lehrstoff eintragen

Kein stressiges Nachtragen mehr: Legen Sie Ihren Lehrplan vorab in Ihrem Stoffverteilungsplan fest und übertragen Sie am Ende jeder Einheit in das Online-Klassenbuch. Oder tragen Sie den Unterrichtsstoff bequem von überall über die App nach.

Diese freundliche Vektorillustration zeigt zwei Lehrkräfte, die gemeinsam den Unterrichtsalltag meistern – eine Frau mit Notizblock und ein Mann mit Aktenmappe. Sie stehen symbolisch für gute Kommunikation, klare Zuständigkeiten und strukturierte Planung innerhalb des Kollegiums.
Vertretungsplan aktuell im Klassenbuch

Das Klassenbuch übernimmt automatisch die Daten des Vertretungsplans. Wird ein neuer Vertretungsplan veröffentlicht, haben Sie im selben Moment das aktuelle Klassenbuch mit der richtigen Stunde und Schüler:innen zur Hand.

Diese Vektorillustration zeigt ein Mobiltelefon, welches symbolisch den Nachrichtenaustausch zwischen zwei Personen in einer blauen und einer gelben Sprechblase mit angedeuteter Kopfform für die Personen darstellt. Hier wird auf die einfache und schnelle Auskunft für Vertretungen aufgezeigt.
Auskunft für die Vertretung

Schreiben Sie Ihrer Vertretung, was sie unterrichten soll. Sie müssen nicht wissen, wer die Stunde übernimmt: Die Vertretung erhält Ihre Notiz aus dem digitalen Klassenbuch, sobald der Vertretungsplan veröffentlicht ist.

Diese Illustration zeigt einen Mann mit Handy, der darüber Anwesenheiten seiner Schülerinnen und Schüler in die Schulmanagementsoftware einpflegt.Im Hintergrund sieht man mehrere Schatten, die Schülerinnen und Schüler darstellen sollen.
Anwesenheiten im Online-Klassenbuch dokumentieren

Prüfen Sie die Anwesenheiten und Krankmeldungen der Schüler:innen im digitalen Klassenbuch. Das Klassenbuch stellt für jede:n Schüler:in fest, in welcher Stunde sie oder er bei welcher Lehrkraft ist. So können Sie im Notfall feststellen, ob alle anwesend sind.

Die Illustration zeigt ein Klassenbuch auf gelbem Grund. In einem kräftigeren Gelb sieht man einen Kreis der ein Piktogramm eines Buches mit Stift darstellt. Die Grafik stellt das Eintragen von Hausaufgaben in der Schulmanagementsoftware da.
Hausaufgaben eintragen

Mit dem digitalen Klassenbuch planen, vergeben und kontrollieren Sie Hausaufgaben. Informieren Sie Ihre Schüler:innen über diese und geben Sie bei Bedarf den Eltern über nicht gemachte Hausaufgaben Bescheid.

Das digitale Klassenbuch in EduPage live erleben!

Ausführliche Präsentation des digitalen Klassenbuchs für Schulen

Individuelle Beratung für die Anforderungen Ihrer Schule

Persönliche Einführung und schnelle Hilfe

Lassen Sie sich das digitale Klassenbuch von EduPage persönlich zeigen! In einem Online-Termin präsentieren wir Ihnen exklusiv die Schulsoftware und können auf die individuellen Herausforderungen Ihrer Schule eingehen.

Jetzt Termin für Live-Demo vereinbaren
Grafik eines Laptops mit einem zentralen Symbol für ein digitales Klassenbuch. In der Mitte befindet sich ein Kreis mit einem Notizbuch-Icon und der Beschriftung "Digitales Klassenbuch". Um den Kreis herum verlaufen stilisierte Funkwellen, die die digitale Übertragung und Vernetzung symbolisieren. Die Illustration steht für die digitale Verwaltung von Unterrichtsdaten über die Schulmanagementsoftware EduPage.

Datenschutz

logo-raabelogo-raabe

Ich arbeite schon seit 2002 mit aSc Stundenplan. Heute verwenden wir an unserer Schule auch das elektronische Klassenbuch mit Erfolg und großer Zustimmung der Lehrerinnen und Lehrer.

Günther Schroll

nach persönlicher Befragung der Person

FAQ

Handout für Sie und Ihr Kollegium.

Das müssen Sie bei der Einführung eines Klassenbuchs beachten.
;