Eine Frau und ein Mann sitzen an einem Tipp vor einem Laptop, schauen sich lachend an und geben sich ein High Five

Team- & Personalentwicklung an Schulen

Gemeinsam wachsen. Kompetenzen stärken. Teams entwickeln.

Die Schulentwicklung der Zukunft setzt auf starke Teams und gezielte Personalentwicklung. Ob angehende Lehrkräfte, erfahrene Kolleg:innen oder Schulleitungsteams – der Bildungserfolg hängt maßgeblich von einem gut aufgestellten und professionell agierenden Kollegium ab.

Grundlagen schaffen in der Lehrkräfteausbildung

Die Ausbildung von Lehrkräften bildet das Fundament einer erfolgreichen Schule. Wichtige Bestandteile sind dabei etwa die Portfoliodidaktik, das allgemein­didaktische Schulpraktikum sowie die begleitete Hospitationsphasen. Diese Formate fördern Reflexion, Selbststeuerung und Feedbackkompetenz – alles zentrale Pfeiler einer lernenden Organisation. Auch Beratung gewinnt in der Ausbildung zunehmend an Bedeutung: Sowohl angehende Lehrkräfte als auch Ausbilder:innen benötigen Gesprächskompetenzen, um Entwicklungsprozesse konstruktiv zu begleiten.

Langfristig profitieren Schulen von einem Ausbildungsverständnis, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern zur professionellen Haltung beiträgt. So werden Nachwuchskräfte nicht nur befähigt zu unterrichten, sondern auch aktiv an Schulentwicklungsprozessen teilzunehmen.

Personalentwicklung gezielt gestalten und begleiten

Personalentwicklung an Schulen ist weit mehr als nur Fortbildung. Sie ist ein strategischer Prozess zur Förderung individueller Stärken, beruflicher Perspektiven und der Qualität des gesamten Kollegiums. Eine gezielte Personalentwicklung trägt dazu bei, Motivation und Bindung der Lehrkräfte zu stärken und gleichzeitig Kompetenzen nachhaltig auszubauen. Dazu gehört die Entwicklung von Fortbildungskonzepten, die nicht nach dem Gießkannenprinzip funktionieren, sondern an konkreten Bedarfen und Schulzielen ausgerichtet sind. Das bedeutet:

  • Regelmäßige Feedbackgespräche,

  • kollegiale Beratung,

  • Coaching-Angebote sowie

  • transparente Entwicklungspfade.

Auch die systematische Einarbeitung neuer Kolleg:innen ist ein zentraler Aspekt. Besonders in Zeiten des Lehrkräftemangels sind gut strukturierte Onboarding-Prozesse entscheidend für eine langfristige Bindung ans Kollegium.

Schulinternes Fortbildungs-

angebot von RAABE

Gerne konzipieren wir gemeinsam mit unseren Expert:innen die passende Fortbildung für Ihr gesamtes Kollegium und gehen dabei individuell auf Ihre Bedürfnisse ein.

Fortbildungen entdecken
image-hexagon

Teamentwicklung erfolgreich gestalten

Erfolgreiche Schulen basieren auf funktionierenden Teams. Teamentwicklung bedeutet, bewusst an Zusammenarbeit, Kommunikation und Rollenverständnis zu arbeiten. Gerade in Schulen, wo unterschiedlichste Persönlichkeiten täglich im Austausch stehen, ist eine gezielte Teamentwicklung unverzichtbar.

Teambuildingmaßnahmen für ein starkes Kollegium entwickeln

Regelmäßige Workshops und Formate zur Kooperation fördern das Wir-Gefühl und schaffen Vertrauen. Wichtig: Nachhaltigkeit durch begleitende Reflexion und Maßnahmen wie kollegiales Feedback.

Schulleitungsteams erfolgreich zusammenstellen

Gerade auf Leitungsebene ist Teamarbeit entscheidend. Rollenklärung, Verantwortungsteilung und gemeinsame Zielorientierung bilden die Basis für erfolgreiche Schulentwicklung.

Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams stärken

Inklusion, Digitalisierung, Schulsozialarbeit – Schulen arbeiten heute multiprofessionell. Eine gelingende Zusammenarbeit setzt Verständnis für unterschiedliche Perspektiven voraus.

Nicht allein durch den Wandel

Schulen sind komplexe Systeme mit vielfältigen Herausforderungen. Nicht jede Schule muss den Schulentwicklungsprozess allein bewältigen – insbesondere bei der Planung und Umsetzung von Leitbildern, Strukturen oder Evaluationsformaten ist professionelle Begleitung sinnvoll.

Mehr als Beratung: Prozessbegleitung für Ihre Schule

Wir unterstützen Sie mit einzelnen Workshops bis hin zu einer über das Schuljahr hinweg stattfindenden Prozessbegleitung mit regelmäßigen Coachings – individuell, lösungsorientiert und passgenau für Ihre Schulentwicklung.

Prozessbegleitung kennenlernen
Eine Frau mit kupferfarbenen Haaren, sitzt an einem Schreibtisch vor einem Laptop und blickt in die Kamera

Fazit: Teamentwicklung ist die Grundlage für gute Schule

Die Entwicklung von Teams und Personal ist kein Luxus – sie ist die Grundlage für Qualität in Unterricht und Schulorganisation. Ein starkes Team zeichnet sich durch gegenseitiges Vertrauen, klare Verantwortlichkeiten und gemeinsame Ziele aus. Damit das gelingt, braucht es regelmäßige Reflexionsformate, strukturierte Teamprozesse und nicht zuletzt die Bereitschaft, Konflikte konstruktiv zu lösen.

;