
Französisch
Aktuelle Medien, digitales Material und lebensnaher Unterricht
Mit den digitalen Materialien von RAAbits für Französisch bringen Sie die Schönheit der französischen Sprache und Kultur auch in Ihren Unterricht. Mit den lehrplanorientierten Methoden und Arbeitsmaterialien von RAABE wird die Unterrichtsvorbereitung ein Kinderspiel und Sie haben genug Zeit, um sich den schönen Aspekten der Sprache zu widmen.
RAAbits Unterrichtsmaterial für Französisch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium und an Mittleren Schulformen
fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
digitale Methoden und
lebensnahe Inhalte,
um kreative Zugänge zur Sprache zu schaffen und sprachliche sowie interkulturelle Kompetenz lehrplanorientiert zu vermittelt.
275 Suchergebnisse
Lebendiges Lernen der französischen Sprache
Französisch wird als die Sprache der Liebe bezeichnet und gilt oft als schönste Sprache der Welt. Sie wird nicht nur in 3 weiteren Ländern Europas gesprochen, sondern ist auch eine Weltsprache und damit in vielen Ländern und internationalen Organisationen der Welt präsent. Frankreich ist ein direkter Nachbar von Deutschland und für viele ein häufiges Reiseziel, egal ob die Normandie, Paris oder in die Provence. All das sind Gründe, warum Schüler:innen Französisch lernen möchten.
Damit Ihre Klasse dem Unterricht motiviert folgt, braucht es neben den richtigen Methoden auch interessante und relevante Inhalte. In der Unterrichtseinheit „La chanson engagée pour le climat“(1) beschäftigen sich Ihre Schüler:innen anhand eines Musikvideos der französischen Reggae-Band Tryo mit der Problematik von Greenwashing und ihrem eigenen Konsumverhalten. Sie haben Lust auf einen Hauch Urlaub im Unterricht? Dann erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse die Normandie: Eine niveaudifferenzierte Unterrichtseinheit zur Erkundung einer französischen Region(2) lädt zur Betrachtung moderner Architektur, spezieller Gastronomie sowie der Comic-Helden Astérix und Obélix ein. So verbinden Sie Sprachlehre mit dem Land und begeistern die Lernenden dafür, Frankreich selbst zu besuchen. Diese und viele weitere Unterrichtseinheiten der Landeskunde gehören zum Bereich Interkulturelle Kompetenz(3). Oder Sie lassen die Lernenden anhand eines Quiz Wortschatz, Grammatik und landeskundliche Inhalte spielerisch wiederholen(4). Damit wird der Unterricht aufgelockert, während Sie eine Lernstandskontrolle durchführen.
Kompetenzbereiche in Französisch lebensnah erkunden
RAAbits Unterrichtsmaterial unterstützt Sie bei Ihrem Französischunterricht in allen lehrplanrelevanten Kompetenzbereichen. So finden Sie fertig aufbereitete Unterrichtseinheiten für das Hör- & Hör-Seh-Verstehen(5), die Sprechkompetenz(6), die Text- & Medienkompetenz(7) und die Schreibkompetenz(8). Innovatives und digitales Unterrichtsmaterial wie Videolinks, Liedtexte oder LearningApps helfen Ihnen dabei, Ihren Unterricht zeitgemäß zu gestalten. Dabei sind die Themen aus dem direkten Umfeld der Lernenden gegriffen, um ihnen einen möglichst leichten Einstieg in das Material zu bieten. Thematisieren Sie zum Beispiel die Jugendsprache und neue Medien(9), um die aktuelle Alltagssprache zu untersuchen. Dadurch wird ein Thema aus dem Alltag der Lernenden aufgegriffen und auf die französische Sprache transferiert, um neues Wissen mit Vorhandenem zu verknüpfen und so den Wortschatz zu erweitern.
Prüfungsvorbereitung in Französisch
Egal welcher Kompetenzbereich und welches Thema: Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Französisch bereiten Sie Ihre Schüler:innen lehrplanorientiert auf Klausuren und Abschlussprüfung vor. Egal ob für eine normale Klausur, die mündliche Kommunikationsprüfung oder das Abitur, RAABE bietet Ihnen im Bereich Abitur & Prüfungen(10) Unterrichtsmaterialien, um die Lernenden optimal vorzubereiten. Nutzen Sie eine unserer fertigen Prüfungen, eine Unterrichtseinheit zur Vorbereitung oder passen Sie das digitale Material nach Ihren Wünschen an – Mit RAAbits ist all das einfach und schnell von überall möglich. So sparen Sie wertvolle Zeit bei der Unterrichtsplanung und können sich besser auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen beim Französisch-Lernen konzentrieren.