
Deutsch in der Grundschule
Kreative Methoden zur sprachlichen und persönlichen Weiterbildung
Suchen Sie nach Beispielen für eine Personenbeschreibung, brauchen Sie eine passende Leseprobe oder sind Sie noch auf der Suche nach guten Ideen wie Sie Nomen im Grundschulunterricht einführen können? – RAAbits Unterrichtsmaterial nimmt Ihnen diese Arbeit ab! Stöbern Sie in unseren Beiträgen, um sich für die nächste Stunde inspirieren zu lassen oder direkt Unterrichtsmaterial für den kommenden Themenblock zu finden. RAAbits stellt Ihnen fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zu allen lehrplanrelevanten Themen zur Verfügung.
RAAbits Unterrichtsmaterial Deutsch enthält für alle Klassen der Grundschule
kreative und lebensnahe Ideen
differenzierte Materialien und
abwechslungsreichen Einheiten von der Grammatikübung bis zu DaZ-Materialien, damit ihr Unterricht die Lernenden optimal in die deutsche Sprache einführt!
538 Suchergebnisse
Kreative Themen wie Rollenspiele und Themenblöcke
Grundschulunterricht bereitet die Lernenden auf Ihre Bildungslaufbahn vor. Damit Ihre Klasse mit einem positiven Erlebnis in ihre Schullaufbahn startet, sollte Schule bereits in den ersten Klassenstufen eine positive und spannende Erfahrung sein. Damit die Themenfindung und das Verbinden von sprachlichen Kompetenzen und interessanten Themen nicht den zeitlichen Rahmen Ihrer Unterrichtsvorbereitung sprengt, finden Sie bei RAAbits zu allen lehrplanrelevanten Themen fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten in denen Sprachkompetenzen mit spannenden Themen verbunden werden. In „den Adjektiven auf der Spur“ klärt Ihre Klasse einen Diebstahl auf und entdeckt dabei alle Eigenschaften der Wortart Adjektive. Dabei müsse vielfältige Aufgaben wie das Unterscheiden von anderen Wortarten, das Finden passender Adjektive oder das Bilden von Gegensatzpaaren bewältigt werden. Oder Sie fliegen mit Ihrer Klasse ins All, um Wegbeschreibungen auf Planet "Fantasitos" zu entdecken. So lernen Ihre Schüler:innen passende Richtungsangaben und Verben sowie den sinnvollen Aufbau einer Wegbeschreibung. Diese und viele weiteren Themen werden in den Unterrichtseinheiten von RAAbits mit klassischen Übungen wie der Personenbeschreibung und dem Diktat, aber auch mit kreativen Ansätzen wie Detektivarbeit verbunden.
Außersprachliche Weiterbildung im Deutsch-Unterricht
Die Schüler:innen verbringen ab der ersten Klasse einen großen Teil ihres Alltags in der Schule und werden durch die Erlebnisse und Erkenntnisse dort geprägt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihrer Klasse den bestmöglichen Start in deren Bildung zu ermöglichen. Egal ob es sich um den Inhalt des nächsten Diktats, eine Personenbeschreibung oder die Einführung von bestimmten Adjektiven handelt, der Deutschunterricht bietet unzählige Möglichkeiten, um außersprachliche Kompetenzen zu vermitteln:
Gestalten Sie im Herbst eine Reihe von Stunden rund um das Thema Halloween! Auf diese Weise erweitern Sie den Wortschatz Ihrer Klasse, während sie herausfinden, was es mit der Jagd nach Süßigkeiten auf sich hat und was es mit Halloween eigentlich auf sich hat. Starten Sie eine kreative Herbstzeit, in der Sie Gedichte und andere Leseproben rund um den Herbst behandeln und setzen Sie mit RAAbits Materialien für mehrere Stunden einen thematischen Schwerpunkt. Mögen Ihre Lernenden Katzen? In unserer Unterrichtseinheit „Wissenswertes über Katze Finchen“ lernt Ihre Klasse die Katze von Sofia und Jan anhand von altersgerechten Lesetexten kennen. So wird der Wortschatz erweitert und ein optimaler Einstieg in das Thema Haustiere geboten.
Auch persönliche Weiterbildung kann im Deutschunterricht stattfinden. Vermitteln Sie Ihrer Klasse mithilfe von Rollenspielen und Diskussionen, wie sie Konflikte verstehen und in Gesprächen lösen können, oder zeigen Sie ihnen anhand von Selbst- und Fremddiagnosebögen, wie sie deutlich und ausdrucksvoll sprechen. War bisher noch nichts für Sie und Ihre Klasse dabei? – Stöbern Sie einfach in den restlichen Unterrichtseinheiten von RAAbits und lassen Sie sich inspirieren.
DaZ in der Grundschule
Als Kind in einem fremdsprachigen Land aufzuwachsen, bringt viele Herausforderungen mit sich und erschwert den Einstieg in den Bildungsweg immens. Neben den Verständnisschwierigkeiten im Unterricht kann die Sprachbarriere zu Anschlussproblemen in der Klasse und Isolation im Alltag führen. RAAbits unterstützt Sie dabei, fremdsprachigen Kindern den Einstieg in den deutschen Schulalltag zu erleichtern, ohne Sie in der Vorbereitung zu überfordern. Sie finden bei uns Beiträge zu allen elementaren Themen und Bereichen:
Wie wohnen Menschen in Deutschland?
Welche Spiele gibt es bei uns und wie wird gespielt?
Was ist der Schulhof und wie verhält man sich dort?
Welche Uhrzeiten und Wochentage gibt es und wie sieht der Tagesablauf aus?
Diese und viele weitere Themen werden in fertigen Unterrichtseinheiten behandelt und aufgearbeitet. Sie finden Arbeitsblätter, Leseproben und eine Vielfalt an weiteren Materialien in den Beiträgen. So können Sie den Kindern einen möglichst angenehmen Einstieg in den deutschen Grundschulunterricht bieten, während der Zeitaufwand Ihrer Unterrichtsvorbereitung möglichst gering bleibt.