Interaktion von EduPage mit Schulleitung, Sekretariat, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schülern

Digitalisieren Sie Ihre Schule ganz einfach mit EduPage

Eine Software für Ihre Schulorganisation

Digitalisieren Sie Ihre Schulorganisation und Schulverwaltung mit der Software EduPage von RAABE. Vom Stundenplan und Vertretungsplan über die Kommunikation bis zum digitalen Klassenbuch. So geht modernes Classroom-Management.

Neu: Die Ganztagsfunktion

Organisieren Sie Ihr Ganztagsangebot jetzt noch einfacher und übersichtlicher – von der Bedarfserhebung bis zur Abholung. Testen Sie die neue Funktion und erleben Sie, wie EduPage Ihren Schulalltag spürbar erleichtert.

image-hexagon

EduPage. Eine Lösung für alles.

Erledigen Sie Ihre täglichen organisatorischen Aufgaben mit unserer Software-Lösung für Schulen effektiv und strukturiert. Vereinfachen Sie Ihre Kommunikation mit anderen Lehrkräften, Eltern und Schüler:innen. Wir unterstützen Sie dabei, wertvolle Zeit zu sparen und das Wichtigste in den Mittelpunkt zu stellen: Ihren Unterricht und die Betreuung Ihrer Schüler:innen.

EduPage Bildschirm Schulsoftware für alles

EduPage – Die Lösung für Ihren digitalen Schulalltag

Eine Schulsoftware-Lösung für alles: EduPage umfasst Funktionen für viele schulorganisatorische Aufgaben – vom Klassenbuch über Kommunikation bis zum Stunden– und Vertretungsplan. Das Beste: Die Funktionen sind ohne Zusatzkosten untereinander verknüpft.

Bildschirm Beispiel für Stundenplan, Vertretungsplan und Klassenbuch

EduPage – Die Lösung für Ihre Schulorganisation

Stundenplan, Vertretungsplan und Klassenbuch aus einer Hand: Stundenplaner generieren mit EduPage schnell ihren Stundenplan online – und das sogar parallel mit Kolleginnen und Kollegen. Auch der Vertretungsplan kann von überall erstellt werden. Zusätzlich erweitern Sie die üblichen Funktionen eines digitalen Klassenbuchs und vereinfachen damit Ihr Unterrichtsmanagement.

EduPage Sicheres Kommunizieren und Informieren über mobile Endgeräte per Schulsoftware

EduPage – Die Lösung rund um Ihre Schulkommunikation

Sicher Kommunizieren und Informieren per Schulsoftware: Egal ob Kollegium, Eltern oder Schüler:innen – informieren Sie ohne WhatsApp. Push-Nachrichten, zeigen Stundenplanänderungen, Hausaufgaben oder Direktnachrichten an. Und das alles nach deutschen Datenschutzstandards.

Screenshot in die Module des E-Learning von EduPage

EduPage – Die Lösung für Ihren digitalen Unterricht

EduPage unterstützt Lehrkräfte bei der digitalen Unterrichtsgestaltung: Stundenplanung, Materialbereitstellung, Stoffverteilungspläne für das gesamte Schuljahr und interaktive Schülerrückmeldungen – alles in einer Plattform. So gelingt moderner, strukturierter und motivierender Unterricht – im Klassenzimmer und online.

Eine Software für alle. Jetzt Praxisbeispiele entdecken.

Die abgebildete Broschüre mit dem Titel „Mehr Zeit für pädagogische Aufgaben“ dokumentiert die erfolgreiche Einführung der Schulverwaltungssoftware EduPage an der Grundschule in der Hasenheide, Neumünster. Die Fallstudie zeigt eindrucksvoll, wie digitale Werkzeuge Lehrkräfte nachhaltig entlasten und den Fokus zurück auf das Wesentliche lenken: die pädagogische Arbeit mit den Schüler:innen.
Im Mittelpunkt stehen konkrete Vorteile wie:
Optimierung der Schulorganisation durch zentrale digitale Verwaltung
Reduktion von Planungsaufwand bei Stunden-, Vertretungs- und Terminplänen
Zeitgewinn für Lehrkräfte, um sich intensiver pädagogischen Aufgaben widmen zu können
Intuitive Bedienbarkeit und hohe Nutzerzufriedenheit im Kollegium
Das Cover der Broschüre visualisiert die digitale Transformation im Schulwesen: Zwei Lehrkräfte interagieren mit digitalen Endgeräten, unterstützt von einer zentralen Verwaltungsplattform. Die Darstellung betont den nahtlosen Informationsfluss und die bessere Vernetzung innerhalb des Kollegiums.
Erfolgsgeschichte für Grundschulen

Mehr Zeit für pädagogische Aufgaben

Diese Fallstudie dokumentiert, wie die Städtische Realschule Altlünen (NRW) durch den Einsatz von EduPage ihre gesamte Schulorganisation erfolgreich digitalisiert hat – mit spürbaren Vorteilen für Lehrkräfte, Verwaltung und Schülerschaft. Unter dem Motto „Digitalisierung der Schulorganisation – lohnt sich!“ zeigt das Cover eine praxisnahe Visualisierung von vernetzter Kommunikation und effizienter Planung im Schulalltag.
Im Zentrum der Fallstudie stehen:
Digitale Stunden-, Vertretungs- und Raumplanung in einem zentralen Tool
Entlastung des Kollegiums durch automatisierte Prozesse und klare Strukturen
Verbesserte Kommunikation zwischen Schule, Elternhaus und Schüler:innen
Transparente Abläufe, die auch kurzfristige Änderungen reibungslos abbilden
Die Covergrafik unterstreicht die moderne Ausrichtung: Zwei Lehrkräfte bedienen digitale Geräte, zentral verbunden über ein übersichtliches Planungstool – ein Symbol für die smarte Zukunft der Schulverwaltung.
Erfolgsgeschichte für Realschulen

Digitalisierung der Schulorganisation – lohnt sich!

Diese Fallstudie mit dem Titel „Sportlich und digital spitze“ beleuchtet die erfolgreiche Einführung der EduPage-Schulsoftware an der Johann-Christoph-Friedrich-GutsMuths-Sportschule Jena. Die Broschüre dokumentiert eindrucksvoll, wie sich schulische Spitzenleistungen im Sport durch digitale Organisation im Hintergrund noch effizienter unterstützen lassen.
Die Schule nutzt EduPage unter anderem zur:
Optimierung von Stunden- und Trainingsplänen für sportlich engagierte Schüler:innen
Flexiblen Kommunikation zwischen Lehrkräften, Verwaltung und Erziehungsberechtigten
Effizienten Vertretungsplanung, auch bei häufig wechselnden Trainingszeiten
Vereinfachten Dokumentation und Leistungsübersicht durch zentrale Plattform
Die Cover-Illustration unterstreicht das Zusammenspiel aus digitaler Planung und sportlicher Dynamik: Lehrkräfte agieren digital vernetzt über mobile Endgeräte und ein zentrales Planungstool – ideal für Schulen mit besonderen organisatorischen Herausforderungen.
Erfolgsgeschichte für Gymnasien

Sportlich und digital spitze

Die abgebildete Broschüre zeigt eine praxisnahe Fallstudie zur erfolgreichen Implementierung der Schulsoftware EduPage an der Freien Waldorfschule Woerden. Mit dem Titel „Dank EduPage: Zeitersparnis und Zufriedenheit im Kollegium und in der Schulverwaltung“ veranschaulicht sie, wie digitale Schulorganisation zu mehr Effizienz, Transparenz und Arbeitsentlastung führt. Im Fokus stehen Vorteile wie:
Deutliche Reduktion des Verwaltungsaufwands durch digitale Stundenplanung und Kommunikation
Erhöhte Zufriedenheit im Kollegium durch klare Abläufe und mobile Zugriffsmöglichkeiten
Transparente Organisation des Schulalltags für Lehrkräfte, Verwaltung und Eltern
Das Cover illustriert anschaulich die Synergie zwischen Lehrpersonal und digitalen Tools: Ein modernes Interface für Stunden- und Terminplanung, mobile Geräte für flexible Nutzung sowie eine symbolische Darstellung der digitalen Kommunikation innerhalb der Schule.
Erfolgsgeschichte für Waldorfschulen

Mehr Zeitersparnis und Zufriedenheit für Kollegium und Schulverwaltung

Schuldigitalisierung mit EduPage kurz erklärt

Unsere Vision einer einfachen Software ist ein redundanzfreier Ansatz, d.h. Daten müssen nur einmalig erfasst werden und eine Nutzeraktion löst weitere automatische Arbeitsschritte aus. Klingt kompliziert? Lassen Sie es sich in diesem Video kurz erklären:

Dieses Video wird von YouTube gehostet. Dadurch erhält YouTube beim Abspielen Informationen und kann diese speichern. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen unter Datenschutzbestimmungen und Opt-out Optionen.

Einzelne Schritte für Frauen und Männer im Testprozess von EduPage

Starten Sie mit EduPage: Immer mit persönlichem Kontakt

1. Kennenlernen mit persönlichem Gespräch

In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir die konkreten Anforderungen Ihrer Schule und zeigen, wie EduPage Sie im Schulalltag unterstützen kann. Anschließend richten wir für Sie eine individuelle Testversion ein – ganz unverbindlich.

2. Testen unter realen Bedingungen

Sie testen EduPage in Ruhe und unter realen Bedingungen. Während der gesamten Testphase steht Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Seite, der Ihre Fragen beantwortet und Sie bei der Nutzung unterstützt.

3. Loslegen immer mit Begleitung

Haben Sie sich für EduPage entschieden, begleiten wir Sie: per Videokonferenz, Telefon oder E-Mail – kostenlos. Zusätzlich bieten wir umfangreiche Onlinehilfen und Videos in der EduPage Knowledge Database für eine einfache Einarbeitung. Ergänzend haben Sie Auswahl an speziell auf einzelne Bereiche der Schule abgestimmte Webinare für Administratoren, Lehrkräfte und das Schulsekretariat.

EduPage von RAABE in Zahlen

20 Jahre Erfahrung
170 Länder
150.000 glückliche Schulen
logo-raabelogo-raabe

Die Landeshauptstadt München nutzt EduPage flächendeckend an allen Grund-, Mittel- und Förderschulen. Die Plattform unterstützt dabei sowohl die Schulorganisation als auch die Kommunikation mit Schüler:innen und Eltern.

Landeshauptstadt München

Alle Meinungen unserer Kund:innen sind nach persönlicher Befragung entstanden.

Das Wappen von München und rechts daneben in schwarz steht "Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport"
logo-raabelogo-raabe

Besonders schätze ich an EduPage, die Vielfalt und die nahtlose Verzahnung der Funktionen und auch preislich ist dieses Gesamtpaket für Träger einfach richtig gut.

Sebastian Rüger Konrektor der Ritter von Spix Schule

"Alle Meinungen unserer Kund:innen sind nach persönlicher Befragung entstanden."

Konrektor Sebastian Rüger Ritter von Spix Schule

Datenschutz

Jetzt Edupage testen und beraten lassen

Sie haben die Wahl, ob Sie sich beraten lassen oder mit einem Test loslegen wollen. Vereinbaren Sie einen Online-Demo-Termin, in dem wir Ihnen die Schulsoftware vorstellen.

Demo jetzt buchen
Live testen - Demotermin

Alles rund um EduPage im Blick

Bleiben Sie informiert über neue Funktionen, Anleitungen und Tipps zur Anwendung von EduPage. Mit unserem Newsletter holen Sie das Beste aus Ihrer digitalen Schulorganisation heraus und erfahren immer zuerst, was EduPage alles kann.

Jetzt anmelden
Junger Lehrer checkt seine Mails am Handy.

Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?

Schreiben Sie uns
image-hexagon
;