Symbolbild eines Tisches, auf dem im rechten Bildrand ein Globus mit Ansicht Südamerikas steht

Erdkunde

Das System Erde abwechslungsreich vermitteln

Klimawandel, Naturkatastrophen und globale Konflikte. All diese Themen beschäftigen uns immer mehr und prägen den Lebensraum Erde. Doch was bedeutet das eigentlich? RAABE hilft Ihnen das komplexe System Erde aufzuschlüsseln und den Lernenden näher zu bringen. Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – RAAbits Unterrichtsmaterial Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht. Sie finden bei uns klassische Lehrplaninhalte völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.  

RAAbits Unterrichtsmaterial Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen 

  • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten 

  • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und 

  • umfangreichen Länderbeispielen 

zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.

264 Suchergebnisse

1234...30

Im Erdkundeunterricht den Planet Erde entdecken

Der Erdkundeunterricht muss nicht aus langweiligen Karten und trockenen Unterrichtsmaterialien über das Klima bestehen. Mit RAAbits Unterrichtsmaterial Erdkunde entdecken Ihre Schüler:innen unsere Erde(1): Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Meere und Ozeane(2) oder erforschen die grüne Lunge der Erde(3). Lockern Sie Ihren Unterricht mit einem Quiz über die Rekorde der Welt(4) auf oder behandeln Sie das Klima in Europa(5) mit einer unserer fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten. RAABE bietet Ihnen abwechslungsreiche Materialien zu allen Kernthemen der Geografie.

Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geografieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Industriestandort Deutschland(6) auf sich und welche Rolle spielt der Panamakanal als Nadelöhr für den Welthandel(7). Diese und weitere Unterrichtseinheiten finden Sie im Bereich Mensch & Lebensraum(8).

Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

Konflikte die unsere Welt bewegen

Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln.

Mit den Unterrichtseinheiten Energiewende und Klimaschutz(9) und Energiekrise(10) schaffen Sie bei den Lernenden eine differenzierte Perspektive zu der Lage Deutschlands und ermöglichen ihnen, eine eigene informierte Meinung zu bilden.

Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Unterrichtseinheiten. Informieren Sie Ihre Schüler:innen in Unterrichtseinheiten zu Themen wie Hunger(11) und weltweite Fluchtbewegungen(12) darüber, wie unterschiedlich die Lebensbedingungen auf unserer Welt sind und welche Konsequenzen daraus folgen.



Aktuelle Themen

Neben den Kernbereichen der Geografie bietet RAAbits Unterrichtsmaterial Ihnen auch ausgearbeitete Einheiten zu aktuellen Themen, sowohl global als auch lokal. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema Fracking(13) ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Oder sprechen Sie über künstliche Intelligenz in der Wirtschaft(14) und die Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft. Wenn Sie lieber ein lokales Thema behandeln wollen, haben wir auch dafür Unterrichtseinheiten für Sie. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen(15), den Obstanbau in Deutschland(16) oder die große Herausforderung der Elektromobilität in Deutschland(17). Ob Lehrplan-Anforderung oder interessante Themen für Ihre Lernenden – Bei uns finden Sie das passende Material dazu!