Schriftpult mit Texten im rechten Bildhintergrund, davor eine brennende Kerze auf einem Schultisch

Religion in der Grundschule

Von Selbstfindung und Gemeinschaft bis zu den Religionen der Welt!

Religion ist fast so alt wie die Menschheit selbst und hat die Geschichte unserer Welt stark geprägt. Dabei geht es nicht nur um alte Lehren, moralische Vorstellungen und Verhaltensregeln – Religion kann jungen Menschen bei der Suche nach Identität und Selbstfindung helfen sowie die Orientierung in einer wechselhaften Welt unterstützen. RAAbits Grundschulmaterialien für den Religionsunterricht bietet Ihnen eine Sammlung von konfessionsübergreifenden Unterrichtsvorschlägen, Materialien und Ideen zu allen Themen des Religionsunterrichts! 

RAAbits Unterrichtsmaterial Religion enthält für die 1. bis 4. Klasse der Grundschule  

  • fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,  

  • lebensnahe Materialien sowie  

  • vielfältige Themen von der Kirchengemeinschaft bis hin zu Einblicken in andere Weltreligionen.

Die Kirche – eine Gemeinde 

Mitglied einer Gemeinde zu sein bedeutet, dass die Kirche und der Glauben ein Teil des Lebens werden. Man gehört einer Gemeinschaft an, die Unterstützung, Zugehörigkeit und Halt bietet. Um die Lernenden in diese Welt der Gemeinde einzuführen, finden Sie bei RAAbits verschiedene Unterrichtseinheiten zum Thema Kirche & Gemeinde. Lernen Sie mit Ihrer Klasse das Kirchenjahr und seine Feste kennen oder besprechen Sie mit den Lernenden, wie Gemeinden Erntedank feiern. Lassen Sie die Lernenden eine Kirche von außen und von innen kennenlernen, indem Sie eine Exkursion in eine Kirche organisieren und dort spielerisch das Gebäude erkunden. Sie finden bei RAAbits auch Grundschulmaterial zu Angeboten und Aktivitäten in der Kirchengemeinde oder gestalten Sie direkt einen Schulgottesdienst zu Ostern!  

Teil einer Gemeinschaft sein 

Der Religionsunterricht eignet sich ideal, um den Lernenden Konzepte rund um die Gemeinschaft zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur um eigene Ansichten und Verhaltensweisen des gemischten Umfelds, sondern auch darum, wie man selbst und das eigene Handeln die Gemeinschaft beeinflusst. Sprechen Sie mit den Lernenden über den Begriff „Gerechtigkeit“ oder definieren Sie mit Ihrer Klasse, was wahre Freundschaften ausmacht. Die Unterrichtseinheiten können dabei religiösen Bezug haben, zum Beispiel Geschichten über mutige Menschen aus der Bibel, oder säkulare Themen wie Trauer, Krieg und Kinderrechte aufgreifen. Stöbern Sie einfach in unseren Beiträgen und suchen Sie etwas aus, dass zu den Erfahrungen und Interessen der Schulkinder passt. 

Die Bibel erkunden 

Die Bibel ist für Leseanfänger in der Grundschule eine überwältigende Lektüre. Daher finden Sie bei RAAbits verschiedene Geschichten, Personen und Themen aus dem Alten und Neuen Testament passend für den Schulunterricht aufgearbeitet. Die Grundschulmaterialien sind fertig vorbereitet und teilweise auf mehrere Stunden ausgelegt. Das Konzept und nötiges Hintergrundwissen werden Ihnen am Anfang des Beitrags kurz und bündig dargelegt, sodass Sie das Material einfach und mit wenig Zeitaufwand vorbereiten können. Alle Materialien, wie Arbeitsblätter und Muster, sind digital abrufbar, damit Sie flexibel bei deren Einsatz sind. So unterrichten Sie ohne großen Aufwand unterrichten, wie Mose das Volk Israel befreit, wer Petrus war und wie man zur Zeit Jesu gelebt hat. 

Weltreligionen in Ihrem Klassenzimmer vereint 

Ein Blick über den Tellerrand der eigenen Religion hilft, Toleranz gegenüber anderen Glaubensrichtungen aufzubauen und die eigenen Lehren zu kontextualisieren. Vergleichen Sie mit Ihrer Klasse evangelische und katholische Ansätze, um herauszufinden, wie in welchen Punkten sich die Glaubensrichtungen unterscheiden. Lassen Sie Ihre Klasse die fünf Säulen des Islam kennenlernen, indem Sie den muslimischen Jungen Emre begleiten, wie er in Feste und Bräuche des Islams einführt. Erkunden Sie ebenso die faszinierende Welt des Buddhismus. Mit RAAbits Grundschulmaterial holen Sie die verschiedensten Weltreligionen mit wenigen Klicks in Ihr Klassenzimmer.