
Englisch
Sprachkompetenz lebensnah unterrichten
Als Folge der Globalisierung durchdringt die englische Sprache immer mehr unsere Medienlandschaft. Um Ihre Schüler:innen auf die wachsende Präsenz der englischen Sprache vorzubereiten, bietet RAAbits Unterrichtsmaterial im Fach Englisch, fertig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zu aktuellen und lehrplanrelevanten Themen – mit hilfreichen didaktisch-methodischen Hinweisen und gezielten Lernerfolgskontrollen zur bestmöglichen Gestaltung Ihres Englischunterrichts. Decken Sie alle Kompetenzbereiche im Englischunterricht ab und nutzen Sie ebenso das RAAbits Material zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.
RAAbits Unterrichtsmaterial Englisch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
Praktische Tipps zur Durchführung der komplett ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten,
berufsbezogen und prüfungsvorbereitend sowie
große Methodenvielfalt mit digitalen Einsatzmöglichkeiten
zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
528 Suchergebnisse
Grammatik modern aufbereitet
Für einen erfolgreichen Sprachgebrauch sind grammatische Grundlagen unabdingbar. Allerdings muss Grammatikunterricht abwechslungsreich und ansprechend gestaltet sein, um die Aufmerksamkeit der Lernenden nicht zu verlieren. RAABE bietet Ihnen klassische Themen wie „Practising present and future tenses“(1) und „Practising the passive voice“(2) frisch aufbereitet mit vielfältigen Methoden. In „Simple present und present progressive binnendifferenziert trainieren“(3) werden den Lernenden die beiden Zeitformen nähergebracht, während sie sich gegenseitig kennenlernen und die Klassengemeinschaft stärken. Mit „Basic grammar practice“(4) unterrichten Sie die Grundlagen am Thema Freizeitbeschäftigungen. Fertige Unterrichtseinheiten zu allen weiteren Bereichen der englischen Grammatik(5) erhalten sie ebenfalls bei uns. Die Einheiten sind digital von überall erreichbar und Sie können sie nach Belieben anpassen.
Sprachkompetenz spannend trainieren
Die Flut aus englischsprachigen Medien bietet einen Überfluss an Material für die Übung der Sprachkompetenz. Im Bereich Sprechkompetenz(6) finden Sie eine Vielzahl von Unterrichtseinheiten um Hör- und Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und weitere Sprachfertigkeiten zu trainieren. Darunter auch moderne Themen wie „Working with the film Barbie“(7) oder „Talking about the Academy Awards and the film industry“(8). Mit „Writing fantasy stories“(9) lassen Sie die Lernenden ihre Kreativität ausleben und mit „Buy now, pay later (BNPL)“(10) können Sie einen gesellschaftlichen Wandel und dessen Gefahren auf Englisch diskutieren.
In Unterrichtseinheiten wie „How to be polite in English“(11) und „Business etiquette in professional situations“(12) lernen Ihre Schüler:innen handfeste Regeln für den Sprachgebrauch in ihrem späteren Leben, während sie verschiedene kommunikative Kompetenzen trainieren.
Welche Kompetenzen jeweils trainiert werden, finden Sie auf der Übersichtsseite der jeweiligen Unterrichtseinheit, zusammen mit der jeweiligen Materialart. Viele der Einheiten enthalten auch interaktives Material sowie digitale Medien im Rahmen unseres Premium-Abos.
Interkulturelles Lernen und englische Medien
Teil des Englischunterrichts ist auch das Kennenlernen anderer Kulturen. Mit Unterrichtseinheiten wie „South Africa at a glance“(13) führen Sie Ihre Klasse in die Kultur und Geschichte Südafrikas ein und sensibilisieren sie für kulturelle Unterschiede. Sie finden bei uns auch Unterrichtseinheiten zu den Vereinigten Staaten oder Großbritannien, in denen sowohl deren Kultur und Nation als Ganzes, aber auch geschichtliche Konflikte und kulturelle Probleme thematisiert werden. Beispiele hierfür sind der Rassismus und die Polizeigewalt in den USA oder die britische Monarchie.
Andere Kulturen können auch über deren Medien entdeckt werden. Mit „Heartstopper: The challenges of diversity“(14), sensibilisieren Sie Ihre Lernenden für die Themen LGBTQ+ sowie Diversität und sexuelle Identität, während sie Englisch lernen. Dabei entdecken sie Großbritannien aus der Perspektive eines Gleichaltrigen und können ihre eigenen Erfahrungen direkt vergleichen. Dies ermöglicht ein breites Spektrum an lebensnahen Bereichen, in denen Parallelen und Unterschieden zwischen den Kulturen diskutiert werden können. So bieten Ihnen alle Medien, die in unseren Unterrichtseinheiten thematisiert werden, neben ihrem direkten Inhalt auch viele weitere Ansätze, um abwechslungsreichen und lebensnahen Unterricht zu gestalten.