1, 2, 3 .... C'est facile - Motivierender Einstieg in den Französischunterricht

1, 2, 3 .... C'est facile

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

1. Lernjahr

0 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Es handelt sich bei der Einheit um einen möglichst natürlichen Zugang zur französischen Sprache, ein spielerisches Kennenlernen sowie eine Steigerung der Motivation bei den Lernenden, die sich mithilfe eines Fragebogens selbst ‘Ziele’ für den Spracherwerb setzen sollen. Dies kann auch dem Unterrichtenden nützlich sein, da er so unter Umständen Interessenschwerpunkte in der Klasse erkennen kann, die in späteren Unterrichtseinheiten wieder aufgegriffen werden können.
Leseprobe ansehen
# einstieg
# begrüßung
# verabredung
# kommunikation

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:6 Klasse/1. Lernjahr
Dauer:3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Hör- und Hör-Seh-Verstehen: Informationen aus authentischen Materialien entnehmen; 2. Sprechen: Wörter und kurze Dialoge richtig ausprechen und anwenden können; 3. Interkulturelle Kompetenz: Erkennen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
Thematische Bereiche:Begrüßungsfloskeln; Vorlieben; erste Ausspracheregeln
Zusatzmaterialien:Videos und Audios

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Fragebogen zur Motivation / Sich vorstellen
M 1Was ich gerne sagen können möchte / Die Lernenden reflektieren ihre Motivation, Französisch zu lernen mithilfe des Fragebogens
M 2Meine Wortwolke / Die Lernenden sammeln ihnen schon bekannte Wörter auf Französisch und aktivieren so ihre sprachlichen Vorkenntnisse
M 3Salut et bonjour – sich begrüßen en français / Die Schülerinnen und Schüler identifizieren ‚Bonjour‘, ‚Je m’appelle …’ und ‚Salut‘ und begrüßen sich gegenseitig
ZM 1Vidéo « Je m’appelle »
M 4Salut et au revoir – sich verabschieden en français / Die Klasse lernt Verabschiedungsfloskeln kennen und übt diese ein
Devoir :Erstellt ein eigenes Begrüßungsvideo, in dem deutlich wird, dass ihr Französinnen bzw. Franzosen seid.
Benötigt:
  • PC und Beamer/Whiteboard
  • Video „Je m’appelle“
  • Evtl. Internetzugang (zur digitalen Erstellung der Wortwolke)

2. Stunde

Thema:Floskeln zur Begrüßung (auch am Telefon)
M 5Wie spricht man das aus? – Comment ça se dit ? / Die Schülerinnen und Schüler lernen erste Ausspracheregeln auf Französisch kennen und wenden diese an
ZM 2Audio „Begrüßungen“
M 6Âllo ? – Au téléphone / Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie man sich am Telefon meldet und lernen kurze Floskeln z. B. zum Zweck der Verabredung kennen
ZM 3Vidéo « Au téléphone »
Devoirs :Übt die Aussprache der neuen Wörter, indem ihr sie laut aussprecht; verwendet sie möglichst häufig (z. B. im Telefonat mit einer Freundin/einem Freund).
Benötigt:
  • PC und Beamer
  • Video „Au télephone“

3. Stunde

Thema:In verschiedenen Intensitätsgraden sagen, was man mag
M 7J’aime, j’adore, c’est chouette / Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie man ausdrückt, dass man etwas mag und wie sehr man es mag
ZM  4Audio „J’aime, j’adore“
M 8Le sport, la musique, lire – ça me plaît / Die Lernenden erfassen erste Wörter aus dem Wortfeld „Hobbys“
ZM  5Imagier sonore „Les loisirs“
ZM 6Video „J’aime“
Devoirs :Bildet fünf Sätze zum Thema „Hobby“; verwendet dabei die Tabelle mit den Ausdrücken aus M 7 und das imagier (M 8).
Benötigt:
  • PC und Beamer
  • Imagier sonore „Les loisirs“

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.