111 Kilometer Akten - Das Ende des MfS 1989/90

111 Kilometer Akten

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

16 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Vor 30 Jahren sorgte, nach einer großen Flucht- und Ausreisewelle, die Friedliche Revolution für den Sturz der DDR-Diktatur und damit auch für das Ende des Ministeriums für Staatssicherheit. Vom Spätsommer und Herbst 1989 bis zum Herbst 1990 vollzog sich ein revolutionärer Vorgang, an dessen Ende die deutsche Wiedervereinigung und das Ende des MfS standen – Und mehr noch: Zum ersten Mal wurden die Akten eines der erfolgreichsten Geheimdienste der Welt geöffnet. Anhand zahlreicher Quellen, die die unterschiedlichen Positionen zum Thema „Aktenöffnung“ widerspiegeln, setzen sich die Schüler mit den Ereignissen von 1989/90 auseinander. Sie diskutieren das Für und Wider der Akteneinsicht, beurteilen die Rollen der Beteiligten und fragen nach möglichen Wegen der Aufarbeitung.
Leseprobe ansehen
# stasi
# aufbereitung
# ddr
# wiedervereinigung
# akten

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

DDiskussionIInterpretationIRInternetrecherche
KKarikaturenanalyseTATextarbeit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.