“5 metros cuadrados” - Das Hör-Seh-Verstehen mit einem Film zur spanischen Immobilienblase und Wirtschaftskrise trainieren

“5 metros cuadrados”

Gymnasium

Spanisch

4. | 5. Lernjahr

14 - 18 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die abiturvorbereitende Unterrichtsreihe für den Spanischunterricht in fortgeführten Oberstufenkursen behandelt den erfolgreichen spanischen Kinofilm „5 metros cuadrado“. Dieser stellt die Auswirkungen der spanischen Immobilienblase auf einer sehr persönlichen Ebene dar und macht sie für die Schülerinnen und Schüler greifbar. Auf inhaltlicher wie auf filmästhetischer Ebene regt er zur Auseinandersetzung und zu einer authentischen Anschlusskommunikation an. Dabei steht die konsequente Schulung des selektiven und globalen Hör-Seh-Verstehens im Fokus. Bitte beachten Sie: Der Unterrichtsreihe liegt die spanische Ausgabe des Films „5 metros cuadrados“ zugrunde, zu beziehen zum Beispiel über http://www.roman-film.de.
Leseprobe ansehen
# wirtschaftskrise
# menschliche beziehungen
# espana en europa
# kameraperspektiven
# filmästhetik
# ästhetisch

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11/12; 4./5. Lernjahr
Dauer:14–18 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Filmkompetenz: Filmanalyse und Hör-Seh-Verstehen
Thematische Bereiche:Immobilienblase undWirtschaftskrise in Spanien, menschliche Beziehungen
Material:Screenshots, Internetquellen, alternative Klausurvorschläge für Grund- und Leistungskurs
Zusatzmedien:DVD „5 metros cuadrados“

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Hacer hipótesis sobre la película
M 1El principio de la película: La función de la música / Einstieg in die Filmarbeit über die Wirkung der Filmmusik; Hypothesenbildung zum Genre und der ersten Szene anhand des Hörens; Sehen und Hören der ersten Szene zur Verifizierung der aufgestellten Hypothesen

2./3. Stunde

Thema:Conocer a los protagonistas
M 2.1La segunda escena: Joaquín y Adolfo Montañés / Sehen der Szene und selektive Erarbeitung von Informationen; Hypothesenbildung zu den Charakteren
M 2.2La segunda escena: Joaquín y Adolfo Montañés / Globales Hören und Sehen der Szene zur Erschließung des Themas; selektives Hör-Seh-Verstehen
M 3Los protagonistas: Álex y Virginia / Globale Rezeption der Szene; Erarbeitung des zentralen Themas; selektive Rezeption der Szene; Hypothesenbildung zum weiteren Handlungsverlauf
M 4.1El piso / Herausarbeiten der Stimmung durch das Hören der Filmmusik ohne Bild; Analyse des Sehkanals (Gesten/Mimik/Bühnenbild)
M 4.2El piso / Selektive Erarbeitung der für die Handlung relevanten Informationen

4. Stunde

Thema:La relación entre Nacho y Álex
M 5En la agencia inmobiliaria / Analyse und Interpretation der Körpersprache der Protagonisten; Auswahl einer passenden Zusammenfassung der Szene ohne und mit Ton; selektives Hör-Seh-Verstehen; Verfassen eines Kommentars zur Beziehung der Protagonisten

5./6. Stunde

Thema:La situación problemática con el piso
M 6Álex y Virginia / Selektives Hör-Seh-Verstehen der Szene und Analyse von Körpersprache, Stimmen und Beziehung; Analyse der Kameraführung (Bildausschnitt); Meinungsäußerung zur dargestellten Situation
M 7Joaquín y Adolfo Montañés en el despacho / Selektives Herausarbeiten von Informationen; Analyse und Interpretation der Filmsprache (Bühnenbild); Analyse des Sprachregisters; Hypothesenbildung zum weiteren Handlungsverlauf

7. Stunde

Thema:La oferta de la inmobiliaria y el efecto de los ángulos visuales
M 8.1La oferta / Selektive Erarbeitung der Szene auf visueller Ebene; Analyse der Filmsprache: Kameraperspektive
ZM 1Apoyo: los ángulos visuales de la cámara / Darstellung und Erläuterung der verschiedenen Kameraperspektiven, ggf. als vorbereitende Hausaufgabe
M 8.2La oferta / Selektives Hör-Seh-Verstehen; Auswahl einer passenden Zusammenfassung der Szene; Hypothesenbildung zur Reaktion von Álex, ggf. als Hausaufgabe

8./9. Stunde

Thema:El comienzo de la caída de Álex y Virginia y su lucha en el Palacio de Justicia
M 9¿Qué pasará ahora? – Encontrar títulos para las escenas / Globales Hör-Seh-Verstehen der folgenden Szenen durch Titelfindung
M 10En el Palacio de Justicia / Selektives Hör-Seh-Verstehen zur Erarbeitung des Handlungsverlaufes; Analyse der Kameraperspektive; Analyse der Körpersprache; Hypothesenformulierung zur weiteren Entwicklung der Beziehungen

10. Stunde

Thema:La situación de los protagonistas se empeora aún más: la separación
M 11En el hotel / Zusammenfassung der Situation als Vorentlastung; selektives Hör-Seh-Verstehen zur Erarbeitung der neuen Situation und Stimmung der Protagonisten
M 12Buscar un título para la escena / Globales Hör-Seh-Verstehen durch Bestimmung eines geeigneten Titels für die Szene; Meinungsäußerung zum Verhalten von Álex; Hypothesenbildung zum Erfolg seines Planes

11./12. Stunde

Thema:Imaginar la continuación de la película a través de un guión gráfico
M 13La decisión de Virginia / Selektives Hör-Seh-Verstehen zur Erarbeitung der Szene; Analyse der Beziehung der Protagonisten unter Berücksichtigung der Kameraperspektiven; Kommentierung der Haltung von Virginia; Hypothesenbildung zur Beziehung von Álex und Virginia
M 14El guión gráfico / Kriteriengestützte Erstellung eines Storyboards zum weiteren Handlungsverlauf
ZM 2Guión gráfico / Vorlage zur Erstellung eines Storyboards mit 9 Bildern
ZM 3Apoyo: los tipos de planos de la cámara / Zusatzmaterial: Hilfestellung zu den Einstellungsgrößen der Kamera

13. Stunde

Thema:Presentación de los guiones gráficos
M 14El guión gráfico / Präsentation und Diskussion der Storyboards
ZM 3Apoyo: los tipos de planos de la cámara / Zusatzmaterial: Hilfestellung zu den Einstellungsgrößen der Kamera

14./15. Stunde

Thema:La nueva situación de Álex mostrado por los planos de la cámara
M 15La nueva situación de Álex / Zusammenfassung der Szene mithilfe von Screenshots; Vergleich des tatsächlichen Handlungsverlaufes mit den Storyboards; Kommentieren von Álex’ Entscheidung; Analyse und Interpretation der Einstellungsgrößen
M 16El edificio – la ruina / Analyse und Interpretation der Filmsprache (Perspektive, Einstellungsgrößen, Erzählstruktur, Musik)

16. Stunde

Thema:El final dramático de la película: El secuestro de Adolfo por Álex
M 17El enfrentamiento / Sehen des Filmendes; Kommentierung der Handlung; Wiederaufnahme der Einschätzung des Genres aus M 1; Reflexion des Arbeits- und Rezeptionsprozesses

17./18. Stunde

Thema:Más adelante: Analizar la relación entre la película y la realidad
M 18La burbuja inmobiliaria – ¿Ciencia ficción en el cine? / Transkript einer Filmszene; Erarbeitung eines Referenzmaterials aus der Presse/dem Internet; ggf. weiterführende Recherche zur Immobilienblase und Wirtschaftskrise in Spanien; abschließende Diskussion zum Verhältnis von Realität und Fiktion und von Film als Gesellschaftskritik

Minimalplan

Es ist möglich, auf die

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.