Aber ja doch! – Viel gesagt und nichts dahinter? - Füllwörter in gesprochener und geschriebener Sprache

Aber ja doch! – Viel gesagt und nichts dahinter?

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

8. | 9. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ganz schön heiß heute mal wieder. - Dass das wie wörtliche Rede klingt, liegt an den vielen Füllwörtern, die die knappe Aussage "heiß heute" einrahmen. In der gesprochenen Sprache werden diese Wörter häufig verwendet und helfen dem Sprecher, eine bestimmte Haltung auszudrücken. In der geschriebenen Sprache sind sie oft nur Füllsel ohne eigenen Sinn, die Texte aufblähen. In dieser Kurzreihe nehmen Ihre Schüler fremde und eigene Texte unter die Lupe: Sie prüfen, wie viele Füllwörter verwendet wurden und ob es sich dabei wirlich nur um unnötigen Wortballast handelt, der gestrichen werden kann. Dabei unterscheiden sie zum einen zwischen belletristischen Texten und Sachtexten und zum anderen zwischen gesprochener und geschriebener Sprache.
Leseprobe ansehen
# sprache
# gesprochen
# geschrieben
# füllwort

Kompetenzen

Klasse:8/9
Dauer:5 Stunden
Lernziele:Die Schülerinnen und Schüler
  • definieren den Begriff „Füllwort“ und lernen ähnliche Bezeichnungen dafür kennen;
  • teilen Füllwörter nach Wortarten ein;
  • untersuchen Texte im Hinblick auf die Funktion von Füllwörtern;
  • streichen Füllwörter aus Texten und vergleichen, wie sich die Textaussage dadurch verändert;
  • vergleichen die Verwendung von Füllwörtern in gesprochener und geschriebener Sprache

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.