Abiotische und biotische Faktoren in Ökosystemen - Zwei Klausuraufgaben

Abiotische und biotische Faktoren in Ökosystemen

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die vorliegende Einheit enthält zwei Klausurvorschläge zum Themenbereich der Ökologie und Nachhaltigkeit, welche zur Abiturvorbereitung dienen können. Ihre Lernenden bearbeiten dabei Aufgaben zu den Themenbereichen ökologische Faktoren, Artenvielfalt, Populationsentwicklung, Stoffkreisläufe und Beeinflussung des Menschen auf Ökosysteme.
Leseprobe ansehen
# ökologie
# evolution
# umweltfaktoren
# artenvielfalt
# klausur
# stoffkreisläufe

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 4)
Kompetenzen:1. Abiotische und biotische Faktoren nennen und erläutern; 2. Überwinterungsstrategien vergleichen; 3. Toleranzkurven zeichnen; 4. Nahrungsnetze skizzieren; 5. ökologische Pyramiden auswerten; 6. ökologische Fachbegriffe erklären; 7. Messergebnisse analysieren.
Thematische Bereiche:Evolution, Umweltfaktoren, Artenvielfalt, Stoffkreisläufe, Klausur

Inhaltsangabe

1. Klausur

Thema:Toleranzbereiche von Lebewesen und abiotische Faktoren
M 1Klausurübersicht
M 1aAufgabe 1 – Wolfsbrüder
M 1bAufgabe 2 – Überwinterungsstrategien bei Tieren
Benötigt:ggf. Duden für die Lernenden

2. Klausur

Thema:Biotische Faktoren, Nahrungsnetze und Populationsökologie
M 2Klausurübersicht
M 2aAufgabe 1 – Zwei Wattschneckenarten in der Nord- und Ostsee
M 2bAufgabe 2 – Eingriff von Menschen in ein Ökosystem
M 2cAufgabe 3 – Gifte in der Nahrungskette von Schweinswalen
Benötigt:ggf. Duden für die Lernenden

Minimalplan

Für den Einsatz des zweiten Klausurvorschlags kann der Aufgabenteil auf zwei Aufgaben statt drei verkürzt werden. Hier bietet sich auch die Möglichkeit an, die Schülerinnen und Schüler selbst wählen zu lassen, welche zwei der drei Aufgaben sie bearbeiten möchten. Der zeitliche Rahmen der Klausur kann dann von drei auf zwei Unterrichtsstunden verkürzt werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.