Abiturtraining 6 - Kunststoffe

Abiturtraining 6

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dieser sechste Beitrag der Reihe „Abiturtraining“ nimmt das bedeutsame Thema der Kunststoffe in den Blick. Auf drei unterschiedlichen Niveaustufen können die Schülerinnen und Schüler wesentliche Inhalte dieses Themenfelds wiederholen und vertiefen. Dazu gehören die Definition dieser Stoffklasse, die Klassifizierung der Kunststoffe mittels ihrer Eigenschaften oder über die Herstellungsart, die verschiedenen Herstellungsarten und die dahinter liegenden Reaktionsmechanismen, spezielle Nachweisreaktionen sowie die verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten von Kunststoffen. Bei der Konzeption der differenzierten Aufgaben wurden alle vier Kompetenzbereiche berücksichtigt, um ein möglichst effektives Training für das Abitur zu gewährleisten.
Leseprobe ansehen
# monomer
# polymer
# kunststoff
# duroplaste
# elastomere
# thermoplaste
# kristallinität
# beilstein-probe
# härte
# schmelzbereich

Kompetenzen

Niveauwiederholend, vertiefend
Fachlicher BezugKunststoffe
MethodeEinzelarbeit, Instrument für die Selbstdiagnose, Instrument für die Diagnose durch den Lehrer, Test
BasiskonzepteStruktur-Eigenschaft-Basiskonzept, Konzept der chemischen Reaktion
ErkenntnismethodenExperimente planen oder auswerten
KommunikationEine Definition übersetzen
Bewertung/ReflexionDefinitionen beurteilen, Vergleichskriterien formulieren
Inhalt in StichwortenMonomer, Polymer, Kunststoff, Duroplaste, Elastomere, Thermoplaste, Kristallinität, Beilstein-Probe, Härte, Schmelzbereich, Polykondensation, Polymerisation, Polyaddition, Radikal, rohstoffliche Verwertung, werkstoffliche Verwertung, energetische Verwertung

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB ArbeitsblattÜA ÜbungsaufgabeTX Text
Einleitung für die Schülerinnen und SchülerM 1TX
Grundlegendes NiveauM 2AB, ÜA
Mittleres NiveauM 3AB, ÜA
Erweitertes NiveauM 4AB, ÜA
Einleitung für die Schülerinnen und SchülerM 1TX

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.