Abiturtraining kompakt: Participación política y derechos indígenas

Abiturtraining kompakt: Participación política y derechos indígenas

Gymnasium

Spanisch

5. | 6. | 7. | 8. Lernjahr

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand von Bildimpulsen, Kurzvideos und aktuellen Zeitungsartikeln setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten des politischen Aktivismus sowie dem Kampf um soziale und kulturelle Rechte verschiedener indigener Gruppen in Lateinamerika und den daraus entstehenden Herausforderungen auseinander. Gezielte Übungen und Erwartungshorizonte erleichtern die Klausur- und Abiturvorbereitung.
Leseprobe ansehen
# lateinamerika
# indigene rechte
# politische teilhabe
# indigene jugendliche und frauen

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11/12 (G8), 12/13 (G9); ab 5. bzw. 6. Lernjahr
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Sprechen: Sich über Abbildungen und Videos austauschen; 2. Hör-Seh-Verstehen: Videos zentrale Informationen entnehmen; 3. Lesen und Schreiben: Auf Grundlage von Zeitungsartikeln Texte verfassen; 4. Mediation: Zentrale Inhalte eines deutschen Artikels in die Zielsprache sprachmitteln
Thematische Bereiche:Latinoamérica: retos y oportunidades, derechos indígenas, participación política, jóvenes y mujeres indígenas
Medien:Videos, LearningApps

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Introducción al tema
M 1Primeras impresiones sobre el tema / Erste Annäherung an das Thema mithilfe von Bildbeschreibungen (EA, PA, UG)
M 2Vocabulario sobre el tema / Begriffe den passenden Definitionen zuordnen; eigene Definitionen schreiben (EA, PA)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard
  • digitale Fassung von M 1

3./4. Stunde

Thema:Pasar de espectadores a actores políticos organizados
M 3Vocabulario en uso y contexto / Einen Lückentext vervollständigen; einem Video zentrale Informationen entnehmen (EA, PA, UG)
M 4Organizaciones y acción política de jóvenes indígenas / Recherche im Internet durchführen, um kleinen Text zu schreiben; einem Video zentrale Informationen entnehmen (EA, GA, UG)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard
  • digitale Endgeräte und Internetzugang

5./6. Stunde

Thema:Aportes de las mujeres indígenas al activismo político
M 5Acción política de mujeres indígenas / Einem Video zentrale Informationen entnehmen; ein Zitat erläutern (EA, GA, UG)
Benötigt:
  • Beamer/Whiteboard
  • Internetzugang

LEK

Thema:Mujeres, grupos indígenas y política
M 6Klausurvorschlag – Spanisch neu einsetzend, Grundkurs. Teil 1: Schreiben und integriertes Leseverstehen / Eine Zusammenfassung schreiben; einen zentralen Aspekt des Artikels analysieren; einen Kommentar über die Beteiligung indigener Frauen an der Politik schreiben oder ein Zitat erläutern (EA)
M 7Klausurvorschlag – Spanisch neu einsetzend, Grundkurs. Teil 2: Mediation / Die zentralen Inhalte eines deutschen Artikels in die Zielsprache mitteln (EA)
Benötigt:
  • ein- und zweisprachiges Wörterbuch

LEK

Thema:Jóvenes, grupos indígenas, cambio climático y política
M 8Klausurvorschlag – Spanisch fortgeführt, Leistungskurs. Teil 1: Schreiben und integriertes Leseverstehen / Eine Zusammenfassung schreiben; einen zentralen Aspekt des Artikels analysieren; einen Kommentar über die Beteiligung junger Indigener an der Politik schreiben oder ein Zitat erläutern (EA)
M 9Klausurvorschlag – Spanisch fortgeführt, Leistungskurs. Teil 2: Mediation / Die zentralen Inhalte eines deutschen Artikels in die Zielsprache mitteln (EA)
Benötigt:
  • ein- und zweisprachiges Wörterbuch

Minimalplan

Falls die Zeit im Unterricht zu knapp für die Bearbeitung aller Aufgaben ist, können die Aufgaben 1, 2 und 3 von

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.